Die WM Qualifikation 2018 in Nordamerika und Südamerika am 06.09.2017
Am Mittwoch, den 06.09.2017, bekommen wir es mit insgesamt vier wichtigen Länderspielen im Rahmen der WM-Qualifikation in Nord- und Südamerika zu tun. Denn noch lange sind nicht alle Würfel gefallen, egal in welchem Verband. Beide Kontinentalverbände arbeiten am Ende der Qualifikation nur noch mit einer einzigen Gruppe. Bei der CONCACAF sind es drei Mannschaften, die sich direkt für die WM in Russland qualifizieren, bei der CONMEBOL kommen vier Teams direkt in die Endrunde. Spannend ist es sowohl im Norden als auch im Süden, wie ein Blick auf die Ausgangslage schnell zeigen wird.
Die Tabellen in Nord- und Südamerika
In der Tabelle des Nordens gibt es insgesamt sechs Mannschaften, die um eine Fahrkarte nach Russland streiten. Fünf von ihnen haben noch eine reelle Chance, einen der der ersten drei Plätze zu ergattern. Es sind noch drei Spiele zu absolvieren für jedes Team. Hier die Tabelle in der Übersicht:
- 1. Mexiko (17 Punkte)
- 2. Costa Rica (14 Punkte)
- 3. USA (8 Punkte)
- 4. Honduras (8 Punkte)
- 5. Panama (7 Punkte)
- 6. Trinidad (3 Punkte)
Und auch im Süden geht es nicht weniger spannend zu. Brasilien hat sich bereits qualifiziert, hier kann also nichts mehr anbrennen. Doch Argentinien und Chile müssen zittern, auch Peru und Paraguay können sich noch Chancen ausrechnen. Hier die Tabelle in der Übersicht:
- 1. Brasilien (36 Punkte)
- 2. Kolumbien (25 Punkte)
- 3. Uruguay (24 Punkte)
- 4. Chile (23 Punkte)
- 5. Argentinien (23 Punkte)
- 6. Peru (21 Punkte)
- 7. Paraguay (21 Punkte)
- 8. Ecuador (20 Punkte)
- 9. Bolivien (10 Punkte)
- 10. Venezuela (7 Punkte)
Schauen wir uns nun die vier Partien im Einzelnen an:
Argentinien gegen Venezuela
Der letzte WM-Titel ist bereits einige Jahre her bei den Gauchos, 1986 in Mexiko klappte das zum letzten Mal. Und mit einem Blick auf die Qualifikationstabelle wird schnell deutlich, dass es dieses Mal sogar eine WM ohne argentinische Beteiligung geben könnte, was eine Katastrophe für das ganze Land wäre. In diesem Jahr gab es nur einen Sieg, ein 1:0 gegen Chile. Danach verlor Argentinien mit 0:2 gegen Bolivien und holte gegen Uruguay am vergangenen Freitag beim 0:0 nur einen Punkt – viel zu wenig. Venezuela als Gruppenletzter müsste also geschlagen werden, damit zumindest die Aussicht auf die Playoffs gewahrt bleiben würden. Immerhin: Von den vergangenen zehn Duellen mit Venezuela ging nur eines verloren. Das Hinspiel im vergangenen Jahr endete mit einem 2:2.
Foto: Imago/Photosport
Paraguay gegen Uruguay
Da alle Welt von einem Sieg der Argentinier gegen Venezuela ausgeht, muss Uruguay reagieren und gegen Paraguay auf jeden Fall einen Sieg einfahren, um den Abstand nicht zu groß werden zu lassen. Der zweifache Weltmeister und 15-fache Copa América-Sieger hat aber mit dem Gegner nicht selten große Schwierigkeiten. Als Mutmacher gilt daher das 4:0 im Hinspiel im vergangenen Jahr. Weniger ermutigend allerdings sind die Leistungen, die Uruguay in diesem Jahr gezeigt hat: Zwei Niederlagen gegen Brasilien und Peru sowie das bereits angesprochene torlose Remis gegen Argentinien werden nicht ausreichen, um das Ticket nach Russland zu lösen. Bei Paraguay sieht es dagegen etwas besser aus: Ein 2:1 Sieg über Ecuador und ein überraschender 3:0 Sieg gegen Chile am vergangenen Freitag sorgten für neue Hoffnungen im Team der Südamerikaner, die Endrunde der Weltmeisterschaft 2018 doch noch zu erreichen.
Costa Rica gegen Mexiko
Für Mexiko ist die Reise in dieser WM-Qualifikation bereits beendet, denn auf keinen Fall kann die Mannschaft noch auf den vierten Tabellenplatz abrutschen. Damit ist Mexiko bereits für die WM qualifiziert. Costa Rica hingegen braucht noch mindestens drei Punkte, um mit dem zweiten Tabellenplatz die Reise nach Russland zu buchen. Die USA sind natürlich erpicht darauf, ebenfalls zur Weltmeisterschaft zu fahren. Costa Rica musste sich im Hinspiel im März dieses Jahres den Mexikanern mit 0:2 geschlagen geben und hofft jetzt vor heimischem Publikum, die wichtigen Punkte einzufahren, auch wenn das bei dem qualitativen Übergewicht nicht einfach werden wird. Die letzten beiden Spiele konnte Costa Rica jeweils gewinnen, besonders viel Selbstvertrauen gab das 2:0 in den USA am vergangenen Samstag. Die Mexikaner ihrerseits müssen sich zwar nicht mehr anstrengen, wollen die restlichen Spiele allerdings benutzen, um sich auf das Turnier vorzubereiten. Mit einer B-Elf wird Mexiko daher sicherlich nicht antreten.
Panama gegen Trinidad und Tobago
Dass der Karibikstaat überhaupt an der Qualifikation so weit teilnehmen kann, ist bereits ein kleines Fußballwunder. Weiter wird es aber für Trinidad kaum gehen können, auch wenn Panama ein Gegner ist, der bereits im Hinspiel mit 1:0 geschlagen werden konnte. Denn für die Mittelamerikaner, die am Mittwoch die Rolle des Gastgeber geben werden, könnte ein Heimsieg bedeuten, die Chance auf das Erreichen der Endrunde in Russland zu wahren – was ebenfalls eine Sensation wäre. Die Voraussetzung wäre, dass Honduras und die USA überholt werden könnten – wenn diese beiden sich mit einem Remis trennen würden beispielsweise. Doch all das gehört in das Reich der Spekulationen. Es wird ein Duell zweier Fußballzwerge und Underdogs, das dadurch jedoch seinen ganz besonderen Reiz haben dürfte.
Keine Kommentare vorhanden