Die deutschen Gruppen in der Europa League: Kracher für Köln, Hertha und Hoffenheim mit Machbarem
Die Auslosung der Gruppen in der Europa League hat für den 1. FC Köln nach 25 Jahren Abstinenz auf europäischem Parkett echte Kracher erbracht. In seiner Gruppe H gegen den Ex-Club des Kölner Urgesteins, FC Arsenal aus London, dazu gegen Europapokalsieger Roter Stern Belgrad und gegen den häufigen CL-Teilnehmer BATE Borrisow. Die Vorfreude rund um den Club in Müngersdorf ist jetzt so richtig geweckt. Viel attraktiver hätten die “Geißböcke” es bei dieser Auslosung kaum treffen können, wie auch ein Blick auf die Konstellation in den Gruppen der anderen beiden deutschen Teilnehmer, Hertha BSC und TSG Hoffenheim zeigt.
Foto: imago/Horstmüller
Hertha darf nach Bilbao
Denn Hertha BSC spielt in Gruppe J gegen Athletic Bilbao, durchaus namhaft, sportlich anspruchsvoll und mit schönem Stadion aufwartend. Die anderen beiden Gegner Sorja Luhansk (Ukraine) und Östersunds FK (Schweden) dürften wohl nur Groundhoppern oder echten Fußballfreaks etwas sagen.
Hoffenheim nach Portugal, Bulgarien und in die Türkei
Die TSG Hoffenheim hat sogar gar keinen Gegner von internationalem Renommee zugelost bekommen. Nach dem Duell gegen den Spitzenclub FC Liverpool tritt man nun bis Dezember nur gegen die drei Clubs Sporting Braga (Portugal), Ludogorets Rasgrad (Bulgarien) und Istanbul Basaksehir (Türkei) an. Immerhin lockt in Braga eines der außergewöhnlichsten Stadien in ganz Europa, mitten in den Fels gemeißelt. Und Istanbul ist für Fans sicher auch eine Reise wert, wenn auch in diesen heiklen Tagen in der Türkei eher unter Vorbehalt.
Sportlich sind alle Gruppen schwierig einzuschätzen, die beiden Schwergewichte FC Arsenal und Roter Stern Belgrad könnten jedenfalls eher für ein Ausscheiden des deutschen Clubs in dieser Gruppe, 1. FC Köln, sorgen, als die Gegner in den anderen beiden Gruppen.
Keine Kommentare vorhanden