Skip to main content

Der Kader des FC Arsenal

Der FC Arsenal ist nicht unbedingt dafür bekannt, mit Millionen um sich zu werfen, wenn es um die großen Transfers geht. Es wird stets maßvoll mit dem vorhandenen Geld umgegangen, dennoch immer eine schlagkräftige Truppe auf das Feld gestellt. In diesem Jahr wurde der vereinsinterne Transferrekord aber mal wieder gebrochen, denn 53 Millionen Euro konnte Mittelstürmer Alexandre Lacazette von Olympique Lyon verpflichtet werden. Damit wurde Mesut Özil als bisheriger Transferrekord abgelöst. Und fast scheint es so, als hätten die Gunners damit ihr Pulver bereits verschossen. Abzuwarten bleibt sicherlich, wieviel der Verkauf von Alexis Sanchez einbringen wird, der wohl nicht noch eine Saison in London bleiben wird. Doch selbst das steht noch nicht fest. Wir haben uns den Kader für die kommende Saison, so wie er jetzt aussieht, mal genauer angesehen.

Die heikle Torwartfrage: Kommt Wojciech Szczesny zurück zum FC Arsenal?

Der polnische Keeper Wojciech Szczesny ist sicherlich ein sehr guter Torwart und eigentlich soll er nach der Leihe an die AS Rom in der vergangenen Saison nun wieder zu den Gunners zurückkehren, bei denen er noch einen gültigen Vertrag bis 2018 hat. Doch der 27-jährige ist nicht gewillt, unter Arsene Wenger zu spielen, mit dem er Streit hat. Dementsprechend wäre für ihn nichts besser, als den Londonern ein für alle Mal den Rücken kehren zu können. Doch bisher war kein Klub dazu bereit, die von Arsenal verlangte Ablösesumme von 15 Millionen Euro hinzublättern – auch Juventus Turin nicht, die den Polen als Backup für den 39-jährigen Gianluigi Buffon haben wollen. Arsenal hat somit derzeit fünf Keeper im aktuellen Kader:

Petr Cech war in der vergangenen Saison zumindest in der Premier League die Nummer eins im Tor, David Ospina durfte in der UEFA Champions League ran (und dort die undankbare Aufgabe wahrnehmen, insgesamt 10 Gegentreffer gegen den FC Bayern München zu kassieren). Wir rechnen damit, dass Cech auch in der kommenden Saison der Mann zwischen den Pfosten sein wird.

Foto: charnsitr / Shutterstock.com

Die Abwehr um Mustafi, Bellerin und Mertesacker

Der FC Arsenal verfügt über eine sehr gut aufgestellte Defensive mit einer ganzen Menge Spieler, die das Prädikat Weltklasse verdient haben. Großartige Neuzugänge hat es nicht gegeben, Sead Kolasinac vom FC Schalke 04 ist ab der kommenden Saison mit dabei. Diese Defensive gehört sicherlich zu den besten in der Premier League, wenn nicht in Europa. Zumindest, was die individuellen der Spieler angeht, denn Tore kassierte die Mannschaft mit insgesamt 44 eine ganze Reihe. Hier der aktuelle Kader in der Defensive:

  • Shkodran Mustafi, Innenverteidiger
  • Laurent Koscielny, Innenverteidiger
  • Gabriel Paulista, Innenverteidiger
  • Rob Holding, Innenverteidiger
  • Per Mertesacker, Innenverteidiger
  • Sead Kolasinac, Linksverteidiger
  • Nacho Monreal, Linksverteidiger
  • Kieran Gibbs, Linksverteidiger
  • Héctor Bellerín, Rechtsverteidiger
  • Calum Chambers, Rechtsverteidiger
  • Carl Jenkinson, Rechtsverteidiger
  • Mathieu Debuchy, Rechtsverteidiger

Im Mittelfeld mit Granit Xhaka, Aaron Ramsey und Mesut Özil gewohnt offensiv

Der individuelle Wert von Mesut Özil ist immer noch sehr hoch, auch wenn der deutsche Nationalspieler in der Vergangenheit nicht so gut unterwegs gewesen ist. Seine Fähigkeiten im Spielaufbau und seine genauen Pässe werden aber gebraucht, will Arsenal in der kommenden Saison wieder einen Champions League Platz erreichen. Ganz ähnlich verhält es sich mit Granit Xhaka, der sich beim FC Arsenal quasi unverzichtbar gemacht hat. Der englische Nationalspieler Alex Oxlade-Chamberlain wird in seiner Entwicklung sicherlich den nächsten Schritt machen können und auch Jack Wilshere kann, sollte er sich von seiner Verletzung erholen, in den Saisonfight eingreifen können. Hier das Mittelfeld, wie es sich derzeit darstellt:

  • Granit Xhaka, Defensives Mittelfeld
  • Francis Coquelin, Defensives Mittelfeld
  • Mohamed Elneny, Defensives Mittelfeld
  • Aaron Ramsey, Zentrales Mittelfeld
  • Jack Wilshere, Zentrales Mittelfeld
  • Santi Cazorla, Zentrales Mittelfeld
  • Alex Oxlade-Chamberlain, Rechtes Mittelfeld
  • Mesut Özil, Offensives Mittelfeld

Die Offensive um den Neuzugang Alexandre Lacazette

Alexis Sánchez verlangt für eine Vertragsverlängerung mit dem FC Arsenal den neuesten Berichten zufolge ein Jahresgehalt von 22 Millionen Euro – 15 Millionen hatte Wenger ihm zuletzt geboten. Die Gunners sind, was den Chilenen angeht, in der Zwickmühle: Verlängert er seinen Vertrag nicht, müssten sie ihn entweder in diesem Sommer noch verkaufen, oder sie gehen nächstes Jahr leer aus. Für den Neuzugang Lacazette ist derweil ein Traum in Erfüllung gegangen, wie der Stürmer bei einem Interview sagte: „Ich bin sehr erfreut und stolz, denn Arsenal ist ein legendärer Klub. Während meiner Kindheit habe ich immer geträumt, für diesen Klub zu spielen. Heute hat sich dieser Traum erfüllt.“ Sollte Sanchez nun doch in London bleiben, hätten die Gunners eine richtig gute Offensive am Start:

  • Alexis Sanchez, Linksaußen
  • Alex Iwobi, Linksaußen
  • Theo Walcott, Rechtsaußen
  • Joel Campbell, Rechtsaußen
  • Alexandre Lacazette, Mittelstürmer
  • Olivier Giroud, Mittelstürmer
  • Lucas Pérez, Mittelstürmer
  • Danny Welbeck, Mittelstürmer
  • Chuba Akpom, Mittelstürmer

Doch das wird wohl noch nicht alles gewesen sein. Denn neuesten Berichten zufolge soll sich der FC Arsenal jetzt auch bei Sporting Lissabon umgeschaut haben. William Carvalho und Gelson Martins stehen dabei ganz oben auf der Liste. Es soll sogar bereits ein Angebot abgegeben worden sein: 80 Millionen Euro will der FC Arsenal für beide Spieler springen lassen. Allerdings wollen die Portugiesen wohl 90 Millionen Euro kassieren. Carvalho besitzt eine Ausstiegsklausel in Höhe von 45 Millionen Euro, davon sollen mindestens 30 Millionen Euro fließen. Die Ausstiegsklausel von Martins beläuft sich auf 60 Millionen, von denen Sporting alles sehen will.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X