Der Sommerfahrplan 2017 vom 1. FC Union Berlin
Die Saison endete für die Eisernen mit einem 2:1 Auswärtssieg in Fürth. Jens Keller verabschiedete seine Spieler mit individuellen Trainingsplänen in die Sommerpause. Doch der Urlaub ist bereits seit dem 19. Juni beendet, an diesem Tag mussten die Profis zur medizinischen Untersuchung antreten. Inzwischen ist die Mannschaft schon im Kurzzeittrainingslager in Sommerfeld, am 24. Juni folgt dann der Trainingsauftakt im Stadion Alte Försterei. Auf die Saisoneröffnung im eigenen Stadion folgen für die Mannschaft von Jens Keller drei regionale Testspiele. Neben der Partie gegen den Friedrichshagener SV steht ein Spiel gegen den Oberligisten FSV Barleben sowie gegen den BSV Guben auf dem Programm. Ein Sommertrainingslager ist natürlich auch geplant: Wie bereits im Vorjahr geht es in das österreichische Bundesland Kärnten. Zwischen dem 3. und dem 12. Juli geht es nach Kleinkirchheim. Auch dort sind zwei Testspiele geplant: Das erste am 7. Juli gegen den Wolfsberger AC. Am 18. Juli geht es nach der Rückkehr in die Hauptstadt dann gegen den SV Babelsberg. Der letzte Termin auf dem Testspielkalender ist der 22. Juli: Im Stadion in Berlin geht es gegen die Queens Park Rangers. Die Zweitligasaison beginnt dann eine Woche später.
Die Termine in der Übersicht
- 21. Juni bis 24. Juni: Kurztrainingslager in Sommerfeld
- 24. Juni, 15:30 Uhr: Trainingsauftakt, Stadion An der Alten Försterei
- 25. Juni, 15:00 Uhr: Testspiel Friedrichshagener SV 1912 gegen 1. FC Union Berlin
- 1. Juli, 15:00 Uhr: FSV Barleben 1911 gegen 1. FC Union Berlin
- 2. Juli: BSV Guben Nord gegen 1. FC Union Berlin
- 3. Juli bis 12. Juli: Trainingslager in Bad Kleinkirchheim
- 7. Juli: Testspiel Wolfsberger AC gegen 1. FC Union Berlin
- 11. Juli: Testspiel Trainingslager
- 16. Juli: Testspiel Hallescher FC gegen 1. FC Union Berlin
- 18. Juli, 19:00 Uhr: Testspiel SV Babelsberg gegen 1. FC Union Berlin
- 22. Juli, 15:30 Uhr: 1. FC Union Berlin gegen Queens Park Rangers
- 28. Juli bis 31. Juli: Start in die 2. Bundesliga
- 11. August bis 14. August: 1. Runde DFB-Pokal
Testspiele gegen unterklassige Gegner
Für den ersten Gegner, dem Friedrichshagener SV 1912, ist das Aufeinandertreffen mit Eisern Union sicherlich etwas besonders, schließlich feiert der Verein sein 105. Jubiläum. Dementsprechend wird das Testspiel auch beworben – der Verein erhofft sich, den seit den 60er Jahren bestehenden Zuschauerrekord von 3.200 Zuschauern zu brechen – was wohl ein Wunschtraum bleiben wird. Der FSV Barleben startet mit dem Testspiel gegen Union in die eigene Saisonvorbereitung, die auch sonst mit interessanten Vorbereitungsspielen punkten kann. So wird die Mannschaft unter anderem gegen Lupo Martini Wolfsburg und gegen den 1. FC Magdeburg testen. Der BSV Guben Nord macht aus dem Freundschaftsspiel ebenfalls ein Familienfest. So gibt es im Vorprogramm zwei Spiele der Jugend zu sehen:
- 11.00 Uhr JFV Fußballunion Niederlausitz C-Jug. – 1. FC Frankfurt/Oder C-Jug.
- 12.30 Uhr JFV Fußballunion Niederlausitz E-Jug. – 1. FC Union Berlin E-Jug.
- 15.00 Uhr BSV Guben Nord – 1. FC Union Berlin
Erster Härtetest: Freundschaftsspiel gegen Wolfsberger AC
Mit dem Trainingsspiel gegen den Wolfsberger AC geht es dann richtig los in die Saisonvorbereitungen. Denn der Gegner spielt in Österreich in der 1. Liga und war auch schon in der Europa League vertreten. Also alles andere als ein leichter Gegner für die Berliner. In der Saison 2015/16 trat die Mannschaft in der Europa League Qualifikation gegen Borussia Dortmund an und erkämpfte sich im Hinspiel in Dortmund ein respektables 0:1 – das Rückspiel allerdings endete mit einer klaren 0:5 Niederlage.
Hallescher FC gegen 1. FC Union Berlin
Für die Gastgeber in Halle ist das Spiel gegen den 1. FC Union Berlin die Generalprobe für den Saisonstart in die 3. Liga, die beginnt bereits eine Woche vor den höheren Ligen. Somit wird die Mannschaft von Trainer Rico Schmitt von einem Top-Team der 2. Bundesliga nochmal auf Herz und Nieren geprüft, bevor es wenige Tage danach wieder um Punkte zur Sache geht.
SV Babelsberg gegen 1. FC Union Berlin
Babelsberg und Union Berlin haben natürlich auch eine gemeinsame Vergangenheit. Zuletzt brachte sie das in einem Pflichtspiel im Jahr 2008 zusammen – damals aber noch in der Regionalliga. In dieser spielt Babelsberg zwar noch immer, dennoch ist das Duell der beiden Traditionsvereine etwas Besonderes, für beide Seiten. Immer wieder gab es in der Vergangenheit Testspiele, zuletzt im Januar des vergangenen Jahres – Berlin konnte mit 3:1 gewinnen.
1. FC Union Berlin gegen Queens Park Rangers
Am Ende der Vorbereitung wird es dann, wie bereits im vergangenen Sommer mit dem FC Utrecht, wieder international in Berlin. Denn der englische Zweitligist Queens Park Rangers gastiert in Berlin-Köpenick. Die Verbindung zwischen den beiden Vereinen: Unions Stürmer Sebastian Polter spielte vor seiner Rückkehr in der Winterpause beim Londoner Traditionsklub. Das Freundschaftsspiel wurde bereits im Mai dieses Jahres terminiert.
Erste Pflichtspieltermine: 2. Liga und DFB-Pokal gegen Saarbücken
Für die Berliner beginnt der Ligaalltag bereits ab dem 28. Juli. Die genauen Termine für die 2. Liga stehen jedoch noch nicht fest. Zwischen dem 11. August und dem 14. August geht es dann ins Saarland zum 1. FC Saabrücken. Dieser wurde in der vergangenen Saison Tabellendritter der Regionalliga Südwest und verpasste damit nur knapp die Aufstiegsrelegation in die 3. Liga. „Das ist ein sehr interessantes Los, denn das Saarland ist ja auf der Fußballkarte derzeit nicht sehr prominent vertreten. Wir freuen uns auf dieses Auswärtsspiel und natürlich gehen wir gegen den Regionalligisten als Favorit in die Partie.“, so Helmut Schulter, Leiter der Lizenzspielerabteilung des 1. FC Union Berlin, zum Los.
Keine Kommentare vorhanden