Skip to main content

Der Sommerfahrplan 2017 des FC Bayern München

In den großen europäischen Ligen ist jetzt Sommerpause angesagt. Egal ob Bundesliga, Serie A, Primera Division oder Premier League: Das wars erst einmal. Zumindest bis Anfang Juli: Dann starten die meisten Vereine wieder in die Saisonvorbereitung. So auch der FC Bayern München. Allerdings sind nicht von Beginn an alle Spieler dabei, denn einige haben ja auch noch ihre Verpflichtungen bei den Nationalmannschaften. Dennoch: Das Programm für den deutschen Meister beginnt am 1. Juli pünktlich um 16:00 Uhr mit dem öffentlichen Trainingsstart. Was darüber hinaus noch so anliegt, bevor am 5. August mit dem Supercup gegen Borussia Dortmund das erste Pflichtspiel auf dem Programm steht, haben wir uns mal angeschaut.

6. Juli: Testspiel beim BCF Wolfratshausen

Der FC Bayern München lässt es ruhig angehen. Der BFC Wolfratshausen spielt in der fünftklassigen Bayernliga Süd und konnte sich in der vergangenen Saison mit Ach und Krach in der Liga halten. Ein ernst zu nehmender Gegner wird das also nicht, eher ein ruhiges Trainingsspiel. Die Mannschaft musste in die Relegation, um den Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen. Für die Spieler wird die Partie gegen den großen FC Bayern München sicherlich das größte Spiel ihres Lebens.

9. Juli: Benefizspiel in Erlangen

In Erlangen freuen sich die Mitglieder, Fans und Spieler des FSV Erlangen-Bruck schon sehr auf das angekündigte Benefizspiel. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hatte es sich zur Aufgabe gemacht, persönlich beim FC Bayern für dieses Testspiel zu werben. Vereinspräsident Klaus Six freuts: „Er hat uns vor den anwesenden Gästen gesagt, dass die Bayern eine Zusage gegeben haben beim FSV ein Testspiel zu bestreiten.“ Der Rekordmeister war schon einmal zu Gast in Erlangen, doch damals ging es „nur“ gegen die U23 des FC Bayern und 2000 Zuschauer kamen nach Eltersdorf, um sich das Spiel anzuschauen. Diesmal rechnen die Verantwortlichen mit wesentlich mehr Zuschauern.

15. Juli: Telekom Cup

Am 15. Juli findet der inzwischen zur guten Tradition gewordene Telekom Cup statt. Diesmal stehen sich im Mönchengladbacher Borussia Park folgende Mannschaften gegenüber:

Sportdirektor Max Eberl von Borussia Mönchengladbach betont den Stellenwert dieses Turniers: „Der Telekom Cup ist ein großartiges Turnier, das aufgrund der hochklassigen Besetzung einen hohen sportlichen Wert besitzt und sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil unserer Saisonvorbereitung etabliert hat.“ Gespielt wird in vier Partien – zwei Halbfinals, Spiel um den dritten Platz und Finale – 45 Minuten je Spiel. Bei einem Unentschieden gibt es keine Verlängerung. In diesem Fall wird der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt.

16. bis 28. Juli: Audi Summer Tour China

Dass die Bundesliga und vor allem der FC Bayern München nicht nur hierzulande Fans hat, ist ja schon lange bekannt. Inzwischen gehört es zu den Pflichtaufgaben jeder renommierten Mannschaft, sich um die ausländischen Märkte und Fans zu bemühen, der FC Bayern München bildet da keine Ausnahme. Dieses Mal geht es nach China. Insgesamt werden zwei Mini-Turniere gespielt, wobei die Bayern gegen vier Top-Mannschaften spielen werden:

  • 19. Juli: Audi Football Summit gegen den FC Arsenal (in Shanghai)
  • 22. Juli: Audi Football Summit gegen den AC Mailand (in Shenzhen)
  • 25. Juli: International Champions Cup gegen den FC Chelsea (in Singapur)
  • 27. Juli: International Champions Cup gegen Inter Mailand (in Singapur)

Das Programm des FC Bayern steigert sich also von Spiel zu Spiel – waren es zuerst noch Fünftligisten, geht es Ende Juli bereits gegen den englischen Meister FC Chelsea.

1./2. August: Audi Cup

Anfang August gibt es dann bereits den nächsten Härtetest. Denn mit dem FC Liverpool und Atlético Madrid haben gleich zwei internationale Top-Klubs ihre Zusagen zum Audi Cup gegeben. Ein viertes Top-Team soll in den nächsten Tagen noch bekanntgegeben werden. „Das Turnier findet 12, 13 Tage vor dem Saisonstart in England statt und ist deshalb sportlich von großer Relevanz für uns. Wir wollen sehen, wo wir stehen – und das kannst du am besten, wenn du dich mit den Besten misst. Das wird eine großartige Geschichte”, sagte Jürgen Klopp, Trainer des FC Liverpool. Auch der Trainer von Atlético Madrid, Diego Simeone, misst dem Mini-Turnier einiges an Bedeutung bei. Für ihn handele es sich um einen „ersten wichtigen Schritt in eine neue, eine hoffentlich starke Saison“. Für Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge ist es ein „wichtiger Baustein der Vorbereitung“, für Carlo Ancelotti ein „wichtiges Turnier mit wichtigen Spielen. Das wird schon Aufschlüsse über die Qualität geben.“

Das erste Pflichtspiel: Super-Cup

Der Super Cup ist das traditionelle Duell zwischen dem Deutschen Meister und dem Deutschen Pokalsieger, in diesem Falle also wieder einmal Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München. Es handelt sich um das erste richtige Pflichtspiel der Saison und um den ersten Titel, den eine Mannschaft in der neuen Saison holen kann. Gleichzeitig ist es ein hochkarätiges Spitzenspiel – im Endeffekt wird dem Titel aber nicht allzu viel Bedeutung beigemessen.

11. bis 14. August: 1. Runde DFB-Pokal

Zwischen dem 11. und 14. August findet die erste Runde des DFB-Pokals statt. Gegner und Zeitpunkt stehen natürlich noch nicht fest – es kann also gegen einen Oberligisten oder einen Erstligisten gehen. Am 18. August findet dann der erste Spieltag der Bundesliga statt. Doch auch hiernach gibt es für die Kicker noch zwei Freundschaftsspiele zu bestreiten.

20. August: Traumspiel 2017 in Coburg; 30. August: Testspiel bei Kickers Offenbach

Das Traumspiel ist eine Partie zwischen ausgewählten Mitgliedern des Fanklubs in Coburg und den Profis des FC Bayern München. Drei Monate bereiten sich die Hobbie Kicker auf das große Spiel vor, so richtig mit Trainer, Physiotherapeuten und anderen Betreuern – nichts soll dem Zufall überlassen werden. Das große Ziel: Weniger als zehn Tore zu kassieren. Bei dem Spiel in Offenbach handelt es sich um ein „Retterspiel“, um die finanziell in die Schieflage geratenen Kicker aus Hessen zu unterstützen.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X