Die mögliche Aufstellung von Fortuna Düsseldorf in der Rückrunde 2017/2018
Foto: Michael Rensing/Imago/Revierfoto
Fortuna Düsseldorf schickt sich doch etwas überraschend an, wieder in die 1. Bundesliga zurückzukehren. Nach dem ersten Spieltag der Rückrunde liegen die von Friedhelm Funkel gecoachten Fortunen auf dem Platz an der Sonne in der 2. Bundesliga, sprich an der Tabellenspitze. Mit 10 Siegen und 4 Remis aus den bisherigen 18 Saisonspielen hat man 1 Punkt mehr geholt als Holstein Kiel auf Rang 2. Selbst eine Serie von 5 Spielen ohne Sieg ließ die Fortunen nicht ins Mittelfeld rutschen. Wie ist die Fortuna im neuen Kalenderjahr zu erwarten? Neueinkäufe gibt es bislang keine, weshalb die Rückrundenformation wie folgt aussehen könnte.
Rückkehrer Rensing wird Wolf verdrängen
Im Tor ist die Rückkehr von Michael Rensing zu erwarten, der seit Monaten mit gebrochener Rippe ausgefallen war. Zwar vertritt ihn Raphael Wolf im Tor ordentlich, über gröbere Patzer von ihm ist nicht zu klagen. Dennoch wird Michael Rensing als definitive Nr. 1 der Fortunen wieder ins Team zurückkehren. Raphael Wolf müsste dann wieder auf der Bank Platz nehmen, obwohl er im Fachmagazin kicker mit einem Schnitt von 2,67 in der Hinrunde notenbester Spieler der gesamten 2. Bundesliga wurde. Ebenfalls als Ersatzmann noch im Kader: Tim Wiesner, der nur einmal in dieser Saison zum Einsatz kam.
Innenverteidiger-Duo ist gut eingespielt
Vor Rensing werden wieder Niko Geißelmann und Jean Zimmer auf den beiden Außenbahnen erwartet. Die Zentrale sollen Kaan Ayhan und Andre Hoffmann absichern, was ihnen im Verbund mit Wolf sowie Geißelmann und Zimmer im bisherigen Verlauf der Saiso so gut gelang, dass man mit gerade mal 27 selbst erzielten Treffern und einer mageren Torbilanz von 27:20 Toren dennoch an der Spitze der Tabelle steht. Weiterhin eher Ergänzungsspieler in der Defensive werden Julian Schauerte und Lukas Schmitz sein, wobei gerade Letzterer bei Friedhelm Funkel immer viel Vertrauen genießt, wenn er wegen Sperren oder Verletzungen dann doch mal die Abwehr umstellen muss.
Torgefahr durchaus vorhanden, wird nur selten abgerufen
Im Mittelfeld ist wohl etwas mehr Fluktuation zu erwarten. Sicher dabei sein wird aber Marcel Sobottka, der schon 17 der 18 Saisonspiele mitmachte und großer Garant des aktuellen Erfolges ist. Ebenfalls in der Startelf zu erwarten ist Florian Neuhaus. Als eher defensiver Mittelfeldspieler kommt er auf 4 Tore, ein ganz akzeptabler Wert bei einem Team, das ohnehin so selten trifft. Vor ihnen, aber auch noch im Mittelfeld werden wohl Oliver Fink und Benito Raman spielen. Der pfeilschnelle Belgier ist extrem torgefährlich, hat auch schon 5x getroffen. Auf der linken Seite könnte der in den letzten Spielen oft eingesetzte Kroate Davor Lovren häufiger zum Zuge kommen. Ganz vorne wird natürlich Rouwen Hennings die Mannschaft abrunden, die weiter so punkten will wie vor allem in der ersten Saisonphase, um sich selbst, aber auch die Fans von Fortuna Düsseldorf mit der Rückkehr in die 1. Bundesliga zu beschenken.
Keine Kommentare vorhanden