Skip to main content

Die möglichen und sicheren Transfers von Eintracht Frankfurt im Sommer 2018

Foto: Ante Rebic/Imago/Eibner

Das Personalkarussell bei den Vereinen der Bundesliga wird sich spätestens im Sommer dieses Jahres wieder kräftig zu drehen beginnen. So auch bei Eintracht Frankfurt. Die Planungen der Hessen zielen auch schon darauf ab, in der kommenden Saison in einem Europapokalwettbewerb zu stehen. Verstärkungen sind bereits bestätigt, insgesamt zwei, wenn wir den ursprünglich aus Florenz ausgeliehenen und nun gekauften Ante Rebic nicht mitzählen. Allerdings muss sich die Mannschaft auch von einigen Spielern verabschieden, die ausgeliehen waren, aber nicht in Frankfurt bleiben werden. Wir haben einen Blick auf die Transfers von Eintracht Frankfurt in der kommenden Saison geworfen.

Verpflichtung von Carlos Salcedo noch nicht sicher

Der Innenverteidiger Carlos Salcedo ist vom mexikanischen Erstligisten Deportivo Guadalajara ausgeliehen, bis zum Ende der laufenden Saison und mit Kaufoption. Ob die am Ende dann auch von den Hessen gezogen wird, ist jedoch fraglich. Denn im letzten Länderspiel der mexikanischen Mannschaft gegen Kroatien verletzte sich dieser am Schlüsselbein und fällt bis zum Ende der Saison aus. Auch auf eine WM-Teilnahme muss er verzichten. Aber: Trainer Niko Kovac bekräftigte im März, dass noch nichts vom Tisch ist: „Es ist noch nicht endgültig entschieden, aber die Tendenz geht dahin, dass wir ihn behalten.“

Ante Rebis wird fest übernommen

Anders ist der Fall bei Ante Rebic gelagert. Der vom AC Florenz ausgeliehene Linksaußen absolvierte in der laufenden Saison 24 Einsätze in der Liga, ihm gelangen dabei sechs wichtige Tore und drei weitere bereitete er vor. Damit ist er zu einem wichtigen Teil der Mannschaft geworden. Derzeit ist er verletzt, eine Rückkehr ist für Ende April angedacht. Die Kaufoption hat Frankfurt auf jeden Fall gezogen und überweist dem italienischen Verein dafür eine Ablösesumme von 2 Millionen Euro.

Marius Wolf erhält ebenfalls einen Vertrag

Auch Marius Wolf ist nur ausgeliehen – von Hannover 96. Der Mittelfeldspieler entwickelte sich in Frankfurt zu einem Top-Spieler, in Hannover spielte er bis 2016 nur in der Regionalliga. Klar, dass auch bei Wolf die Kaufoption gezogen wurde. Er kommt zum Schnäppchenpreis von 500.000 Euro zu den Hessen.

Lukas Hradecky geht – Frederik Rönnow kommt

Der Stammkeeper der Eintracht, der Finne Lukas Hradecky, ist wohl endgültig nicht mehr zu halten. Sein Vertrag läuft am Ende der Saison aus und von einer Vertragsverlängerung war der Keeper bis zuletzt nicht zu überzeugen. Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen haben Interesse an einer Verpflichtung gezeigt. Als Ersatz haben die Hessen vor einigen Tagen den dänischen Nationaltorhüter Frederik Rönnow von Bröndby IF losgeeist. Der 25-jährige kostet 2,8 Millionen Euro und hat einen Vierjahresvertrag unterschrieben. „Wir haben unsere stets guten und konstruktiven Gespräche mit Bröndby IF heute zu einem positiven Ende geführt und sind uns auch mit dem Spieler über einen Wechsel einig“, sagte Fredi Bobic, Sportvorstand bei den Hessen. „Mit Frederik Rönnow haben wir eine wichtige Planstelle geschlossen. Wir sind von ihm und seinen Qualitäten total überzeugt.“

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X