FK Ufa
Der russische Fußball-Verein FK Ufa ist noch ganz jung, erst im Jahr 2010 wurde er gegründet. Er spielt in der höchsten Spielklasse des russischen Fußballs, in der Premjer League, wo er sich im Mittelfeld bewegt. Bislang konnte der FK Ufa noch keine internationalen Erfolge wie den Einzug in die Europa League oder die Champions League erzielen. Er spielt noch nicht lange in der Premjer Liga, der Aufstieg gelang erst am Ende der Saison 2013/14. Der Kader des FK Ufa besteht nicht nur aus russischen Spielern, sondern auch Spieler aus dem Ausland sind vertreten. Spielstätte des FK Ufa ist das Neftjanik-Stadion
Der FK Ufa – ein Verein mit einer kurzen Geschichte
Der FK Ufa hat noch eine sehr kurze Geschichte, erst am 23. Dezember 2010 wurde der Verein gegründet. Vorgänger des FK Ufa war der FC Neftjanik Ufa, der bereits im Jahr 1947 gegründet, aber 2006 aufgelöst wurde. Über mehrere Jahre war der FC Neftjanik in der zweiten Liga der damaligen Sowjetunion vertreten. Der FC Ufa startete in der 2. Division, der dritten Spielklasse im russischen Fußball. Andrej Kantschelskis war der erste Trainer des FK Ufa. Gleich nach seiner Gründung konnte der FK Ufa in der Staffel Ural-Powolschje die Vizemeisterschaft erzielen. Der FK Ufa ersetzte den Verein Dynamo Brjansk, der sich in finanziellen Schwierigkeiten befand und sich daher in die 2. Division zurückzog, und konnte schon kurze Zeit nach der Gründung in die zweithöchste Spielklasse des russischen Fußball, die 1. Division, aufsteigen. Neuer Cheftrainer wurde im Jahr 2012 Igor Kolywanow. Nachdem der FK Ufa in der Saison 2013/14 in der zweithöchsten Spielklasse, der 1. Division, den vierten Tabellenplatz erreichen konnte, war er zur Teilnahme an den Relegationsspielen berechtigt und spielte gegen Tom Tomsk. In beiden Partien wurde der FK Ufa Sieger, er stieg erstmals in die Premjer Liga, die höchste Spielklasse im russischen Fußball, auf. Da der FK Ufa in der folgenden Saison in der höchsten Spielklasse nur wenig erfolgreich war, wurde Igor Kolywanow im Oktober 2015 entlassen, Jewgeni Perewertajlo wurde sein Nachfolger, doch auch er wurde nach kurzer Zeit entlassen. Sein Nachfolger wurde im Juni 2016 der Weißrusse Wiktar Hantscharenka, doch wechselte dieser zum erfolgreichen russischen Verein ZSKA Moskau, sodass Sergei Semak der neue Cheftrainer wurde.
Der FC Neftjanik Ufa als Vorgänger des FK Ufa
Der FK Neftjanik Ufa war der Vorgänger des FK Ufa, der Verein wurde bereits im Jahr 1947 als Profi-Verein gegründet. Er änderte im Laufe der Zeit mehrmals seinen Namen, er stieg bereits kurz nach der Gründung in den Amateur-Fußball ab. Im russischen Profi-Fußball spielte der FC Neftjanik Ufa
- von 1957 bis 1962
- von 1966 bis 1969
- 1992
in der zweithöchsten Spielklasse, stieg jedoch auch in die dritthöchste Liga und in den Amateurfußball ab. Im Profifußball spielte der FC Neftjanik Ufa von 1957 bis 1995 und von 2002 bis 2005. Im Jahr 2006 löste sich der Verein auf, der FK Ufa wurde im Dezember 2010 als Nachfolger neu gegründet.
Die Spielstätte des FK Ufa
Heimspielstätte des FK Ufa ist das Neftjanik-Stadion, das bereits im Jahr 1967 eröffnet wurde und auch Spielstätte des Vorgängers des FK Ufa, des FC Neftjanik Ufa, war. Ursprünglich bot das Neftjanik-Stadion Platz für 10.200 Zuschauer, doch dann erfolgte von Februar 2012 bis zum August 2015 eine komplette Renovierung, da das Stadion für den FK Ufa als Verein in der russischen Premjer Liga zu veraltet war. Während der Zeit der Renovierung, in der Saison 2014/15, musste der FK Ufa seine Heimspiele im Dynamo-Stadion, das weniger Platz bot, austragen. Das Neftjanik-Stadion wurde am 09. August 2015 mit dem Ligaspiel des FK Ufa gegen Zenit St. Petersburg eröffnet, das vor 14.200 Besuchern stattfand. Der FK Ufa unterlag mit einem 0:1, nachdem der Portugiese Danny für Zenit St. Petersburg das Tor schoss. Das Neftjanik-Stadion
- hat eine Oberfläche als Kunstrasen
- verfügt über eine Spielfläche von 105 x 68 Metern
- bietet Platz für 15.132 Zuschauer
- Leichtathletik-Anlage
Auch wenn eine Leichtathletik-Anlage vorhanden ist, wurde das Neftjanik-Stadion in seiner jetzigen Form bislang nur für die Heimspiele des FK Ufa genutzt.
Der Kader des FK Ufa
Der FK Ufa hat einen Marktwert von 20,15 Millionen Euro, der Kader umfasst 24 Spieler, das Durchschnittsalter der Spieler liegt bei 26,7 Jahren. Der älteste Spieler ist mit 33 Jahren der linke Mittelfeldspieler Nikolai Safronidi, jüngster Spieler ist der 18-jährige Ivan Oblyakov im Zentralen Mittelfeld. Im Kader des FK Ufa spielen drei A-Nationalspieler; nicht nur russische Spieler sind im Kader des FK Ufa vertreten, sondern auch einige Legionäre. Sie kommen aus
- Georgien
- Slowenien
- Moldawien
- Tschechien
- Kroatien
- Nigeria
Bester Torschütze des FK Ufa ist der Russe Dmitri Slotski, wertvollster Spieler ist der Torwart Alexandr Belenov mit einem Marktwert von 5 Millionen Euro. Bekannte frühere Spieler des FK Ufa sind Haris Handzic aus Bosnien und Herzegowina, William Oliveira aus Brasilien, die beiden Deutschen Felicio Brown Forbes und Marvin Pourie, Emmanuel Frimpong aus Ghana, Wiktor Wassin aus Russland und Olexandr Sintschenko aus der Ukraine.
Fazit zum FK Ufa
Der FK Ufa wurde erst im Jahr 2010 gegründet, er ist ein noch junger Verein. Vorgänger des FK Ufa ist der FC Neftjanik Ufa, der im Jahr 2006 aufgelöst wurde. Nach kurzer Zeit, bereits zur Spielzeit 2014/15, konnte der FK Ufa in die höchste Spielklasse im russischen Fußball, die Premjer Liga, aufsteigen. Spielstätte des FK Ufa ist das Neftjanik-Stadion, das in der Zeit von 2012 bis 2015 renoviert wurde, da es den Anforderungen des Vereins als Aufsteiger in die höchste Spielklasse nicht mehr gerecht wurde.
Foto:(C)Fussball.com
Keine Kommentare vorhanden