Die möglichen Aufstellungen bei Schweden gegen Schweiz
Zwei nicht unbedingt im Achtelfinale erwartete Teams aus Europa haben es geschafft, ihre Gruppe zu überstehen. Schweden wurde in der “deutschen”
Gruppe F sogar Erster und vermied damit das Duell gegen Brasilien, welches nun Mexiko antreten muss. Die Schweden hingegen treten mit der Schweiz gegen ein Team an, das sich komplett auf Augenhöhe bewegen dürfte. Beide gehören nicht zu den Topteams der Welt oder Europas, aber zur gehobenen Klasse. Immerhin sind sie ja nun unter den besten 16 der Welt vertreten. Wie wird Schweden gegen die Schweiz auflaufen? Und welche Startelf der Schweiz ist zu erwarten?
Schwedisches Bollwerk trifft auf ersatzgeschwächte Schweizer
Die Schweden tun sich vor allem durch eine unheimlich starke Defensive hervor. In den letzten Spielen kassierten sie überhaupt nur von Deutschland Gegentore, auch die Tests vor der WM spielte man zu Null, u.a. gegen das ebenfalls im Achtelfinale vertretene Dänemark. Aus dieser massierten Defensive heraus schafft man es aber auch immer wieder, offensiv zumindest Akzente zu setzen. Gegen Mexiko gelangen gleich drei eigene Tore – so ein erfolgreiches Auftreten ist gegen die Schweiz sicher nicht zu erwarten. Doch auch hier wird man zu Chancen kommen, nicht zuletzt durch die Arbeit des in der Bundesliga erfolgreichen Emil Forsberg, der auch wieder in der Startelf von Schweden stehen wird.
Die Schweizer hingegen überzeugten gegen Brasilien, als sie nicht das Spiel machen mussten und enttäuschten im Spiel gegen Costa Rica, als man gleich zwei Gegentore erhielt und den Sieg verschenkte. Solch unzuverlässige Defensivarbeit wird man sich gegen Schweden nicht erlauben können. Problematisch ist, dass gleich zwei Schweizer Spieler gesperrt sind, wie man weiter unten sehen wird.
Mögliche Aufstellung von Schweden
Trainer Janne Andersson muss definitiv auf Sebastian Larsson verzichten, der verletzt ausfällt. Das macht natürlich Änderungen nötig. Er wird wohl von Gustav Svensson ersetzt werden. Dies sollte aber die einzige Änderung der präferierten Startelf der Schweden sein. Das würde dann wohl auf diese Aufstellung hinauslaufen:
Robin Olsen – Ludwig Augustinsson, Andreas Granqvist, Victor Lindelöf, Mikael Lustig – Emil Forsberg, Albin Ekdal, Gustav Svensson, Viktor Claesson – Ola Toivonen, Marcus Berg
Mögliche Aufstellung der Schweiz im Achtelfinale
Stephan Lichtsteiner und Fabian Schär fehlen beide gelbgesperrt. Das macht einige Umstellungen von Trainer Vladimir Petkovic nötig. Erwartet wird, dass Michael Lang und Johan Djourou die Aufgaben der Gesperrten übernehmen werden. Zudem ist auch noch unsicher, ob Steven Zuber wird spielen können. Er ist allerdings nicht verletzt, sondern erkrankt. Ohnehin war er aber wohl nicht für die Startelf der Schweiz vorgesehen. Diese würde so aussehen:
Yann Sommer – Michael Lang, Johan Djourou, Manuel Akanji, Ricardo Rodriguez – Valon Behrami, Granit Xhaka – Xherdan Shaqiri, Blerim Dzemaili, Breel Embolo – Mario Gavranovic
Keine Kommentare vorhanden