Skip to main content

Die mögliche Startaufstellung des VfB Stuttgart in der Rückrunde 2017/2018

Foto: Mario Gomez/Imago/Jan Hübner


Kurz vor Weihnachten 2017 staunten die Fans des VfB Stuttgart nicht schlecht. Völlig unerwartet holten die Schwaben Mario Gomez zurück. Der 32-jährige Torjäger soll mit seinen Treffern dafür sorgen, dass der Klassenerhalt geschafft wird. Wir schauen bereits einmal darauf, wie die Aufstellung beim fünffachen deutschen Meister in der Rückrunde 2017/2018 aussehen könnte (Stand: 23.12.2017).

Ron-Robert Zieler die klare Nummer 1

Im Tor des VfB Stuttgart wird es in der Rückrunde keine große Überraschung geben. Denn Ron-Robert Zieler ist konkurrenzlos bei den Schwaben. Dies steht nicht nur im Zusammenhang mit der Qualität von Jens Grahl und Alexander Meyer, den beiden weiteren Torleuten der Süddeutschen. Dies liegt allen voran alleine an Zieler. Denn der sechsfache deutsche Nationalspieler zeigte in der Vorrunde starke Leistungen und ist ein Garant dafür, warum der Wiederaufsteiger derzeit nicht auf einem Abstiegsplatz steht.

Die Abwehr: das stabile Bollwerk des VfB Stuttgart

Als nächstes blicken wir auf die Abwehr beim VfB Stuttgart in der Rückrunde 2017/2018. Stand jetzt wird sich hier personell nichts verändern. Somit werden wir hier aller Voraussicht nach die gleichen Protagonisten vorfinden wie schon in der Vorrunde. Timo Baumgartl, Holger Badstuber und Benjamin Pavard werden dabei vermutlich nach wie vor als Dreierreihe agieren. Wichtig im Kampf um den Klassenerhalt ist für den VfB dabei vor allem, dass Ex-Nationalspieler Holger Badstuber möglichst verletzungsfrei über die Runden kommt. Auf den Außenbahnen werden im Normalfall wie gehabt Emiliano Insúa und Andreas Beck zum Einsatz kommen, die aber auch in der Rückrunde vor allem sehr offensiv aufspielen sollen. Je nach Gegner, Spielverlauf und Spielstand werden die Schwaben dabei mal im 5-4-1 agieren, mal im 3-4-2-1.

Das zentrale Mittelfeld: Christian Gentner und Santiago Ascacíbar

Im zentralen Mittelfeld verfügt der VfB Stuttgart inzwischen über eine große Auswahlmöglichkeit, wobei aber zu erwarten ist, dass sich die Schwaben noch von mindestens einem Akteur im Winter trennen werden. Ebenezer Ofori und Anto Grgic sollen dem Vernehmen nach keine Steine in den Weg gelegt werden, sollten sie einen neuen Verein finden. Klar scheint auch: an Christian Gentner und Santiago Ascacíbar dürfte kein Weg vorbei führen. Diese beiden sollten im Normalfall im zentral-defensiven Mittelfeld der Stuttgarter gesetzt sein.

Die Kreativen: Berkay Özcan und Carlos Mané

Somit bleibt im System von Trainer Hannes Wolf nur noch Platz für zwei kreative/offensive Mittelfeldspieler. Einer davon sollte fest an Berkay Özcan vergeben sein. Der 19-jährige gehörte in der zweiten Hälfte der Vorrunde der Stammelf der Schwaben an und dürfte diese Position auch in der Rückrunde innehaben, zumal Josip Brekalo vorzeitig nach Wolfsburg zurückgekehrt ist. Um die zweite Offensivposition bewerben sich dann Chadrac Akolo und Carlos Mané. Letztgenannter hat sicherlich die besten Chancen darauf, in der Stammelf aufzulaufen – allerdings erst, wenn er nach seiner Knie-Operation komplett wieder einsatzfähig ist. Somit ist anzunehmen, dass in den ersten Rückrundenspielen Akolo zum Einsatz kommt, danach Mané.

Mario Gomez die Nummer eins im Sturm

Verwunderung herrschte bei zahlreichen Fans noch am Tag nach dem Pokalaus des VfB Stuttgart im Dezember 2017 in Mainz, wurde doch Simon Terodde zurück zum 1. FC Köln verkauft. Da ahnten auch nur wenige, dass die Schwaben zwei Tage später keinen Geringeren als Mario Gomez präsentieren würden. Der 71-fache deutsche Nationalspieler wird natürlich die unumstrittene Nummer eins im Sturm der Schwaben in der Rückrunde sein. Somit gehen wir von folgender Stamm-Aufstellung des Wiederaufsteigers in der Rückrunde 2017/2018 aus:

Die mögliche Aufstellung des VfB Stuttgart in der Rückrunde 2017/2018

Zieler – Baumgartl, Badstuber, Pavard – Insua, Gentner, Ascacíbar, Beck – Akolo, Mané – Gomez

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X