Die möglichen Aufstellungen beim Spiel 1. FC Köln gegen SC Paderborn
Foto: imago/Oliver Ruhnke
Der 1. FC Köln führt die Tabelle der 2. Bundesliga an. Um die Tabellenspitze zu verteidigen, muss jedoch heute gegen Paderborn ein Sieg her – damit könnte der Vorsprung ausgebaut werden. Mit zehn Punkten aus vier Spielen ist die Ausbeute sehr gut, der Saisonstart ohne Niederlage durchaus gelungen. Als Gegner kommt Aufsteiger SC Paderborn ins RheinEnergieStadion. Die Gäste sind seit drei Spielen in der Liga ohne Niederlage, womit der schlechte Saisonstart mit der 0:1 Niederlage in Darmstadt zumindest ausgeglichen ist. Allerdings wollen die Paderborner natürlich den Anschluss nicht verlieren und streben in Köln daher einen Auswärtssieg an – ein schwieriges Unterfangen. Wir haben uns mit der Personalsituation beschäftigt.
Die voraussichtliche Aufstellung beim 1. FC Köln
Mit dem SC Paderborn kommt eine Mannschaft zu Gast, die in der vergangenen Drittligasaison nicht weniger als 90 Tore erzielen konnte. Das ist natürlich auch FC-Trainer Markus Anfang nicht entgangen: „Paderborn ist eine richtig gute Mannschaft, die guten Fußball spielt. Sie spielt aggressiv Fußball und kann ihr Spiel gar nicht umstellen. Sie ist davon überzeugt, dass sie ihr Ding auch weiter durchzieht. Aber wir nehmen die Herausforderung an und wollen unser Spiel durchbringen und dominieren. Am Ende wollen wir uns dafür belohnen.“ Doch Marcel Risse und Benjamin Schmitz werden dabei nicht helfen können: „Risse hat gestern etwas im Adduktorenbereich verspürt. Es ist keine strukturelle Verletzung, aber es lässt nicht zu, dass er maximal belastbar ist“ so Anfang am Freitag. Schmitz wird erst in den kommenden Wochen wieder ins Training einsteigen können. Jonas Hector hingegen ist wieder am Ball, er setzte in der Länderspielpause in Absprache mit Joachim Löw aus und trainierte individuell. „Wir sind zufrieden, weil wir auch sehen, dass der Mannschaft das System von Markus Anfang in Fleisch und Blut übergeht. Wir wussten alle, dass es ein bisschen dauern würde. Aber die Idee, die er schon im letzten Jahr mit Holstein Kiel umgesetzt hat, war sehr erfolgreich“, lobt Vizepräsident Toni Schumacher. „Mich freut besonders, dass wir in allen Spielen kämpfen und dagegen halten mussten. Wenn wir das, was wir können, in die Waagstelle werfen, dann wird sich unsere sportliche Klasse durchsetzen.“ Die mögliche Aufstellung: Timo Horn; Marcel Risse, Jorge Mere, Rafael Czichos, Jannes Horn; Christian Clemens, Louis Schaub, Jonas Hector, Dominick Drexler, Sehrou Guirassy; Simon Terodde.
Die voraussichtliche Aufstellung beim SC Paderborn
Innenverteidiger Christian Strohdieck ist einer der erfahreneren Kicker in der jungen Paderborner Mannschaft. Der Großteil seiner Kollegen war noch nie im RheinEnergieStadion zu Köln. Der Mannschaftskapitän verspricht vor dem Spiel, dass Paderborn nicht von seinem ursprünglichen Weg abweichen wird, auch, wenn es in Köln sehr schwierig wird: „Wir setzen auch in Köln auf Angriffsfußball“, verspricht Strohdiek, „denn dieser Fußball hat uns dahin gebracht, wo wir jetzt sind.“ Große Vorfreude herrscht im Team bereits wegen der tollen Atmosphäre in Köln: „Wir haben in der vergangenen Saison immer wieder darüber gesprochen, wie toll es ist, in solchen Stadien zu spielen“, berichtet der SCP-Kapitän und fügt an: „Die Stimmung und die Atmosphäre sind in Köln stets großartig. Wir freuen uns riesig auf das Spiel am Sonntag.“ Die mögliche Aufstellung: Leopold Zingerle; Jamilu Collins, Christian Strohdieck, Uwe Hünemeier, Mohamed Dräger; Christopher Antwi-Adjej, Klaus Gjasula, Philipp Klement, Tobias Schwede; Sven Michel, Ben Zolinski.
Keine Kommentare vorhanden