Die möglichen Aufstellungen bei Belgien gegen England
Foto: Imago/Sven Simon
Vor dem großen Finale in Moskau gibt es einen Tag zuvor noch das „kleine Finale“, das Spiel um Platz drei, zwischen Belgien und England zu sehen. Beide Nationen hatten während dieses Turniers bereits in der Gruppenphase das Vergnügen, gegeneinander zu spielen, doch so richtig Ernst nahm keiner der beiden dieses Gruppenspiel, schließlich standen sowohl Belgien als auch England bereits im Achtelfinale. England verlor mit einer B-Elf mit 0:1 gegen eine belgische B-Elf. Doch für das Spiel am Samstag haben beide Trainer, sowohl Gareth Southgate als auch Roberto Martinez, angekündigt, die Partie sehr Ernst zu nehmen. Es ist also damit zu rechnen, dass beide Chefcoaches ihre besten Spieler in die Startaufstellung bitten werden.
Die voraussichtliche Aufstellung der „Roten Teufel“
Cheftrainer Roberto Martinez ließ seine „Roten Teufel“ in fünf von sechs Spielen mit einem 3-4-2-1 auflaufen, mit Top-Torjäger Romelu Lukaku als Spitze. Die Torwartfrage stellt sich nicht: Thibaut Courtois vom FC Chelsea zeigte ein überragendes Turnier und wird sicherlich auch im Spiel um den dritten Platz zwischen den Pfosten stehen. Wenn überhaupt, dann wird Martinez nur dann noch anderen Spielern als seiner Stammelf Spielzeit gewähren, wenn das Ergebnis in der Schlussphase eindeutig zu Gunsten der Belgier ist. Verletzt ist keiner der belgischen Spieler, so dass wir uns auf ein Offensivspektakel einstellen können. Nach einhelliger Expertenmeinung verfügen die Belgier über die beste Offensive des Turniers. Lukaku hat bei dieser WM bereits vier Treffer erzielt und natürlich hofft er, durch eine Megaleistung, seinen Kontrahenten Harry Kane noch vom Sockel stürzen zu können, um seinerseits den Goldenen Schuh in Empfang zu nehmen. Wir gehen von folgender Startaufstellung der Belgier aus:
- Thibaut Courtois (FC Chelsea)
- Vincent Kompany (Manchester City), Tony Alderweireld (Tottenham Hotspur), Jan Vertonghen (Tottenham Hotspur)
- Axel Witsel (Tianjin Quanjian), Kevin De Bruyne (Manchester City), Thomas Meunier (Paris Saint-Germain), Nacer Chadli (West Bromwich Albion, Marouane Fellaini (Manchester United)
- Romelu Lukaku (Manchester United), Eden Hazard (FC Chelsea)
Die voraussichtliche Aufstellung der „Three Lions“
Cheftrainer Gareth Southgate verordnete der englischen Nationalmannschaft eine Dreierkette – ein System, dass die Engländer so noch nie bei großen Turnieren gespielt haben. Meistens trat England mit einem 3-1-4-2 System auf, wobei die Flügelspieler sowohl defensiv, als auch offensiv Akzente setzten. Die effektivste Waffe der Three Lions sind Standardsituationen, die vor allem bei Eckstößen und Freistößen zum Erfolg geführt hat. Harry Kane ist mit seinen bisher sechs WM-Treffern auf dem besten Wege, zum Torschützenkönig dieser Weltmeisterschaft ausgezeichnet zu werden – wenn er auf Nummer Sicher gehen will, schießt er auch gegen Belgien noch ein Tor. Wir rechnen mit folgender Startaufstellung:
- Jordan Pickford (FC Everton)
- Kyle Walker (Manchester City), John Stones (Manchester City), Harry Maguire (Leicester City)
- Ashley Young (Manchester United), Dele Alli (Tottenham Hotspur), Jordan Henderson (FC Liverpool), Jesse Lingard (Manchester United), Kieran Trippier (Tottenham Hotspur)
- Harry Kane (Tottenham Hotspur), Raheem Sterling (Manchester City)
Keine Kommentare vorhanden