DFB: Damir Dugandzic ist neuer Sportlichen Leiter des Talentförderprogramms
Foto: Damir Dugandzic und Reinhard Grindel/Imago/Jan Hübner
Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat einen neuen Sportlichen Leiter des Talentförderprogramms vorgestellt: Damir Dugandzic. „Ich habe hier die Möglichkeit, bei der Entwicklung von Spielern hautnah dabei zu sein und ihnen eine langfristige Perspektive zu bieten“, freut sich der Sportwissenschaftler. „Als Trainer der Trainer habe ich nun einen viel größeren Hebel, um etwas zu bewirken.“ Der 42-jährige kennt sich bereits sehr gut aus, denn er ist seit 2007 als Stützpunktkoordinator für den Badischen Fußballverband zuständig.
Anforderungen werden immer größer
„Wir freuen uns, mit Damir Dugandzic einen echten Insider des DFB-Talentförderprogramms gewonnen zu haben. Er kennt nicht nur die Strukturen und Prozesse, sondern kann aufgrund seiner langjährigen Erfahrungswerte die notwendigen Entwicklungsprozesse künftig koordinieren und steuern“, sagt Joti Chatzialexiou, Sportlicher Leiter Nationalmannschaften. Und Claus Junginger, der Abteilungsleiter der Talentförderung, meint: „Die Position des Sportlichen Leiters ist entscheidend, um den steigenden Anforderungen in diesem eminent wichtigen Bereich der Talentförderung gerecht zu werden. Sie bildet die Grundlage für unsere hochwertig ausgebildeten Talente in Deutschland.“ Dugandzic betreute bereits die U14-Auswahl des Badischen Verbandes und war auch als Co-Trainer der deutschen U15-Nationalmannschaft tätig. Im Jahr 2017 schloss er den Fußball-Lehrer-Lehrgang als Jahrgangsbester ab. Das Talentförderprogramm des DFB gibt es bereits seit 15 Jahren und es bildet die erste Stufe der Talentförderung im deutschen Fußball. Insgesamt gibt es 366 Stützpunkte, welche die Brücke zwischen der Vereinsbasis und den Leistungszentren bilden.
Keine Kommentare vorhanden