Die ersten Spieler-Transfer im Winter in der 2. Bundesliga
Foto: Joevin Jones/Imago/Icon SMI
In der 2. Bundesliga hat es bei einigen Vereinen bereits Transfers und Neuzugänge gegeben. Auffallend ist, dass sich die meisten Klubs zunächst einmal in der Defensive besser aufgestellt haben. So verpflichteten der SV Darmstadt 98, Eintracht Braunschweig, der 1. FC Union Berlin, Dynamo Dresden, der 1. FC Heidenheim, die SpVgg Greuther Fürth und der 1. FC Nürnberg ausschließlich Abwehrspieler, während es bei Jahn Regensburg, dem VfL Bochum und dem 1. FC Kaiserslautern auch etwas offensiver sein durfte. Wir haben und sie wichtigsten Spieler mal etwas genauer angeschaut.
Darmstadt holt Joevin Jones und Romain Brégerie
Der SV Darmstadt 98 hat sich mit gleich zwei Abwehrspielern verstärkt: Joevin Jones kommt ganz aus den USA vom Sounders FC als Linksverteidiger zu den Lilien, Romain Brégerie wird vom Ligakonkurrenten FC Ingolstadt 04 ausgeliehen. Das Jones nach Darmstadt kommen würde, steht bereits seit Juli 2017 fest, doch wegen der hohen Ablöseforderungen in den USA wurde auf eine Verpflichtung im Sommer verzichtet. Allerdings müssen die Lilien zunächst ohne den Außenverteidiger in die Wintervorbereitungen starten, denn der Neuzugang aus Trinidad-Tobago besitzt noch keine Arbeitsgenehmigung. Romain Brégerie ist indes kein Unbekannter: Der Innenverteidiger spielte in der Saison 2014/15 bei den Lilien und war einer der Aufstiegshelden in die 1. Bundesliga. „Romain hat in den beiden obersten deutschen Ligen seine Qualität nachgewiesen und kennt zudem den Verein sowie dessen Werte. Wir sind überzeugt, dass er mit seinen Fähigkeiten und seiner Erfahrung zu einer größeren defensiven Stabilität beitragen kann“, freute sich Coach Schuster.
Braunschweig verstärkt die Abwehr mit Georg Teigl und Frederik Tingager
Auch Braunschweig reagiert auf die schlechte und enttäuschende Hinrunde mit zwei Abwehrspielern: Im Doppelpack wurden Georg Teigl und Frederik Tingager verpflichtet. Während Teigl vom Erstligisten FC Augsburg bis 2019 ausgeliehen wird, kommt Tingager vom dänischen Erstligisten Odense BK und bekommt einen Vertrag bis 2020. „Georg Teigl ist ein Spieler, den wir schon lange im Auge hatten. Dementsprechend sind wir sehr glücklich darüber, dass die Verpflichtung nun geklappt hat. Er verfügt über eine sehr dynamische Spielweise und kann sehr vielseitig sowohl defensiv als auch offensiv eingesetzt werden“, sagte Eintrachts Sportlicher Leiter Marc Arnold. „Mit Frederik Tingager haben wir einen sehr interessanten Innenverteidiger verpflichtet, der für uns aufgrund des dauerhaften Ausfalls von Joseph Baffo eine weitere Alternative auf dieser Position ist.“
Dresden leiht Marcel Franke aus der englischen zweiten Liga
Dynamo Dresden überraschte mit der Verpflichtung von Marcel Franke. Der Innenverteidiger kommt vom englischen Zweitligisten Norwich City nach Sachsen, wo er schon als Jugendlicher spielte. Der 24-jährige wechselte im Sommer von Fürth nach Norwich, kam dort aber kaum zum Einsatz und will sich nun in Dresden von seiner besten Seite zeigen. „Ich will keine großen Forderungen an ihn stellen, ich glaube, die hat er selber an sich. Er würde gerne wieder spielen, das ist der Grund, warum der Wechsel von seiner Seite funktioniert hat. Von unserer Seite war die Personalnot der ausschlaggebende Punkt. Ich glaube, das wird ein interessanter Dreikampf“, so Coach Uwe Neuhaus.
Keine Kommentare vorhanden