Die WM 2018 beeinflusst den Vereinsfußball enorm
Foto WM 2018/Imago/PA Images
Dass die Weltmeisterschaft in Russland in diesem Jahr bevorsteht, merken vor allem die Vereine in den Profiligen. Denn durch das Turnier und die notwendige Vorbereitungszeit der Nationalmannschaften fällt die Winterpause in der laufenden Saison ziemlich kurz aus. So beginnt der nächste Spieltag in der Bundesliga bereits am 12. Januar 2018 mit dem Spiel zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern München. Damit fällt bei den Vereinen die Vorbereitung kürzer aus als sonst, was sich im gesamten Ablauf bemerkbar macht. Dadurch bleibt den Mannschaften auch weniger Zeit, eventuelle Neuverpflichtungen an das Team heranzuführen, bevor der Ernst des Lebens wieder beginnt.
Die kurze Winterpause macht Probleme
Wegen der kürzeren Winterpause kommen zahlreiche Probleme auf die Klubs zu. Das macht sich vor allen dann bemerkbar, wenn viele Verletzte da sind, wie zum Beispiel beim 1. FC Köln: Durch die Regeneration und den Neuaufbau der Spieler geht viel Zeit ins Land, die eigentlich gar nicht vorhanden ist. So müssen die Teams die Rückrunde ohne einen vollständigen Kader beginnen. Auch die Vorbereitungen in den Trainingslagern leiden, es können weniger Testspiele absolviert werden und natürlich fällt der persönliche Urlaub aller Spieler kürzer aus als vorgesehen, was sich auf die Stimmung und die Moral auswirken kann.
Auch die Spieler sorgen für Unruhe
Doch nicht nur durch die kurze Winterpause gibt es Probleme, auch im Kader rumort es heftig. Denn viele Spieler merken auf einmal, dass sie in den Vereinen nicht so gefragt sind, wie es sein sollte. Damit schwinden die Chancen auf einen Einsatz in den jeweiligen Nationalmannschaften. Ein gutes Beispiel und gleichzeitig auch ein sehr prominentes ist der Leverkusener Admir Mehmedi. In der Werkself spielt er unter Trainer Heiko Herrlich keine so große Rolle mehr, sein Trainer in der Nationalmannschaft hat aber klargemacht, dass er nur mit regelmäßigen Einsatzzeiten eine Chance hat, bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland mit dabei zu sein. Die Zeit drängt und nicht wenige Spieler drängen in der Winterpause auf einen Vereinswechsel, was zusätzlich für Unruhe bei den Vereinen sorgt.
Spannend: Die Auswirkungen einer Winter WM – 2022 in Katar
Interessant wird es, wie die Weltmeisterschaft 2022 in Katar ablaufen wird. Denn wegen der extremen Temperaturen im Sommer wird das Turnier dieses Mal im Winter stattfinden. Kein Problem damit dürften die skandinavischen Länder haben, bei denen die Saison ohnehin nur im Sommer stattfindet. Allerdings wird zum Beispiel in England auch im Winter, zu Weihnachten und am Neujahrstag gespielt. Daher könnte sich die WM in fünf Jahren noch viel nachhaltiger auf die Vereine und Verbände auswirken, als die Sommer Weltmeisterschaft in Russland.
Keine Kommentare vorhanden