Die wichtigsten Spiele der 3. Liga
Heute Abend ist es soweit: Die 3. Liga in Deutschland beginnt mit ihrem Spielbetrieb für die Saison 2017/18. Wir können uns auf eine sehr spannende Spielzeit einstellen, denn die Mannschaften gelten als zum größten Teil sehr ausgeglichen. Natürlich heben sich die beiden Zweitligaabsteiger Karlsruher SC und Würzburger Kickers auch durch ihre Transferpolitik zum Beginn der Saison ein wenig ab, doch im Großen und Ganzen ist die Favoritenfrage nur in diesen beiden Fällen so gut wie geklärt. Am heutigen Abend stehen sich der KSC und der VfL Oldenburg im Rahmen dieses ersten Spieltages gegenüber und die Erwartungen an dieses Spitzenspiel sind natürlich hoch. Doch auch andere Top-Spiele stehen auf dem Plan.
Das Top-Spiel des Spieltags: Karlsruher SC gegen VfL Osnabrück
In der Saison 2010/11 standen sich die beiden Mannschaften in der 2. Bundesliga gegenüber, in den beiden Spielen gab es damals keinen Sieger. Das Hinspiel endete ohne Tore und das Rückspiel mit einem 2:2. Das letzte Mal, dass sich die Teams in der 3. Liga gegenüberstanden, am 8. August 2012, fand wegen des Urteils eines Sportgerichtes unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Das bedeutet, dass wir uns dieses Mal auf viel besser Stimmung im Wildpark einstellen können. Für den KSC steht das Projekt „Wiederaufstieg“ ganz oben auf der internen Agenda.
„Wir alle fiebern dem Saisonstart entgegen und haben für diese Spielzeit ein klares Ziel, nämlich den sofortigen Wiederaufstieg“
, sagt KSC-Präsident Ingo Wellenreuther. „Das wird allerdings kein Selbstläufer“, warnt Stürmer Stroh-Engel im Gespräch mit DFB.de. Das passt natürlich auch zu der Aussage von KSC-Trainer Marc-Patrick Meister, der den Gegner am heutigen Abend auf keinen Fall unterschätzt: „Osnabrück ist eine gefestigte Drittliga-Mannschaft. Wer den VfL nicht auf dem Zettel hat, macht einen Fehler.“ Die Fans stehen auf jeden Fall klar hinter ihrer Mannschaft, trotz der enttäuschenden Vorsaison, die mit dem Abstieg endete. „Die Mannschaft hat ein sympathisches Gesicht, das auch neugierig macht. Ich hoffe, dass wir die Euphorie mit guten Ergebnissen untermauern können“, sagt Trainer Meister. „Ein guter Saisonstart ist wichtig, deshalb haben wir uns auch gut darauf vorbereitet.“
Der VfL Osnabrück hatte keine sonderlich gute Vorbereitungsphase. Gegen die Gegner SC Wiedenbrück und Borussia Dortmund II (beide Regionalliga West) sowie gegen den FC St. Pauli und zuletzt auch gegen den Bundesligisten SV Werder Bremen gab es jeweils eine 0:3 Niederlage. Gegen Karlsruhe werden dem Traditionsverein vier Stammkräfte fehlen:
- Halil Savran
- Leon Tigges
- Kim Falkenberg
- Alexander Dercho
Trainer Joe Enochs gibt sich dennoch recht zuversichtlich: „Besonders auf den Außenpositionen haben wir viele Optionen im Kader.“
Top-Spiel am Samstag: SV Wehen Wiesbaden gegen FC Carl-Zeiss Jena
Am Samstag erwarten wir mit der Partie Wiesbaden gegen Aufsteiger Jena ebenfalls ein vielversprechendes Duell. Denn die Kicker vom SV Wehen gehen nicht ohne Vorschusslorbeeren in die neue Saison. Kein Wunder, stehen sie doch laut der Seite „transfermarkt.de“ beim Marktwert an dritter Stelle der 3. Liga, gleich hinter Würzburg und Magdeburg. „Wiesbaden hat mit den Zugängen nochmals an Qualität und Erfahrung dazubekommen“ meint zum Beispiel Sascha Hildmann, derzeit Trainer bei der SG Sonnenhof Großaspach. Rico Schmitt, Trainer beim Halleschen FC: „Erste Anwärter auf die Aufstiegsränge sind meiner Meinung nach die Würzburger Kickers, der Karlsruher SC und der SV Wehen Wiesbaden.“ Etwas bescheidener gibt sich da naturgemäß der Trainer des SV Wehen, Rüdiger Rehm: „Wir wollen eine stabile Saison spielen, nicht wieder an die Abstiegszone heranrutschen und peilen einen einstelligen Tabellenplatz an.“ Es wird die neunte Saison in der 3. Liga und erst dreimal erreichte die Mannschaft am Ende einer Saison einen Platz unter den ersten zehn.
