DFB bewirbt sich mit der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart für das Finale der Europa League 2019
Wie der Deutsche Fußballbund (DFB) jetzt bekanntgegeben hat, bewirbt sich der Verband mit der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart um die Austragung des Europa League Finales 2019. Das hierfür zuständige DFB-Präsidium hat dies am vergangenen Freitag nach einer Sitzung in Frankfurt am Main beschlossen. Doch nicht nur Stuttgart wollte das Finale austragen, auch die Commerzbank-Arena in Frankfurt stand auf der Liste der Bewerber.
Grindel: Sehr zuversichtlich
DFB-Präsident Reinhard Grindel sagte laut der Homepage des DFB: „Wir hatten mit den Bewerbungen der Stadien aus Stuttgart und Frankfurt zwei exzellente Standorte zur Auswahl. In einem transparenten und für die Bewerber nachvollziehbaren Prozess hat sich das Präsidium auf Basis der definierten Anforderungen für die Arena in Stuttgart entschieden. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine überzeugende Bewerbung einreichen werden, und würde mir wünschen, dass die Fußballfans 2019 in Deutschland wieder ein großes Finale im internationalen Vereinsfußball erleben können.“ Die UEFA wird letztendlich darüber zu befinden haben, ob die Stuttgarter Arena das Finale austragen darf, oder nicht. Laut dem DFB kann Stuttgart vor allem bei den Faktoren Wirtschaftlichkeit und Kapazität gegenüber der Konkurrenz punkten. Im Bereich Transport und Verkehr sind die Voraussetzungen ebenfalls sehr gut. Die kompletten Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 6. Juni bei der UEFA eingegangen sein. Am 20. September wird mit der Entscheidung der UEFA gerechnet.
Foto:(C)Fussball.com
Keine Kommentare vorhanden