DFB: 65. Fußball-Lehrer-Lehrgang startet mit Niedzkowski
Mit dem heutigen Montag beginnt an der Hennes-Weisweiler-Akademie der 65. Fußball-Lehrer-Lehrgang. Neuer Chefausbilder der insgesamt 24 Teilnehmer, darunter mit Daniel Bierofka, Patrick Helmes und Andreas Hinkel drei ehemalige deutsche Nationalspieler, ist Daniel Niedzkowski. Er tritt in die Fußstapfen von Frank Wormuth, zuvor standen Erich Rutemöller, Gero Bisanz und Sepp Herberger an der Spitze des Kurses. Vor Kursbeginn sagte Niedzkowski, der zuvor bereits dem Team von Wormuth an der Hennes-Weisweiler-Akademie angehörte: „Ich kann es kaum erwarten. Mir macht es wahnsinnig viel Spaß, mit Trainern zu arbeiten, mich mit ihnen auszutauschen, ihnen Dinge mitzugeben, ihnen Fragen zu stellen, anhand derer sie sich weiterentwickeln können. In meiner neuen Rolle habe ich noch mehr Einfluss auf das Gesamtprodukt – das ist fantastisch.”
„Förderung von Kreativität“ fällt künftig stärker ins Gewicht
Bei der inhaltlichen Struktur des Lehrgangs zum Fußball-Lehrer bleibt alles weitestgehend beim Alten, dennoch gibt es bei den Akzenten einigen Verschiebungen in der Ausbildung, zudem werden sich auch verschiedene Details und Schwerpunkte verändern. Hierzu sagte Niedzkowski:
„Ein zentrales Anliegen wird sein, dass wir darauf hinwirken, dass unsere Trainer in der Ausbildung der Spieler künftig ein stärkeres Gewicht auf die Förderung von Kreativität legen. Daneben wird es in unseren Diskussionen stärker um Menschen- und Mannschaftsführung gehen. Die Leadership-Funktion des Trainers wird mehr im Fokus stehen, zudem werden wir den Kurs internationalisieren und die DFB-Akademie stärker einbinden. In dem Zusammenhang freue ich mich auch sehr auf die Zusammenarbeit mit dem neuen DFB-Ausbilder Peter Hyballa, von dessen Erfahrungen die Trainer mit Sicherheit profitieren werden.”
Ablauf der Fußball-Lehrer-Ausbildung
Der Lehrgang wird insgesamt zehn Monate dauern, wobei neben der 22-wöchigen Präsenzausbildung auch ein acht Wochen dauerndes Praktikum und sechs Wochen Selbststudium auf dem Plan stehen. Zu den Fachbereichen des Lehrgangs gehören Fußball-Lehre, Psychologie und Physiologie. Am Ende der Ausbildung wartet auf die 24 Teilnehmer, zu den neben den prominenten Namen auch Trainer, Verbandssportlehrer des DFB und der Landesverbände sowie Führungskräfte im Nachwuchsleistungszentren gehören, im März 2019 eine Prüfungsphase
Keine Kommentare vorhanden