Die möglichen Torhüter von Deutschland bei der Fußball WM 2018
Foto: Marc-Andre ter Stegen Fussball.com/MB
Wenn die deutsche Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2018 zum ersten Mal antritt, dann sollte Manuel Neuer im Tor stehen, als Nummer zwei ist Marc-André ter Stegen gesetzt. Doch was passiert eigentlich, wenn Neuer doch nicht rechtzeitig zum Turnier in Form kommt? Zwar gibt es jetzt die ersten Berichte darüber, dass er beim FC Bayern München ins Lauftraining zurückkehren wird, doch eine Garantie für einen WM-Einsatz ist das natürlich noch lange nicht. Ter Stegen ist sicherlich bereit, seinen Platz einzunehmen – doch wer kommt als Nummer zwei und Nummer drei infrage? Selbst, wenn Neuer spielen kann, ist die Frage nach dem dritten Keeper noch nicht abschließend geklärt.
Bernd Leno, Bayer 04 Leverkusen
Es kommen einige Kandidaten infrage, denn was Torhüter angeht, ist Deutschland sehr reich bestückt und kann mit vielen großen Namen hantieren. An dritter Stelle hinter ter Stegen und Neuer steht sicherlich der Keeper von Bayer 04 Leverkusen, Bernd Leno. Der 26-jährige ehemalige Stuttgarter hat eine gute Saison gespielt, kassierte allerdings auch in 27 Bundesligaspielen der laufenden Saison bereits 35 Tore – acht Spiele blieb er ohne Gegentor. Wird er der zweite Mann, sollte Manuel Neuer tatsächlich nicht zur Verfügung stehen?
Timo Horn, 1. FC Köln
Immer wieder im Fokus ist auch der Keeper des 1. FC Köln, Timo Horn. Ohne den 24-jährigen wären die Kölner sicherlich schon lange hoffnungslos verloren, er ist eine der wenigen Konstanten bei den Geißböcken. Aber auch er musste in der laufenden Saison schon 49-mal hinter sich greifen. Jedoch muss dabei auch hervorgehoben werden, dass er seine Mannschaft schon oft vor einer Niederlage bewahren konnte. Als Rückhalt des Teams genießt er einen exzellenten Ruf und dürfte daher auch ein realistischer Kandidat für die Weltmeisterschaft in Russland sein.
Ralf Fährmann, FC Schalke 04
Beim FC Schalke 04 steht Ralf Fährmann im Tor. Der 29-jährige punktet vor allem durch seine große Erfahrung, die er seit 2011 bei den Knappen unter Beweis stellen kann. In der laufenden Saison blieb er bereits zehnmal ohne einen Gegentreffer. In der A-Nationalmannschaft jedoch konnte er sich noch nie beweisen, durchlief allerdings alle Jugendmannschaften das DFB, von der U16 bis hin zur U21. Ist er die wahre Nummer drei in Deutschland?
Loris Karius, FC Liverpool
Auch Loris Karius sollte in dieser Aufzählung nicht fehlen, er kam im Juli 2016 vom 1. FSV Mainz 05 zum FC Liverpool. Dort kommt er seit dem 14. Januar regelmäßig unter Jürgen Klopp zum Einsatz und gilt bei den Reds als neue Nummer eins – Simon Mignolet hat das Nachsehen.
Kevin Trapp, FC Paris Saint-Germain
Aber weder Horn, noch Fährmann oder Karius sind derzeit mit dem DFB-Tross auf Reisen. Stattdessen hat sich Joachim Löw für die Testspiele gegen Spanien und Brasilien für Kevin Trapp entschieden, der beim FC Paris Saint-Germain unter Vertrag steht. Allerdings fehlt ihm die Spielpraxis, denn bei den Franzosen gilt er hinter Alphonse Areola nur als Nummer zwei.
Keine Kommentare vorhanden