Skip to main content

Deutschland gegen Südkorea: Die möglichen Aufstellungen

Foto: Deutschland Nationalmannschaft/Imago/Matthias Koch

Deutschland wird sich gegen Südkorea keine Fehler erlauben können, denn nur mit einem Sieg sind die Chancen auf das Erreichen des Achtelfinales gewahrt. Aber ausgerechnet die ohnehin anfällige Defensive bekommt Probleme: Jerome Boateng wird wegen seiner Gelb-Roten Karte im Spiel gegen Schweden fehlen und auch der Einsatz von Sebastian Rudy ist mehr als zweifelhaft. Daher ist es im Vorfeld eine spannende Frage, wen Joachim Löw auf den jeweiligen Positionen einsetzen wird. Die Breite des Kaders sollte es dem Bundestrainer möglich machen, adäquate Lösungen zu finden. In der Offensive muss ebenfalls, was die Chancenverwertung angeht, nachgelegt werden. Wir haben uns mit den Personalsituationen beider Mannschaften beschäftigt.

Die wahrscheinliche Startaufstellung Deutschlands: Ohne Boateng und Rudy

Die deutsche Defensive ist anfällig, das trat vor allem beim ersten Gruppenspiel gegen Mexiko zu Tage. Durch den Ausfall von Jerome Boateng und Sebastian Rudy wird die Situation noch verschärft. Boateng kassierte gegen Schweden einen Platzverweis und fehlt daher gesperrt, Ruda brach sich während des Spiels das Nasenbein. „Sebastian Rudy ist gestern operiert worden und geht heute zur Nachuntersuchung. Dann wird man sehen, wie es aussieht. Man muss darauf vorbereitet sein, dass er nicht spielen kann“, so Assistenztrainer Marcus Sorg am gestrigen Montag. Aber es gab auch gute Nachrichten: „Mats Hummels ist wieder voll einsatzfähig und trainiert heute voll mit. Man kann davon ausgehen, dass er am Mittwoch spielen kann.“ Dass sich bisher noch keine Stammelf herauskristallisiert hat, macht ihm derweil keine Sorgen: „Problematisch wird es nur, wenn durch Wechsel in der Startelf eine Verunsicherung auftritt und das sehe ich bei uns nicht. Im Laufe eines Turniers ist es immer besser, wenn mehrere Spieler Einsatzzeiten bekommen.“ Ein Freund von Rotationen war Löw bisher nie. Wir rechnen damit, dass sowohl Mesut Özil als auch Sami Khedira wieder in die Startelf zurückkehren werden und gehen von folgender Aufstellung aus:

  • Tor: Manuel Neuer (FC Bayern München)
  • Abwehr: Jonas Hector (1. FC Köln), Mats Hummels (FC Bayern München), Niklas Süle (FC Bayern München), Joshua Kimmich (FC Bayern München)
  • Mittelfeld: Leon Goretzka (FC Schalke 04), Toni Kroos (Real Madrid), Julian Brandt (Bayer 04 Leverkusen), Thomas Müller (FC Bayern München)
  • Sturm: Marco Reus (Borussia Dortmund), Timo Werner (RB Leipzig)

Die wahrscheinliche Startaufstellung Südkoreas: Keine Wettbewerbsverzerrung

Südkorea ging nicht ohne Hoffnung in das Turnier, doch nach nunmehr zwei Niederlagen ist die Mannschaft bereits so gut wie ausgeschieden. Wie wird Trainer Tae-Yong Shin gegen den Weltmeister spielen lassen? Verzichten muss der Coach auf Ju-ho Park, der wegen Oberschenkelproblemen ausfallen wird. Gibt der Trainer nun auch Spielern aus der zweiten Reihe eine Chance, sich zu bewähren? Oder achtet Shin darauf, die Chance auf das Achtelfinale nicht verstreichen zu lassen und lässt mit seiner besten Elf spielen? Wir rechnen mit der zweiten Option, schließlich will sich das Team zur Not mit erhobenen Haupte aus dem Turnier verabschieden. Wir gehen von folgender Aufstellung aus:

  • Tor: Hyeon-uh Jo (Daegu FC)
  • Abwehr: Min-uh Kim (Sangju Sangmu FC), Young-gwon Kim (Guangzhou Evergrande), Hyun-soo Jang (FC Tokyo), Yong Lee (Jeonbuk Hyundai Motors FC)
  • Mittelfeld: Sung-yong Ki (Swansea City), Se-jong Ju (Asan Mugungwha FC), Jae-song Lee (Jeonbuk Hyundai Motors FC)
  • Sturm: Hee-chan Hwang (RB Salzburg), Heung-min Son (Tottenham Hotspur), Seon-min Mun (Incheon United FC)

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X