Skip to main content

Deutschland gegen Schweden – So sehen die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen aus

Die deutsche Frauen Nationalmannschaft hat am heutigen Abend ihren Einstand bei der Europameisterschaft in den Niederlanden. Es geht gegen Schweden, die Skandinavierinnen haben gegen das DFB-Team mehr als nur eine Rechnung offen. Schließlich waren es die Schwedinnen, die im Finale der olympischen Spiele gegen Deutschland verloren. Wir haben einen Blick auf die voraussichtlichen Startaufstellungen der beiden Mannschaften geworfen.

Die deutsche Mannschaft

Die deutsche Mannschaft geht als klarer Favorit sowohl in dieses Spiel als auch in das gesamte Turnier. Die letzten beiden Vorbereitungsspiele konnte die Mannschaft locker gewinnen, wir gehen daher von einer ähnlichen Aufstellung aus wie gegen Brasilien – mit dem Unterschied, dass Anja Mittag diesmal von Beginn an spielen wird: Almuth Schult – Leonie Maier, Josephine Henning, Babett Peter, Tabea Kemme – Lina Magull, Lena Goeßling, Dszenifer Maroszan, Sara Däbritz – Svenja Huth, Anja Mittag.

Im Tor: Almuth Schult

Almuth Schult ist die unumstrittene Nummer ein in der deutschen Mannschaft. Die Olympiasiegerin, Europameisterin, Champions League Siegerin und zweifache deutsche Meisterin wird somit sicherlich auch im ersten Gruppenspiel gegen Schweden zwischen den Pfosten stehen. Die Torhüterin ist seit 2013 beim VfL Wolfsburg unter Vertrag und wurde im September von der damaligen Bundestrainerin Silvia Neid zur Nachfolgerin von Nadine Angerer gemacht.

Die Abwehr: Leonie Maier, Josephine Henning, Babett Peter, Tabea Kemme

Leonie Maier wurde 2013 vom FC Bayern München verpflichtet und hat sich außerdem in den Stammkader der Nationalmannschaft gespielt. Sie durchlief alle Jugendnationalmannschaften und gilt als Frau mit sehr viel Erfahrung. Auch Josephine Henning bringt viel Erfahrung mit: Seit 2010 spielt sie im Dress der Nationalmannschaft und spielt schon lange auf internationalem Niveau. Ihre bisherigen Stationen:

  • 1. FFC Turbine Potsdam
  • VfL Wolfsburg
  • FC Paris Saint-Germain
  • FC Arsenal
  • seit dieser Saison: Olympique Lyon

Sie ist außerdem die einzige Spielerin, die mit drei verschiedenen Vereinen die Champions League gewonnen hat. Babett Peter ist bereits seit elf Jahren in der Nationalmannschaft und wird heute Abend ihr 108. Länderspiel bestreiten. Sie gehört zu den Spielerinnen, die 2007 die Weltmeisterschaft erringen konnten. Da spielte Tabea Kemme noch für die U19 – dennoch kann die Potsdamerin jede Menge Erfahrung mitbringen. Kurz: Die Defensive von Bundestrainerin Steffi Jones kann sich wirklich sehen lassen.

Foto: shutterstock/Stockfoto-ID: 427390801

Mittelfeld: Lina Magull, Lena Goeßling, Dzsenifer Maroszan, Sara Däbritz

Lina Magull spielte zwischen 2012 und 2015 für den VfL Wolfsburg, wechselte dann aber zum SV Freiburg, für den sie noch heute unter Vertrag steht, In der Nationalmannschaft ist sie ebenso lange unterwegs und konnte bislang 11 Länderspiele bestreiten. Lena Goeßling gehört bereits zu den älteren Spielerinnen und war 2008 zum ersten Mal im DFB-Trikot zu sehen. Seit 2011 ist sie für den VfL Wolfsburg unterwegs. Dzsenifer Maroszan gehört zu den wichtigsten Spielerinnen im Kader und ist die Spielmacherin im Zentrum. Sie ist seit 2010 regelmäßig im Nationalteam mit dabei. Sara Däbritz seit 2015 beim FC Bayern München und seit 2013 für die Nationalmannschaft.

