Dynamo Dresden eröffnet Ausstellung zum 65. Geburtstag
Foto: Dynamo Dresden Stadion/Fussball.com
Am heutigen Donnerstag hat Zweitligist Dynamo Dresden eine Ausstellung zu seinem 65. Geburtstag eröffnet. Diese wird noch bis zum 11.04.2018 geöffnet sein und ist im VIP-Bereich des DDV-Stadions von Dynamo Dresden zu sehen. Darin befinden sich zahlreiche Exponate, Infotafeln, Filmdokumente und mehr. Alles zu den Themenschwerpunkten “Dynamo im Europapokal”, “Fans im Wandel der Zeit” und “65 Jahre Höhen und Tiefen”. Organisiert wurde die Ausstellung anlässlich des 65-jährigen Bestehens des Clubs von Mitarbeitern des Vereins, aber auch von Mitgliedern der Gruppierung “Ultras Dynamo”. Die besonders aktive Fanszene von Dynamo Dresden ist eines der wesentlichen charakterisierenden Merkmale der Gegenwart bei Dynamo Dresden.
Auf Anweisung der DDR-Führung gegründet
Der eigentliche Geburtstag ist dann am 12. April, denn es war ein solcher 12. April im Jahr 1953, in dem Dynamo Dresden in der damaligen DDR aus der Taufe gehoben wurde. Die Umbenennung einer zuvor bestehenden Sportvereinigung fand an diesem Tag im Filmtheater Schauburg statt. Damit wurde der Club allerdings auch Teil der Sportorganisationen der “inneren Sicherheit” in der DDR, sprich: der Stasi, der Volkspolizei und des Zolls. Darauf geht die Ausstellung allerdings weniger ein, legt ihre Schwerpunkte auf das Sportliche und die vielen Anhänger des Clubs, die ihm bis heute die Treue halten.
In dieser Kurzzeit-Ausstellungen werden auch Führungen angeboten, für die es auch einen Vorverkauf gibt. Der Preis für eine Führung beträgt 5 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Mitglieder. Die meisten Exponate der Ausstellung zum Geburtstag von Dynamo Dresden stammen aus dem ohnehin existierenden Fußballmuseum in Dresden.
Viele Titel in der DDR errungen
Mit 8 Meisterschaften und 7 Pokalsiegen ist Dynamo Dresden einer der erfolgreichsten Fußball-Clubs der DDR. Zudem spielte er als einer der ganz wenigen Ostclubs auch längere Zeit in der 1. Bundesliga, nach der Wiedervereinigung hielt man sich 4 Saisons lang im bundesdeutschen Oberhaus, nämlich von 1991 bis 1995. Mit Matthias Sammer, Ulf Kirsten oder auch Hans-Jürgen Dörner brachte der Club eine Vielzahl an Nationalspielern hervor, die auch internationale Erfolge feierten.
Keine Kommentare vorhanden