Skip to main content

Die 3. Liga am 29.07.2018 live im TV & Livestreams

Free-TV Spiele gibt es am 29.07.2018 nicht. Somit kommt Ihr nur bei der Telekom auf Eure Kosten in Sachen 3. Liga. Dabei kommt es zu folgenden Paarungen:

FC Energie Cottbus gegen FC Hansa Rostock

Die Partie Energie Cottbus gegen Hansa Rostock wird aus “ostalgischer” Sicht das Spiel schlechthin am Wochenende sein. Hierbei treffen zwei Vereine aufeinander, die mit einigen Ausnahmen immer in der gleichen Liga gespielt haben. Dabei trafen beide Vereine erstmals 1973 erst aufeinander. In der damaligen DDR-Oberliga trennte man sich 0:0. Mit der Wiedervereinigung wurden beide Vereine im Jahr 2000 in die 1. Bundesliga eingestuft. Erst 2003 trennten sich die Wege, ehe beide Vereine im Jahr 2005 eine Klasse tiefer in der zweiten Bundesliga wieder aufeinandertrafen. Nur zwei Jahre später ging es gemeinsam zurück in die erste Liga. Lange hielten sich beide Vereine nicht im Oberhaus, so dass fast im Gleichschritt zunächst in die zweite Bundesliga und schließlich in die 3.Liga ging. Für Cottbus kam es dann noch schlimmer, der Club aus der Lausitz stieg in die viertklassige Regionalliga ab, konnte aber nach einem Jahr wieder zurückkehren. Beide Vereine haben in der Gesamtbilanz erst 28 Spiele. Energie Cottbus konnte gegen Hansa insgesamt 13mal gewinnen. Hansa Rostock hingegen erst fünfmal bei insgesamt zehn Unentschieden. Bemerkenswert ist, dass Rostock erst einmal zu Hause gegen Cottbus gewinnen konnte. Im Umkehrschluss waren das bisher vier Siege auswärts in Cottbus, so dass für viel Spannung gesorgt ist. Beide Vereine sehen sich wieder nach en alten und erfolgreichen Zeiten, bei der die zweite Bundesliga das Mindestziel ist.

KFC Uerdingen gegen Unterhaching

KFC Uerdingen und die Spielvereinigung Unterhaching – unter Fußballfachleuten sind beide Namen mehr als geläufig. Beide Vereine hatten schon in der ersten und zweiten Bundesliga gespielt. Wobei Uerdingen damals noch unter dem Namen “Bayer Uerdingen” aktiv war und durch die finanzielle Unterstützung einige Jahre mehr in der Bundesliga verbrachte. Erst mit dem Rückzug der Bayer-Werke Mitte der Neunziger Jahre ging es für den Verein finanziell und damit auch sportlich bis in die Oberliga bergab. In dieser Zeit schaffte die SpVgg Unterhaching den Durchbruch in die erste Bundesliga, konnte sich aber nur zwei Jahre darin halten und verlor in den Folgejahren nach und nach den sportlichen Anschluss, so dass man sich schnell wieder in den Gefilden der dritten und vierten Liga wieder fand. Obwohl beide Mannschaften eine ähnliche Historie aufweisen und im selben Jahrzehnt in der ersten Bundesliga gespielt haben, trafen sie im Ligabetrieb erst sechsmal aufeinander. In der Gesamtbilanz gab es bisher zwei Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Während Unterhaching bereits das zweite Jahr in der 3. Liga spielt, schaffte Uerdingen erst dieses Jahr nach vielen Jahren in einer spektakulären Relegation den Aufstieg in die dritthöchste Klasse. Für beide Vereine geht es zunächst um den Klassenerhalt und die finanzielle Absicherung. Während beim KFC Uerdingen ein russischer Investor für sportlich höhere Ziele zur Verfügung steht, geht es bei Unterhaching als Münchener Vorstadtklub um das Überleben.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X