Diskussionen am vierten Spieltag der Bundesliga
Es gab einige Diskussionen am vierten Spieltag der Bundesliga. Das begann am Freitag bei der Begegnung Fortuna Düsseldorf gegen den VfL Wolfsburg. Und es setzte sich am Samstag fort. Im Mittelpunkt stand hier das Spiel von Union Berlin gegen Werder Bremen.
Diskussionen bei der Begegnung zwischen Düsseldorf und Wolfsburg
Fortuna Düsseldorf spielte am Freitag gegen den VfL Wolfsburg 1:1. Den Düsseldorfer Treffer betreffend gab es jedoch Diskussionen. Es sieht sehr danach aus, als wäre der Ball im Aus gewesen bevor er in Richtung Strafraum gespielt worden ist. Laut Videoschiedsrichter gab es jedoch keine Garantie, deshalb wurde das Tor gegeben.
Diskussionen in Berlin
Mehrfach kam der Videoschiedsrichter in Berlin bei der Begegnung zwischen dem 1. FC Union Berlin und Werder Bremen zum Einsatz. Die Bremer, stark ersatzgeschwächt, gewannen mit 2:1. Sie bekamen direkt zu Beginn einen Elfmeter, der vermutlich keiner war. Der Schiedsrichter brauchte lange, ehe er sich die Bilder anschaute. Er blieb bei seiner Entscheidung trotz aller Diskussionen. Ein zweites Mal gab es einen Elfmeter nach einem Hinweis aus Köln für die Berliner. Ein weiterer Elfmeter wurde gegeben für Werder und ein anderer nicht. Außerdem wurden in dieser hektischen Begegnung zwei Spieler vom Platz gestellt. Nuri Sahin sah eine seltsame zweite gelbe Karte: er wollte einen Freistoß schießen, der Ball war angeblich nicht freigegeben und er bekam die Verwarnung wegen Zeitspiels. Zuvor war Trainer Kohfeldt verwarnt worden, weil die Bank nach einem schlimmen Foul aufgesprungen war.
Borussia Dortmund jubelt… – Foto: PAimages
Das Spitzenspiel in Leipzig
Am Samstagabend traf Spitzenreiter RB Leipzig auf den FC Bayern München. Das Ergebnis war ein 1:1. Leipzig bleibt Tabellenführer und die Bayern spielten bereits im zweiten Mal in dieser Saison Unentschieden.
Die weiteren Begegnungen
Weitere Ergebnisse am Samstag waren: 1. FSV Mainz 05 gegen Hertha BSC 2:1. Der FC Augsburg schlug Eintracht Frankfurt mit dem gleichen Ergebnis. Der 1. FC Köln verlor gegen Borussia Mönchengladbach mit 0:1. Und im zweiten Spitzenspiel war Borussia Dortmund gegen Bayern 04 Leverkusen mit 4: 0 erfolgreich. Am Sonntag unterlag dann die TSG 1899 Hoffenheim gegen die überraschend stark spielenden Freiburger mit 0:3. Und der SC Paderborn 07 ist weiterhin nicht in der Liga angekommen und verlor mit 1:5 gegen den FC Schalke 04. Ohne Diskussionen.