Domenico Tedesco: Erklärung für das Aus von Benedikt Höwedes
Es war für die Fans und Anhänger des FC Schalke 04 eine schwere Zeit: Vereinslegende Benedikt Höwedes verlässt die Königsblauen nach 16 Jahren Vereinszugehörigkeit und wird zukünftig in der Serie A bei Juventus Turin spielen. Zuvor setzte ihn Trainer Domenico Tedesco als Kapitän ab – die Einsatzchancen für den Weltmeister wären in der laufenden Saison wohl sehr gering gewesen. Gegenüber dem „kicker“ erklärt der Trainer nun noch einmal, wie das alles gelaufen ist. Speziell die Frage nach der Kapitänsbinde wird dabei großes Gewicht beigemessen. Warum alles so lange gedauert hat, erklärt Tedesco mit der Leisten OP von Höwedes: „Benedikt stieß später zu uns, da dauert es seine Zeit, bis sich alle gegenseitig kennenlernen.“
Foto: Imago/Team 2
Es gab keine Degradierung
Daher auch die Entscheidung gegen Höwedes als Kapitän, denn der Trainer wollte diese Frage so früh wie möglich vom Tisch haben. „Mit Benedikt Höwedes als Spielführer ins erste Pflichtspiel zu gehen und diese Position erst danach anderweitig zu besetzen, kam für uns nicht infrage“, so Tedesco. Auch wehrt sich der Coach gegen die Behauptung, er habe Höwedes schon sehr früh über die Absetzung informiert: „Das wäre aber nicht seriös gewesen. Das hätte dann völlig zu Recht zu dem Vorwurf geführt, dass wir ihn als Kapitän absetzen, ohne ihn und die anderen Spieler überhaupt richtig kennengelernt zu haben.“ Außerdem stellt Tedesco klar, dass Höwedes durchaus einverstanden war, sowohl gegen Leipzig und später auch gegen Hannover auf der Bank zu sitzen: „Er hat gesagt, dass seine Mitspieler ihre Sache gegen Leipzig super gemacht haben und er nichts verändern würde“, so der ehemalige Coach des FC Erzgebirge Aue.
Keine Kommentare vorhanden