Die größten Erfolge von Real Madrid in der Champions League
Foto: Real Madrid/Fussball.com
Real Madrid und die UEFA Champions League: Das gehört zusammen wie Pech und Schwefel. Die Madrilenen haben eine beispiellose Geschichte im größten europäischen Vereinswettbewerb schreiben können, ob er nun Champions League, oder bis vor einigen Jahren noch sperriger „Europapokal der Landesmeister“ hieß. Wir haben uns mit den bisher größten Erfolgen der Königlichen beschäftigt und eine Zusammenstellung der bisher größten Erfolge gemacht.
Fünf Siege hintereinander: Die goldenen Jahre 1956 bis 1960
Der bisher größte Erfolg des Vereins ist es, gleich zum Beginn des Vorgängerwettbewerbs der Champions League, dem Europapokal der Landesmeister, zwischen 1956 und 1960 den Titel insgesamt fünfmal hintereinander zu holen. So oft hat es danach nie wieder eine Mannschaft geschafft. 1962 und 1964 erreichten die Königlichen jeweils das Finale, ehe 1966 dann der nächste Titel folgte. Von Ende der Sechziger bis Anfang der 1980er Jahre war dann erst einmal Schluss mit der Dominanz der Madrilenen, erst 1981 folgte das nächste Finale, das allerdings, ausgerechnet gegen den FC Liverpool, mit 0:1 verloren ging.
UEFA Champions League: 1998, 2000 und 2002
Als 1996 die UEFA Champions League als Nachfolger des Landesmeisterpokals aus der Taufe gehoben wurde, scheiterte Real Madrid im Viertelfinale an Juventus Turin. Doch nur ein Jahr später trafen die beiden Mannschaften wieder aufeinander, dieses Mal im Finale, dass Madrid für sich entscheiden konnte. Auch 2000 gegen den FC Valencia und 2002 gegen Bayern 04 Leverkusen holte Real Madrid den Titel im höchsten und wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb. Die nächsten elf Jahre jedoch musste Real Madrid ohne Titel auskommen.
Ab 2014: Titel in Serie
Ein denkwürdiges Finale war sicherlich das von 2014. Es ging nämlich gegen den großen Stadtrivalen Atlético und es sollte ein sehr spannendes Endspiel werden. Diego Godin brachte Atlético in der 36. Minute in Führung und bis kurz vor dem Abpfiff konnte sich Atlético wie der sichere Sieger fühlen. Doch dann konnte Sergio Ramos in der dritten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich erzielen, womit der Bann gebrochen war. In der Verlängerung trafen Gareth Bale (110.), Marcelo (118.) und schließlich Cristiano Ronaldo (120.), was den nächsten Champions League Titel für Real bedeutete. Diesen Erfolg konnte die Mannschaft ein Jahr später jedoch nicht wiederholen, im Halbfinale war gegen Juventus Turin Schluss. 2016 jedoch gelang es erneut, gegen Atlético Madrid den Pokal zu holen, nach Elfmeterschießen. Und im vergangenen Jahr setzte sich Real Madrid im Finale gegen Juventus Turin mit 4:1 durch.
Heute hat Real Madrid wieder einen Chance auf den Sieg
Und auch jetzt hat Real Madrid wieder die Chance, nach dem Pokal zu greifen. Heute Abend geht es in Kiew gegen den FC Liverpool. Und natürlich wollen die Spanier eine Revanche für das verlorene Finale von 1981 – als die Madrilenen nur knapp am Titel vorbeischrammten. Übrigens: In der Champions League hat Real Madrid bisher noch nie ein erreichtes Finale verloren.
Keine Kommentare vorhanden