Skip to main content

Die möglichen Aufstellungen bei FC Arsenal – FC Chelsea am 06.08.2017

Am Sonntag, den 06.08.2017, steht im Wembleystadion in London das Spiel um den englischen Community Shield an, das Pendant zum Supercup im Fußball in vielen anderen Ländern. Auch hier treten Meister und Pokalsieger gegeneinander an. In diesem Jahr sind das vor Beginn der neuen Saison 2017/18 der Premier League der Meister FC Chelsea und der Gewinner des FA-Cups FC ArsenalZufälligerweise war diese Paarung auch die Finalpaarung im FA-Cup 2017, in der der FC Arsenal mit einem 2:1-Sieg das Double des Meisters FC Chelsea verhinderte und selbst seine ansonsten mediokre Saison mit einem Titelgewinn krönen konnte. Natürlich bietet das Spiel um den Community Shield nun eine gute Gelegenheit für den FC Chelsea, sich dafür zu revanchieren.

Doch wie ist es um die personelle Situation der beiden “Finalisten” bestellt? Wer wird definitiv ausfallen? Und wen werden die beiden Trainer Antonio Conte (FC Chelsea) und Arsene Wenger (FC Arsenal) wohl aufstellen, um diesen zwar sportlich nicht allzu hochwertigen, aber dennoch mit viel Prestige beladenen Titel zu gewinnen? Antworten darauf bietet der hier folgende Blick auf die voraussichtlichen Aufstellungen der beiden Teams, wenn am Sonntag um 15.00 Uhr im Wembleystadion der Anstoß erfolgen wird.

Allgemeines aus dem Vorfeld des Spiels um den Community Shield

Die Partie dürfte auch Fußballinteressierte, die keine direkten Fans eines der beiden Teams sind, elektrisieren. Treffen mit dem FC Chelsea und dem FC Arsenal doch zwei der größten Rivalen in London und überhaupt im englischen Fußball aufeinander.

Arsene Wenger hat es dabei geschafft, mit dem Sieg im FA-Cup am Ende einer verkorksten Saison, doch noch einen Titel für den FC Arsenal zu holen. Die Stimmen waren immer lauter geworden, die seine Ablösung forderten – und zwar jene der eigenen Fans. Doch jetzt ist klar, der Club geht auch in die neue Saison, die mit diesem Spiel um den Community Shield ihren offiziellen Anfang nimmt, mit seinem alten Trainer Arsene Wenger, der dort nun schon über 20 Jahre im Amt ist.

Der FC Chelsea hingegen hat unter Trainer Antonio Conte mit der letzten Meisterschaft doch ein wenig überrascht. Schließlich war man im Jahr zuvor nur absolutes Mittelmaß in der Premier League gewesen.
Möglicherweise hat die Absenz von Auftritten im Europapokal zu diesem Erfolg entscheidend beigetragen. Im Fußball ist so etwas dennoch Schnee von gestern, wenn am Sonntag der Anpfiff in London erfolgen wird, was aber für beide Teams gleichermaßen gilt.

Voraussichtliche Aufstellung des FC Arsenal am Sonntag

Der FC Arsenal muss auf gleich mehrere Spieler verzichten:

Cazorla, Gabriel, Reine-Adelaide und Koscielny, wobei Letzterer gesperrt ist, während die drei Erstgenannten verletzt sind. Torhüter Cech wird Ersatzmann David Ospina wie immer in Pokalspielen den Vortritt lassen. Das könnte dann zu folgender Aufstellung am Sonntag führen:

David Ospina – Rob Holding, Per Mertesacker, Nacho Monreal – Hector Bellerin, Aaron Ramsey, Granit Xhaka, Alex Oxlade-Chamberlain – Alexis Sanchez, Mesut Özil – Danny Welbeck.

Trainer des FC Arsenal in dieser Partie ist Arsene Wenger.

Aus deutscher Sicht interessant, dass der alternde Weltmeister Per Mertesacker in der Startaufstellung beim FC Arsenal erwartet wird. Er spielt definitiv seine letzte Saison als aktiver Profi, die er aber am Sonntag gleich mit einem erneuten Titelgewinn einleiten könnte. Bislang gewann Per Mertesacker dreimal den FA-Pokal und zweimal eben jenen Community Shield, um den am Sonntag im Wembleystadion gekämpft werden wird. Auf der anderen Seite ist diese Entscheidung von Wenger natürlich auch wieder nachvollziehbar: Per Mertesacker ist schließlich Kapitän der “Gunners”, wie der Club auch genannt wird.

Voraussichtliche Aufstellung des FC Chelsea gegen Arsenal

Der aktuelle Meister FC Chelsea muss allein auf Loftus-Cheek eventuell verzichten. Alle anderen Mann sind an Bord, niemand ist gesperrt, auch wenn so mancher

Thibaut Courtois – Gary Cahill, David Luiz, Cesar Azpilicueta – Marcos Alonso, N’Golo Kanté, Nemanja Matic, Victor Moses – Eden Hazard, Diego Costa, Pedro.

Trainer des FC Chelsea in dieser Partie ist Antonio Conte.

Aus deutscher Sicht sicher interessant, ob der Berliner Antonio Rüdiger eventuell im weiteren Verlauf der Partie zum Einsatz kommen wird. Er war erst vor wenigen Tagen von AS Rom nach London gewechselt, hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Ob das in diesem Star-Ensemble aber für einen Einsatz gleich im ersten Pflichtspiel reicht, wird man abwarten müssen.

Foto: Vlad1988 / Shutterstock.com

Sonstiges rund um die Partie

Der Community Shield hieß einst “Charity Shield” und ganz in dieser Tradition will die veranstaltende FA zusammen mit den beiden beteiligten Clubs Gelder sammeln, um diese an die Opfer bzw. Hinterbliebenen der Brandkatastrophe in London vor einigen Wochen zu spenden. Ob sich der eine oder andere Spieler, der hier oben in den voraussichtlichen Startaufstellungen genannt wurde, daran beteiligt, ist noch nicht bekannt.

Sportliche Spannung und Brisanz liegt in dieser Partie aber auch deshalb, weil der FC Arsenal bislang mit 14 Titeln deutlich erfolgreicher in diesem Wettbewerb als der “Emporkömmling” FC Chelsea, der erst 4 Titel im Community Shield sammeln konnte. Im gesamten letzten Jahrhundert gelang ihm sogar nur ein einziger Triumph. Der letzte in diesem Jahrhundert liegt auch schon wieder 8 Jahre zurück, während der FC Arsenal seinen letzten Community Shield vor genau 2 Jahren gewann – zufällig gegen den FC Chelsea.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X