Offensive: Svenja Huth, Anja Mittag

Im Angriff wird Jones sicherlich auch auf bewährte Kräfte zurückgreifen. Huth spielt seit 2015 für den FC Turbine Potsdam und ist seit sechs Jahren im Nationalteam unterwegs. Sie gehörte 2013 bereits zum Kader, als die Mannschaft Europameister wurde und auch im vergangen Jahr bei Olympia. Ihr zur Seite steht die Schweden erfahrene Anja Mittag, die in Malmö zuhause ist und derzeit beim FC Rosengard unter Vertrag steht. „Das Spiel gegen Schweden ist natürlich ein ganz besonderes für mich. Ich habe richtig Bock darauf“, so Mittag gegenüber DFB.de

Die schwedische Mannschaft

Schweden will die Partie gegen Deutschland unbedingt gewinnen. Oder, um es mit den Worten von Rekordschützin Lotta Schelin auszudrücken: „Wir haben schon häufig gegeneinander gespielt. Leider haben wir immer verloren, auch wenn es meistens knappe Spiele waren. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, die Dämonen endlich zu vertreiben.“ Hier die wahrscheinliche Aufstellung: Hedvig Lindahl – Jonna Andersson, Linda Sembrandt, Nilla Fischer, Jessica Samuelsson – Linda Dahlqvist, Caroline Seger, Olivia Schough, Kosovare Asllani – Lotta Schelin, Fridolina Rolfö.

Im Tor: Hedvig Lindahl

Rut Hedvig Lindahl ist eine der erfahrensten Spielerinnen in Schweden und wurde in ihrer Heimat bereits sechsmal Torhüterin des Jahres. Sie spielt seit 2015 bei den Chelsea Ladies unter Vertrag und konnte 2015 den Gewinn der englischen Meisterschaft feiern. In der Nationalmannschaft wird sie am heutigen Abend ihr 131. Spiel machen.

Abwehr: Jonna Andersson, Linda Sembrandt, Nilla Fischer, Jessica Samuelsson

Die Viererabwehrkette besteht aus einigen erfahreneren Spielerinne. Hierzu gehört auch Linda Sembrandt, die seit 2008 in der schwedischen Nationalmannschaft spielt und bei HSC Montpellier unter Vertrag steht. In Deutschland keine Unbekannte ist die Innenverteidigerin Nilla Fischer, die seit 2013 für den VfL Wolfsburg spielt. In der Nationalmannschaft kommt sie auf 151 Spiele. Jessica Samuelsson spielt in der schwedischen 1. Liga bei Linköpings FC und hat bisher 21 Nationalspiele absolviert.

Mittelfeld: Linda Dahlqvist, Caroline Seger, Olivia Schough, Kosovare Asllani

Caroline Seger gehört zu den bekanntesten und wichtigsten Spielerinnen der schwedischen Mannschaft. Sie stand bisher in den USA, in Schweden sowie in Frankreich unter Vertrag und spielt derzeit für Olympique Lyon. Für die schwedische Nationalmannschaft hatte sie bereits 161 Einsätze. Ihr Kollegin Olivia Schough spielte 2014 für den FC Bayern München, sie durfte dort aber nur fünfmal spielen, dann wechselte sie nach Russland zu FK Rossijanka. Inzwischen steht sie wieder in Schweden für Eskilstuna United auf dem Platz. Kosovare Asllani spielte zwischen 2012 und 2015 für den FC Paris Saint-Germain und stand bereits 80-mal für die Nationalmannschaft auf dem Platz.

Im Angriff: Lotta Schelin, Fridolina Rolfö

Lotta Schelin gilt als beliebteste Spielerin in Schweden und wurde bereits zehnmal zur Fußballerin des Jahres in Schweden gewählt. Derzeit steht sie beim FC Rosengard unter Vertrag und absolvierte bereits 171 Länderspiele in denen sie 85 Treffer erzielen konnte. Sie ist das Herzstück der schwedischen Offensive.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X