Skip to main content

Deutschland – Chile: Die vermutliche Startelf von Chile

Am Donnerstag muss die junge deutsche Mannschaft gegen den wohl härtesten Gruppengegner beim Confed Cup antreten: Chile. Wir haben uns mit der Startaufstellung der Südamerikaner befasst und sind zur folgenden Aufstellung gekommen:
Johnny Herrera; Mauricio Isla, Gary Medel, Gonzalo Jara, Jean Beausejour; Arturo Vidal, Marcelo Díaz, Charles Aranguíz; José Fuenzalida, Eduardo Vargas, Alexis Sánchez

Im Tor: Johnny Herrera

Der 36-jährige Keeper, mit vollem Namen Johnny Cristián Herrera Muñoz, ist derzeit in Chile nicht die Nummer eins, war es auch noch nie. Seit 2002 hat er nur 19 Einsätze bestritten. Er konnte international nie für Aufsehen sorgen und gehört damit auch nicht zur „Weltklasse“ der Torhüter. Derzeit spielt er beim Club Universidad de Chile in der 1. Liga und machte in der vergangenen Saison 15 Einsätze, wobei er neunmal ohne Gegentreffer geblieben ist. Der eigentliche Stammtorhüter der Chilenen, Claudio Bravo von Manchester City, ist aufgrund einer Verletzung in der linken Wade noch immer nicht einsatzbereit. Er verpasste bereits das Auftaktspiel gegen Kamerun.

Foto: CP DC Press / Shutterstock.com

Die Abwehr um Mauricio Isla, Gary Medel, Gonzalo Jara, Jean Beausejour

Trainer Pizzi wird auf eine Viererkette in der Defensive vertrauen. Mauricio Isla, gelernter Rechtsverteidiger, ist in Europa kein Unbekannter. Er spielt derzeit in der Serie A für Cagliari Calcio, war aber auch schon bei

  • Juventus Turin
  • Olympique Marseille
  • Queens Park Rangers
  • Udinese Calcio

unter Vertrag. Gary Medel gilt als robuster Innenverteidiger. Der 29-jährige spielte bereits 101-mal für die Nationalmannschaft und kam 2011 mit seinem Wechsel zum FC Sevilla nach Europa. Derzeit steht er bei Inter Mailand unter Vertrag. Gonzalo Jara wird ebenfalls auf der Position des Innenverteidigers spielen. Der 31-jährige gehört ebenfalls seit über 100 Länderspielen zum Inventar der chilenischen Mannschaft. Viele werden ihn kennen, denn er war zwischen 2014 und 2016 beim 1. FSV Mainz 05 unter Vertrag, zuvor spielte er sehr viel in England, unter anderem bei West Brom, Nottingham Forest und Brighton. Seit 2016 ist er wieder in seiner Heimat, beim Club Universidad de Chile, unter Vertrag. Jean Beausejour wird auf der linken Abwehrseite wirbeln. Auch er ist mit seinen 33 Jahren ein sehr erfahrener Mann und kommt auf 91 Einsätze in der Nationalmannschaft. In seiner bewegten Karriere hat er schon in vielen Vereinen gespielt, unter anderem auch in Wigan, bei Gent und beim Servette FC.

Das Mittelfeld: Arturo Vidal, Marcelo Díaz, Charles Aranguíz

Kein andere chilenischer Spieler kennt die Deutschen so gut wie Arturo Vidal . Der offensive Mittelfeldspieler mit der markanten Frisur hat bereits 90 Länderspiele absolviert und steht seit 2015 beim FC Bayern München unter Vertrag, wo er eine tragende Rolle hat. Marcelo Díaz ist hierzulande auch kein Unbekannter, stand er doch zwischen 2015 und 2016 beim Hamburger SV unter Vertrag. Zuvor spielte er beim FC Basel, inzwischen ist er in Spanien bei Celta Vigo. Für die chilenische Mannschaft stand er insgesamt 54-mal auf dem Platz. Charles Aranguíz komplettiert das Mittelfeld und auch der 28-jährige kennt sich in Deutschland gut aus. Seit 2015 spielt er bei Bayer 04 Leverkusen und kann dementsprechend auch eine Menge Erfahrung aus der Bundesliga vorweisen. Für die chilenische Nationalmannschaft spielte er bislang 58-mal und erzielte bei diesen Gelegenheiten insgesamt 7 Tore, obwohl er nicht unbedingt als Torjäger bekannt ist.

Die Offensive mit José Fuenzalida, Eduardo Vargas, Alexis Sánchez

Die Offensive ist sicherlich das Sahnestück der chilenischen Mannschaft. José Fuenzalida dürfte in der Riege der Superstars noch der unbekannteste Faktor sein. Denn trotz seiner 32 Jahre stand er für die Nationalmannschaft erst 44-mal auf dem Platz. In Europa ist er noch nicht in Erscheinung getreten und steht derzeit für CD Universidad Católica in der ersten chilenischen Liga unter Vertrag. Anders sieht das natürlich bei Eduardo Vargas aus. Der Stürmer spielte zwei Jahre für die TSG Hoffenheim in der Bundesliga. Und auch, wenn er sich in Sinsheim nicht wirklich durchsetzen konnte, sind seine Qualitäten als Offensivkomponente bei den Chilenen kein Geheimnis. Er spielte bereits bei vielen Vereinen:

  • SSC Neapel
  • Queens Park Rangers
  • FC Valencia
  • Tigres UANL

Der dritte im Bunde und der Mann, an denen die Hoffnungen aller chilenischen Fans hängen, ist Alexis Sánchez . Der 28-jährige gilt als Superstar und steht momentan beim FC Arsenal unter Vertrag. Gerüchten zufolge soll der FC Bayern München neben vielen anderen Vereinen in Europa an ihm interessiert sein, seine Zukunft ist derzeit ungeklärt. Allerdings wird ein Wechsel in die Bundesliga immer unwahrscheinlicher, denn zuletzt waren Gehaltsforderungen von etwa 25 Millionen Euro in den Medien zu lesen. Das würde das Gehaltsbudget auch eines FC Bayern München sprengen. Vieles spricht daher eher für einen Wechsel innerhalb der Premier League – zum Beispiel zu Manchester City. Für die chilenische Nationalmannschaft stand er bereits 110-mal auf dem Platz und konnte bisher 37 Treffer erzielen. Die Hoffnungen auf ihn sind also nicht unbegründet.

Foto: kivnl / Shutterstock.com

Offenes Spiel erwartet

Die Chilenen werden also sehr viel auf Erfahrung gegen eine eher unerfahrene deutsche Nationalmannschaft setzen. Das könnte sehr spannend zu sehen sein – vor allem, da sich die DFB-Auswahl im bisherigen Turnierverlauf noch nicht als wirklich eingespielt gezeigt hat. Doch auch Chile hatte im ersten Spiel gegen Afrikameister Kamerun mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Wir erwarten demnach ein gänzlich offenes Spiel, in dem beide Teams versuchen werden, den Gegner unter Druck zu setzen und früh auf Sieg zu spielen.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X