DFB: Friede, Freude, Eierkuchen einen Monat nach WM-Blamage
Foto: imago/Picture Point LE
Bei der Fußball WM 2018 in Russland erlebte Deutschland die größte Blamage der Historie. Während dies in den meisten Fußballverbänden zur Entlassung des Trainers geführt hätte, ist dies beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) ganz anders. Bundestrainer Joachim Löw und Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff ernten nun sogar Lob für ihre WM-Analyse – von DFB-Präsident Reinhard Grindel.
Joachim Löw und Oliver Bierhoff stellen sich DFB-Präsidium
Löw und Bierhoff stellten nun dem DFB-Präsidium ihre umfangreiche Analyse zur WM 2018 in Russland vor. Dass beide dies überhaupt noch durften, wundert doch sehr. Denn Blamagen bei Großturnieren bedeuteten für die jeweiligen Bundestrainer das Ende ihrer Amtszeit. Nicht aber beim DFB anno 2018 nach der größten Blamage für den deutschen Fußball überhaupt mit dem Vorrunden-Aus. Die gut zweistündige Analyse zur WM von Löw und Bierhoff hatte das Präsidium des DFB vollends überzeugt.
DFB-Präsident Reinhard Grindel: überzeugende WM-Analyse
DFB-Präsident Reinhard Grindel erklärte nach der Tagung:
“Joachim Löw und Oliver Bierhoff haben heute eine sehr überzeugende Analyse der WM vorgelegt. Das gesamte DFB-Präsidium ist der festen Überzeugung, dass die sportliche Leitung auf dem richtigen Weg ist.”
Weitere Details allerdings wurden nicht bekannt. So ist bislang unklar, ob es zum Beispiel inhaltliche oder auch personelle Konsequenzen bei der Nationalmannschaft geben wird. Was das Personelle betrifft, so dürfte es kommenden Mittwoch Aufschluss geben. Denn dann stellt Joachim Löw den Kader für die beiden kommenden Länderspiele gegen Frankreich am 6. September und gegen Peru am 9. September vor. Dann wird sich zeigen, auf wen Löw nicht mehr setzen wird. Spieler wir Sami Khedira oder Thomas Müller beispielsweise standen bei der WM enorm in der Kritik.
Keine Kommentare vorhanden