Deutschland U21 – Spanien U21: Die voraussichtlichen Startaufstellungen
Showdown bei der U21 Europameisterschaft in Polen: Am Freitagabend, den 30.06.2017, steigt in Krakau das Finale zwischen Deutschland und Spanien! Gelingt der DFB-Auswahl gegen die bislang herausragende „La Rojita“ eine Überraschung oder schnappen sich die Iberer zum vierten Mal den Titel? Alle wichtigen Informationen inklusive voraussichtlicher Startaufstellungen sowie Hinweise zur Liveübertragung im TV und Livestream gibt es in folgender Vorschau.
Spanien gegen DFB-Nachwuchs klarer Favorit
Auf der Papierform ist Spanien eindeutig die Favoritenrollen zuzuschieben. Im Team des vierfachen U21-Europameisters tummeln sich zahlreiche Superstars wie Saul Niguez (Atletico Madird), Hector Bellerin (FC Arsenal), Marco Asensio (Real Madrid) oder Kapitän Deulofeu (Milan), die im bisherigen Turnierverlauf ihre Ausnahmestellung auf eindrucksvolle Manier untermauern können und alle vier Spiele ohne große Mühe gewonnen haben. Im Halbfinale schlugen die Spanier die hochgehandelten Italiener souverän mit 3:1, wobei Niguez mit einem Dreierpack glänzte. Entsprechend ist der Respekt im DFB-Lager groß: „Spanien hat eine gute Mannschaft beisammen“, erklärte etwa Verteidiger Jeremy Toljan, der zusammen mit seinen Teamkollegen vor einer echten Herkulesaufgabe steht. Und auch Bundestrainer Joachim Löw, der die Auftritte des deutschen Nachwuchs aus Sotschi verfolgt, warnte: „Die U21 von Spanien ist fast problemlos ins Finale eingezogen.“
Deutschland hatte vergleichsweise weitaus mehr Mühe das Finalticket zu löse. Am Dienstag setzten sich die Youngster von Trainer Stefan Kuntz in einem packenden, dramatischen und mitreißenden Duell gegen England mit 4:3 im Elfmeterschießen durch, nachdem es nach 90 Minuten und Verlängerung 2:2 gestanden hatte. Deutschland trumpfte zwar in der Offensive groß auf und erspielte sich vor allem in den zweiten 45 Minuten sowie der Verlängerung zahlreiche gute Möglichkeiten, präsentierte sich in der Chancenverwertung aber als sehr fahrlässig. Zudem wirkte die Abwehr alles andere als sattelfest, allen voran bei gegnerischen Standards. Gegen die Offensivpower der spanischen U21 darf sich der DFB-Nachwuchs nicht viele Fehler erlauben.
Bangen um Selke & Stark
Dabei wird zweifelsohne viel Arbeit auf Torwart und Elfmeter-Held Julian Pollersbeck zukommen, der gegen England im Elfmeterschießen zwei Versuche der ‘Young Lions’ parierte und sich darüber hinaus auch als sicherer Rückhalt erwies. Was die Personalsituation angeht, so hofft Trainer Kuntz, dass die beiden angeschlagenen Niklas Stark und Davie Selke für das Finale wieder fit werden. „Es besteht bei allen die Hoffnung auf Einsatzfähigkeit“, ließ der 54-Jährige am Mittwoch wissen. Der Berliner Stark wäre als Stabilisator für den Defensivverbund sehr wichtig, während Selke, der nächste Saison ebenfalls bei Hertha spielen wird, mit zwei Toren und einem Assist der Top-Scorer im DFB-Team ist und als Mittelstürmer gesetzt ist.
Deutschland vs. Spanien: Die voraussichtlichen Aufstellungen
- Deutschland: Pollersbeck – Toljan , Jung , Kempf , Gerhardt – Arnold , Haberer – Philipp , M. Meyer , Gnabry – Selke
- Spanien: Arrizabalaga – Bellerin , Jorge Mere , Vallejo , Jonny Castro – M. Llorente – Saul Niguez , Dani Ceballos – Asensio , Sandro Ramirez , Deulofeu
U21-EM Finale: Deutschland – Spanien live im TV & Livestream
Wer den Finalkracher zwischen Deutschland U21 und Spanien U21 darf nicht verpassen will, kann die Partie am Freitag, den 30. Juni, im Free TV verfolgen. Das ZDF zeigt Deutschland Spanien live aus dem Cracovia-Stadion aus Krakau, wobei der Anpfiff um 20.45 Uhr ertönt. Als Kommentator kommt Oliver Schmidt zum Einsatz.
Darüber hinaus bietet das ZDF auch einen kostenlosen Deutschland Spanien Livestream im Internet an.
Keine Kommentare vorhanden