Der Sommerfahrplan 2017 von Hannover 96
Hannover 96 ist wieder in der 1. Bundesliga dabei, nachdem in der vergangenen Saison der erwartete Aufstieg geschafft worden ist. Damit verhinderte der Verein auch den kompletten Untergang, denn aus finanzieller Sicht wäre ein weiteres Jahr in der 2. Liga mit dem bestehenden Kader kaum machbar gewesen. Jetzt beginnen also die Vorbereitungen auf die Saison 2017/18 im Oberhaus und es gibt einige großartige Testspiele zu sehen, auf die wir uns freuen können. Wir haben mal einen Blick auf den Sommerfahrplan der Niedersachsen geworfen.
Ein Überblick über alle anstehenden Termine
Hier erst einmal der Überblick über alle bisher terminierten Testspiele:
- 2. Juli um 18:00 Uhr: Im Stadion an der Constantinstraße gegen HSC Hannover
- 6. Juli um 18:30 Uhr: Im Manfred-Werner-Stadion in Flensburg gegen ETSV Weiche Flensburg
- 9. Juli um 18:00 Uhr: Im Wilhelm-Langrehr-Stadion in Garbsen gegen den TSV Havelse
- 12. Juli um 18:30 Uhr: In der Wahrendorff-Arena in Ramlingen gegen den SV Ramlingen
- 15. Juli um 19:00 Uhr: Auf dem Sportplatz Ilten in Sehnde gegen Twente Enschede
- 5. August: Im Turf Moor in Burnley gegen den FC Burnley
Foto: Igor Marx / Shutterstock.com
Stadtderby gegen HSC Hannover
Ein besonderes Duell erwarten wir am Freitag, den 2. Juli. Es wird das erste Testspiel für die „Roten“, und das bei einem Stadtrivalen. Vor allem für André Breitenreiter, dem derzeitigen Trainer von Hannover 96, wird es ein besonderes Spiel, denn er war in seiner Jugend bei HSC Hannover und machte dort seine ersten fußballerischen Gehversuche.
Testspiel im Norden gegen ETSV Weiche Flensburg
Am 6. Juli geht es für die Hannoveraner in den hohen Norden, genauer gesagt nach Flensburg. Der Tabellenzweite der Regionalliga Nord, der damit nur knapp die Auswahlspiele für den Aufstieg in die 3. Liga verpasste, wird sich mit diesem Test gegen den neuen Bundesligisten auf die neue Saison vorbereiten, die in der Regionalliga ja wesentlich früher beginnen wird, als bei den Profis.
Testspiel Highlight gegen den TSV Havelse
Die Partie am 9. Juli um 18:00 wird von den 96ern als kleines Highlight der Testspielphase angesehen. Denn es stehen sich die beiden erfolgreichsten Mannschaften der Region gegenüber. Die vergangene Saison beendete Havelse auf dem sechsten Tabellenplatz der Regionalliga Nord. „Es ist das Duell der Nr. 2 gegen die Nr. 1. Mag der sportliche Unterschied auch deutlich sein, so hat eine solche Konstellation stets einen besonderen Stellenwert“, freut sich TSV-Manager Stefan Pralle auf das Stadtderby. Auch diese Partie ist für André Breitenreiter eine Rückkehr: Er und sein Co-Trainer Volkan Bulut begannen ihre Trainerkarrieren 2011 bei Havelse und waren dort bis 2013 überaus erfolgreich. Darunter fällt auch der Pokalerfolg des TSV im August 2012 gegen den 1. FC Nürnberg und die Vizemeisterschaft in der Regionalliga Nord in der Saison 2012/13.
Test gegen Enschede
Es wird das traditionelle Benefizspiel für das Klinikum Wahrendorff: Am 15. Juli gegen den Eredivisie-Klub Twente Enschede. Die Partie wird allerdings zweimal 60 Minuten dauern, statt zweimal 45 Minuten. Es geht dabei in Ilten um den guten Zweck: „Das ist etwas ganz Besonderes für unsere Patienten und Bewohner und es ist uns so möglich, Psychiatrie und psychisch kranke Menschen in der Öffentlichkeit zu thematisieren, den Leuten näher zu bringen und Vorurteile abzubauen“, erklärt Carsten Linke, der in Wahrendorff als Sporttherapeut arbeitet. Er war früher Fußballprofi in der Abwehr der 96er. „Die Partnerschaft zwischen Hannover 96 und dem Klinikum Wahrendorff besteht ja bereits seit Jahren. Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder ein Spiel veranstalten können.“
Test in England: Im Turf Moor gegen den FC Burnley
Bereits in der vergangenen Saison beendete Hannover 96 die Saisonvorbereitung in England und trat gegen Norwich City an (und gewann mit 3:2). Nach diesen positiven Erfahrungen will die Mannschaft in diesem Sommer wieder auf die Insel. Diesmal geht es gegen den FC Burnley, der in der vergangenen Saison in der Premier League auf dem 16. Platz landete und im legendären Turf Moor bereits seit 1883 Fußball spielt. Die Anstoßzeit steht noch nicht fest, der Verein wird für Fans und Mitglieder wieder separate Angebote für Tickets bereithalten. Nach diesem Spiel wird es dann einen Tag später die offizielle Saisoneröffnung geben: Das alljährliche Fest findet statt in der HDI Arena. Natürlich gibt es bei dem großen Kinder- und Familienfest – neben einem bunten Rahmenprogramm für Klein und Groß – auch wieder die traditionelle Mannschaftspräsentation. Autogrammjäger kommen selbstverständlich auch auf ihre Kosten. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.
Foto: Christian Mueller / Shutterstock.com
Trainingslager in Velden/Österreich
Natürlich wird die Mannschaft auch ein Trainingslager aufsuchen. Vom 22. Juni bis zum 31. Juli wird sich das Team in Österreich aufhalten. Cheftrainer André Breitenreiter und seine Jungs gastieren dann im Falkensteiner Schlosshotel Velden am Wörthersee. Dort gibt es eine großartige Infrastruktur mit Trainingsplätzen in unmittelbarer Nähe der Unterkunft. Die medizinische und physiotherapeutische Versorgung wird für die Regeneration nach den intensiven Trainingseinheiten sorgen. Der General Manager des Falkensteiner Schlosshotel Velden, Sascha Marx, freut sich bereits auf den Bundesligisten: „Es ist uns eine große Freude, Hannover 96 nach ihrem verdienten Aufstieg am wunderschönen Wörthersee zu begrüßen – wir gratulieren herzlich und freuen uns darauf, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.“ Während des Aufenthalts dort stehen natürlich auch einige Testspiele auf dem Programm. Wann und gegen Wen wird in Kürze bekanntgegeben.
Erster Pflichtspieltermin: 1. Runde des DFB-Pokals
Das erste Pflichtspiel ist ebenfalls bereits festgelegt: Am 11. August startet die Mannschaft gegen den Bonner SC in die erste Runde des DFB-Pokals. Der Gegner spielt in der Regionalliga West, ist also ein Viertligist, und sollte eigentlich für d Hannover 96 keine größere Hürde sein.
Keine Kommentare vorhanden