Skip to main content

Der Sommerfahrplan 2017 vom FC Erzgebirge Aue

Der FC Erzgebirge Aue spielte in der vergangenen Saison in der 2. Bundesliga als Aufsteiger um den Klassenerhalt. Keine leichte Aufgabe, wie ein Blick auf den Saisonverlauf zeigt. Nach dem 12. Spieltag landete die Mannschaft in der Abstiegszone, Trainer Pavel Dotchev wurde schließlich nach dem 1:4 zuhause gegen Dynamo Dresden entlassen – da belegte Aue den letzten Tabellenplatz. Dann kam Domenico Tedesco als Cheftrainer und rettete die Mannschaft. Mit ihm beendete Erzgebirge Aue die Saison auf dem sicheren 14. Tabellenplatz. In der kommenden Saison soll die Festigung in der 2. Liga gelingen, mit Thomas Letsch wurde am 18. Juni ein neuer Trainer präsentiert. Seit dem 19. Juni befindet sich die Mannschaft bereits wieder im Training und schon am Samstag steht das erste Testspiel auf dem Programm. Wir haben uns den Sommerfahrplan der Veilchen mal genauer angeschaut.

Die anstehenden Termine in der Übersicht

Der Terminplan sieht folgendermaßen aus:

  • Samstag, 24. Juni: Testspiel FSV Treuen gegen FC Erzgebirge Aue
  • Sonntag, 25. Juni: Testspiel SV Saxonia Bernsbach gegen FC Erzgebirge Aue
  • Samstag, 1. Juli: Testspiel Hertha BSC II gegen FC Erzgebirge Aue
  • Samstag, 8. Juli: Testspiel FC Erzgebirge Aue gegen LASK Linz
  • Sonntag 16. Juli: Testspiel 1. FC Magdeburg gegen FC Erzgebirge Aue
  • Freitag, 28. Juli: Punktspielauftakt 2. Bundesliga

Testspiel FSV Treuen gegen FC Erzgebirge Aue

Es geht für den Zweitligisten mit einem sehr seichten Beginn los. Denn der FSV Treuen spielt ausnahmslos im westsächsischen Lokalfußball und ist derzeit in der Kreisliga A Vogtland unterwegs. Dabei hat der Verein durchaus eine Vergangenheit vorzuweisen. Als „Fortschritt Treuen“ gelang 1972 der Aufstieg in die Bezirksliga Karl-Marx-Stadt, in der DDR die dritthöchste Spielklasse. Hier konnte sich der Verein bis 1983 halten, stieg dann aber wieder in den viertklassigen Bezirksklassenbereich ab. Seit 1992 tritt die Fußballabteilung als FSV Treuen in Erscheinung.

Testspiel SV Saxonia Bernsbach gegen FC Erzgebirge Aue

Der SV Saxonia Bernsbach ist der Nachfolgeverein der BSG Aufbau Aue-Bernsbach. Dieser Klub nahm in der DDR ebenfalls eine Zeit lang am Spielbetrieb der drittklassigen Bezirksliga Karl-Marx-Stadt teil. Derzeit spielt das Team in der Kreisliga Erzgebirge. Dass mit Erzgebirge Aue eine Zweitligamannschaft zu Gast kommt, ist natürlich eine große Sache. Nach dem Spiel werden die Profis für Autogramme zur Verfügung stehen und auch das Fanshop-Mobil wird vor Ort sein.

Testspiel Hertha BSC II gegen FC Erzgebirge Aue

Etwas anspruchsvoller wird dann wohl die Partie gegen die zweite Mannschaft des Bundesligisten Hertha BSC. Diese spielt in der Regionalliga Nordost und belegte in der vergangenen Saison dort den neunten Tabellenplatz. Natürlich geht der FC Erzgebirge Aue auch in diese Partie als Favorit ins Spiel, doch für die Profis wird es schon eine andere Herausforderung sein, als gegen Kreisligisten anzutreten.

Testspiel FC Erzgebirge Aue gegen LASK Linz

Das Testspiel gegen LASK Linz findet im Rahmen des Trainingslagers statt. Der FC Erzgebirge Aue reist zwischen dem 6. und dem 15. Juli nach Feldkirchen in Österreich. LASK Linz konnte in der vergangenen Saison aus der österreichischen 2. Liga in die Bundesliga aufsteigen und dürfte gegenüber der zweiten Mannschaft von Hertha BSC noch einmal eine Steigerung für die Veilchen bedeuten. LASK hat in Österreich eine ruhmreiche Vergangenheit und wurde in den 1960er Jahren einmal österreichischer Meister. Zwischen 1977 und 1999 nahm die Mannschaft außerdem siebenmal am UEFA Cup teil, scheiterte jedoch viermal in der ersten und zweimal in der 2. Runde. 1999 erreichte LASK das ÖFB-Cup Finale, scheiterte dann aber am SK Sturm Graz.

Testspiel 1. FC Magdeburg gegen FC Erzgebirge Aue

Ein letzter Härtetest steht den Veilchen schließlich beim Drittligisten 1. FC Magdeburg bevor. Für die Gastgeber ist dies gleichzeitig die Saisoneröffnung, die mit dem „Tag des offenen Stadiontores“ gefeiert wird. Mit einer großartigen Kulisse ist also zu rechnen. Denn in Magdeburg ist dieser Tag immer etwas ganz besonders, ein Event, bei dem die halbe Stadt auf den Beinen sein wird. Es wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten.

DFB Pokal gegen den SV Wehen Wiesbaden

Der SV Wehen Wiesbaden ist den Veilchen als Gegner in der ersten Runde des DFB-Pokals zugelost worden. „Wehen belegte in der letzten Saison einen guten siebten Platz in der 3. Liga. Ein anspruchsvoller Gegner, dem man mit vollster Konzentration entgegen treten muss“, sagte Aues Präsident Helge Leonhardt nach der Auslosung. Die Statistik dieses Duells spricht eindeutig gegen die Veilchen, denn von sechs Begegnungen konnte Aue bisher nur eine gewinnen. Dementsprechend optimistisch zeigt sich auch der Gegner: „Das ist natürlich kein Top-Los wie Bayern, Dortmund oder Schalke, aber es ist ein Los gegen eine Zweitliga-Mannschaft, wo man sich durchaus Hoffnungen machen kann, eine Runde weiterzukommen“, erklärte SVWW-Sportdirektor Christian Hock. „Aue hat dieses Jahr in letzter Sekunde den Klassenerhalt geschafft, hat jetzt den Trainer verloren“, spielte Hock auf den Wechsel von Aues bisherigem Cheftrainer Domenico Tedesco zum FC Schalke 04 in der Woche vor der Auslosung an.

FC Erzgebirge Aue: Ostdeutsche Fußballtradition

Der FC Erzgebirge Aue wurde 1949 als BSG Pneumatik Aue gegründet. Als SC Wismut Karl-Marx-Stadt gewann der Verein zwischen 1956 und 1959 drei DDR-Meisterschaften. Von 1963 bis 1990 gehörte der Verein als BSG Wismut Aue der DDR-Oberliga an. Seit der Wiedervereinigung spielte der Verein in vielen verschiedenen Ligen, in den letzten Jahren jedoch meistens in der 2. Bundesliga:

  • 2003 bis 2008
  • 2010 bis 2015
  • seit 2016

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X