Skip to main content

Die möglichen Aufstellungen bei Hertha BSC gegen 1. FC Köln

Foto: Hertha BSC gegen 1. FC Köln/Imago/DeFodi

Hertha BSC ist im Verlaufe der Saison in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Die Berliner werden den Sprung auf die europäischen Startplätze wohl nicht mehr schaffen, auch, wenn rechnerisch diese Möglichkeit noch besteht. Und aus dem Abstiegskampf ist die Mannschaft, trotz des zehnten Tabellenplatzes, auch noch nicht ganz raus. Heute Nachmittag gegen den 1. FC Köln muss daher noch ein weiterer Sieg her, ehe der Klassenerhalt gefeiert werden kann, mehr ist in der laufenden Saison nicht mehr drin. Für die Gäste aus Köln geht es definitiv um die Existenz: Sechs Punkte fehlen zum Relegationsplatz. Doch welche Mannschaft wird die Oberhand behalten? Wir haben uns mit Personalfragen beschäftigt.

Die mögliche Aufstellung von Hertha BSC

In der bisherigen Rückrunde hat es für Hertha BSC nur insgesamt sieben Tore getroffen, von einer Torflaute ist bereits die Rede. Die Frage, die sich Trainer Pal Dardai also stellen muss: Wie sieht es mit neuen, frischen Leuten aus, die Hertha aus der Krise schießen können? Eine Möglichkeit wäre der U19-Spieler Muhammed Kiprit, der lauf Dardai „weiß wo die Kiste steht.“ Und das stimmt: 19 Tore in 20 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. „Er ist charakterlich ein richtig guter Junge, unheimlich ehrgeizig. Er kam erst vor drei Jahren zu uns, musste sehr viel lernen, sehr viel nachholen. Er ist auf einem guten Weg.“ Es ist jedoch eher unwahrscheinlich, dass der 18-jährige in dieser Saison noch eine Chance bekommen wird. Der Plan ist: „Mo soll verlängern und dann in der Saisonvorbereitung zeigen was er kann.“ Also wird es nichts mit einem Einsatz gegen den 1. FC Köln. Stattdessen gehen wir davon aus, dass Dardai trotz der Torflaute auf alt bewährtes setzen wird: Rune Jarstein; Mitchell Weiser, Niklas Stark, Karim Rekik, Marvin Plattenhardt; Valentino Lazaro, Vladimir Darida, Arne Maier, Salomon Kalou; Vedad Ibisevic, Davie Selke.

Die mögliche Aufstellung des 1. FC Köln

Der Abstieg der Kölner ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. Nach dem 1:1 im direkten Duell gegen den 1. FSV Mainz 05 ist nicht mehr viel zu holen. Klar, ein Sieg gegen Hertha würde Aufschub bedeuten, doch schon das nächste Heimspiel gegen Schalke würde das Ende bedeuten. Daher verwundert es kaum, dass die Kölner schon länger für die 2. Bundesliga planen. Das betrifft auch die Position von Trainer Stefan Ruthenbeck, denn der jetzige Trainer von Holstein Kiel, Markus Anfang, soll wohl im Falle eines Kölner Abstiegs der neue Übungsleiter werden. Ruthenbeck könnte dann wieder in die Jugendabteilung des Effzeh wechseln. Gegen Hertha wird Ruthenbeck aber noch auf der Bank sitzen und muss derweil ohne Sehrou Guirassy (Sprunggelenk) und Joao Queiros (Bruch des Querfortsatzes) planen. Wir rechnen mit einer kaum veränderten Startaufstellung: Timo Horn; Marcel Risse, Jorge Meré, Dominique Heintz, Jonas Hector; Milos Jojic, Vincent Koziello, Marco Höger, Leonardo Bittencourt; Yuya Osaki, Simon Terodde.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Kommentare

HAXXER 14. April 2018 11:15 um 11:15

Wenn es uns diesmal gelingt, Ibisevic zu neutralisieren, werden wir Punkte sammeln können.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X