Der Sommerfahrplan 2017 vom 1. FC Köln
Eine aufregende Saison liegt hinter dem 1. FC Köln. Im zweiten Jahr der Erstklassigkeit schaffte es die Mannschaft, sich für die Gruppenphase der UEFA Europa League zu qualifizieren. Eine Zeitlang sah es sogar so aus, als wolle sich der Verein für die Champions League klarmachen, diese Hoffnungen zerschlugen sich dann aber doch, weil die Rückrunde nicht ganz so erfolgreich verlief, wie die erste Saisonhälfte. Dennoch – das bis dahin erreichte ist aller Ehren wert. Jetzt wird es also Zeit, sich für die neue Saison und den spannenden Herausforderungen vorzubereiten. Es warten mindestens sechs internationale Spiele auf den FC, drei Reisen ins Ausland stehen damit auf dem Programm. Das braucht eine gute Vorbereitungsphase – wir haben uns die Termine mal genauer angeschaut.
Der Terminplan im Einzelnen
- 3. Juli: Trainingsauftakt
- 9. Juli: Freundschaftsspiel gegen Grazer AK
- 9. Juli bis 14. Juli: 1. Trainingslager in Österreich
- 21. Juli: Freundschaftsspiel gegen den KFC Uerdingen
- 23. Juli: Freundschaftsspiel gegen Eintracht Braunschweig
- 27. Juli bis 3. August: 2. Trainingslager in Österreich
- 6. August: Saisoneröffnung
- 7. August: Freundschaftsspiel gegen den TSV Steinbach
- Zwischen dem 11. und 14. August: DFB-Pokal erste Runde gegen den Leher TS
Freundschaftsspiel gegen Grazer AK
Der Grazer AK ist zumindest in Österreich kein unbekannter Klub. Zumindest hat er eine glorreiche Vergangenheit: Österreichischer Meister 2004, österreichischer Pokalsieger 1981, 2000, 2002 und 2004 sowie Supercup Sieger und weitere nationale und regionale Titel und Pokale. Momentan allerdings ist wenig los, nach insgesamt vier Insolvenzen sind nur noch Amateure bei dem Verein. Derzeit spielt der Grazer AK in der Oberliga Mitte, zusammen mit Mannschaften wie Gleinstätten, Frauental und Großklein. In der Saisonvorbereitung wird der Grazer AK gegen Teams wie
- USV Allerheiligen
- SV Lassing
- SV Eltendorf
- SV Thörl
antreten.
Foto: Tobias Steinert / Shutterstock.com
Freundschaftsspiel gegen KFC Uerdingen
Das Team von Peter Stöger wird am 21. Juli die Reise nach Krefeld antreten. Der Traditionsverein KFC Uerdingen wird dann die Kölner empfangen, das Ganze startet im Grotenburg-Stadion um 19:00 Uhr. Für Uerdingen bedeutet die neue Saison die Rückkehr in die Regionalliga, nachdem in der Oberliga sehr souverän der Aufstieg gelungen ist. Die Krefelder haben jüngst mit Michael Wiesinger einen prominenten Trainer verpflichtet, der bereits den 1. FC Nürnberg in der Bundesliga trainierte. Zum letzten Mal in der 1. Liga waren die Uerdinger in der Saison 1995/96.
Freundschaftsspiel gegen Eintracht Braunschweig
Zwischen den beiden Trainingslagern in Österreich wurde mit einem traditionsreichen Duell gegen Eintracht Braunschweig ein zweites Testspiel terminiert. Das Team von Peter Stöger reist zu diesem Zweck nach Niedersachsen ins Eintracht-Stadion. Für den Zweitligisten nur eine Woche vor dem Ligastart natürlich ein willkommener letzter Test, bevor es ernst wird. Die Eintracht scheiterte in der vergangenen Saison mit dem Versuch, in der Relegation durch einen Sieg gegen VfL Wolfsburg die Rückkehr in die 1. Bundesliga zu feiern. Übrigens: Mit Adam Matuschyk steht auch ein ehemaliger FC Köln Profi in den Reihen der Gastgeber. Zum letzten Mal trafen die beiden Mannschaften in der Zweitligasaison 2012/13 aufeinander, damals stiegen die Braunschweiger in die 1. Liga auf.
Freundschaftsspiel gegen den TSV Steinbach
Zu guter Letzt, zumindest bis jetzt, wird gegen den Regionalligisten TSV Steinbach getestet. Die Mannschaft, die eine sehr schlechte Rückrunde spielte und die letzten zehn Spiele in der vergangenen Saison nicht gewinnen konnte, beendete die Saison noch auf dem fünften Tabellenplatz – wahrscheinlich wäre wesentlich mehr drin gewesen. Der Test gegen Köln wird für Steinbach der letzte Test sein. Zuvor stehen Spiele gegen
- RW Essen
- Alemannia Aachen
- Wuppertaler SV
- Sportfreunde Siegen
und andere Mannschaften an.
DFB-Pokal erste Runde: Pflichtsieg
In der ersten Runde des DFB-Pokals geht es für den 1. FC Köln nach Bremerhaven, genauer gesagt zum Leher TS, einer Mannschaft aus der Oberliga. Damit wird natürlich ein Sieg erwartet, alles andere wäre eine krasse Blamage. Für die Amateure ist der Europa League Teilnehmer natürlich eine ganz große Sache. Doch auch die Kölner nehmen die Partie Ernst, wie Peter Stöger meint: „Wir freuen uns auf das Spiel. Es ist immer eine schöne Erfahrung und ein Reiz des Pokals, gegen unterklassige Gegner anzutreten. Wir haben das in den vergangenen Jahren ordentlich gelöst und wollen das auch in diesem Jahr wieder tun, um im Pokal weiter zu kommen.“ Unter Peter Stöger hat der 1. FC Köln bisher seit 2013 immer die 3. Runde im Pokal erreicht und scheiterte jeweils auswärts bei Bundesligisten. Wo die Partie gegen den Leher TS am Ende stattfinden wird, ist wohl noch offen – denn das Stadion der Gastgeber fasst insgesamt nur 2.000 Besucher, zu wenig für ein Pokalspiel. Das letzte Mal, dass ein Bundesligist beim Leher TS zu Besuch war, ist schon einige Jahre her: Das war im Jahr 1998 zum 100-jährigen Jubiläum. Zu Gast war der FC Bayern München, inklusive Trainer Ottmar Hitzfeld und den Stars Lothar Matthäus, Giovanni Elber und Carsten Jancker. Die Amateure gaben alles, am Ende verloren die Norddeutschen aber klar und deutlich mit 17:0. Der damalige Trainer Volker Schmidt war enttäuscht: „Mit zwölf bis 15 habe ich gerechnet“ verlieh er damals seinem Wunsch nach weniger Gegentreffern Ausdruck.
Fazit: Alles freut sich auf die Europa League
Klar, der 1. FC Köln freut sich vor allem auf die Spiele in der Europa League. Das letzte Mal international spielte der Verein in der Saison 1992/93 im UEFA-Cup – damals kam die Mannschaft jedoch nicht über die erste Runde hinaus. Köln scheiterte an Celtic Glasgow. Der größte internationale Erfolg fand in der Saison 1985/86 statt. Damals standen die Kölner im Finale des UEFA Cups dem spanischen Spitzenklub Real Madrid gegenüber – und verlor mit 1:5 und 2:0. Doch auch in der Bundesliga will die Mannschaft zeigen, dass die vergangene Saison keine Ausnahme gewesen ist.
Keine Kommentare vorhanden