Die Gegner am Samstag sind erst nach der vergangenen Saison in die 3. Liga aufgestiegen und genau das macht die Mannschaft zu einem gefährlichen Gegner. Die Spieler haben noch die Euphorie des Aufstiegs in den Köpfen, vor allem, weil die Mannschaft kaum verändert worden ist. Aber natürlich geht es für Trainer Mark Zimmermann vornehmlich darum, die Saison möglichst ohne Abstieg zu beenden: „Für uns als Aufsteiger wird es darum gehen, die 3. Liga, um die wir fünf lange Jahre gekämpft haben, zu verteidigen. Wir wollen in der Klasse bleiben und uns in der Liga etablieren.“ Dennoch können wir uns auf ein sehr spannendes Spiel einstellen: Wird Wiesbaden seiner Favoritenrolle gerecht, oder können die Thüringer doch überraschen und vielleicht sogar den ersten Auswärtssieg der Saison gleich am ersten Spieltag einfahren?
Das Top-Spiel am Sonntag: SG Sonnenhof Großaspach gegen 1. FC Magdeburg
Der 3-facher DDR-Meister, 7-fache DDR-Pokalsieger und Europapokal der Pokalsieger Sieger Magdeburg hat eine ruhmreiche Geschichte hinter sich. Und natürlich wollen die Verantwortlichen am liebsten an diese Geschichte wieder anknüpfen. Der erste Schritt wurde mit dem Aufstieg in die 3. Liga 2015/16 gemacht, zweimal hintereinander konnte der vierte Tabellenplatz gesichert werden. Jetzt will der FC Magdeburg angreifen und den Weg in die 2. Bundesliga bestreiten. Die Möglichkeiten sind da und die Ambitionen auch – es fehlen nur noch die Ergebnisse. Den ersten Erfolg könnten die Magdeburger am Sonntag bei der SG Sonnenhof Großaspach klarmachen.
Doch auch der kleine Dorfklub hat Ambitionen. Auch, wenn Trainer Sascha Hildmann den Gegner zu den Aufstiegsfavoriten zählt: „Favoriten auf den Aufstieg sind unser Auftaktgegner 1. FC Magdeburg und der SV Wehen Wiesbaden. Geheimfavorit ist für mich Aufsteiger SpVgg Unterhaching. Magdeburg verfügt eine gestandene, sehr robuste Mannschaft, welche die Spielzeit sicherlich sehr ambitioniert angehen wird.“ Er sieht seinen Verein in erster Linie aber nicht als typischen Zweitligisten: „Unser erstes Ziel ist es, so schnell wie möglich den Klassenverbleib zu sichern. Gleichzeitig geht es als Aus- und Weiterbildungsverein auch darum, die Mannschaft und die einzelnen Spieler von Partie zu Partie weiterzuentwickeln.“
Der Spielplan am ersten Spieltag der 3. Liga in der Übersicht
- Fr., 21.07. Karlsruher SC – VfL Osnabrück
- Sa., 22.07. FC Rot-Weiß Erfurt – Preußen Münster
- Sa., 22.07. Fortuna Köln – VfR Aalen
- Sa., 22.07. Sportfreunde Lotte – Hansa Rostock
- Sa., 22.07. SV Wehen-Wiesbaden – FC Carl-Zeiss Jena
- Sa., 22.07. Hallescher FC – SC Paderborn 07
- Sa., 22.07. Werder Bremen – SpVgg. Unterhaching
- Sa., 22.07. SV Meppen – Würzburger Kickers
- So., 23.07. SG Sonnenhof Großaspach – 1. FC Magdeburg
- So., 23.07. Chemnitzer FC – FSV Zwickau
Keine Kommentare vorhanden