Ein erster Blick auf den Kader 2017 von Hannover 96
Nach der erfolgreichen Bundesliga-Rückkehr laufen bei Hannover 96 die Kaderplanungen auf Hochtouren. Die Niedersachsen waren schon fleißig und haben bereits drei Neuzugänge an Land gezogen, sich dabei aber ausschließlich in der Defensive verstärkt. Doch natürlich sucht Trainer Andre Breitenreiter auch für die Offensive Verstärkungen. Wir werfen einen ersten Blick auf den Kader von Hannover 96 für die Saison 2017/18 und verraten, wer geht und wer gehen könnte sowie wer kommt und wer noch kommen könnte.
„Qualität statt Quantität“: H96 will Kader nach Aufstieg gezielt verstärken
In der abgelaufenen Saison wurde Hannover 96 hinter dem VfB Stuttgart Zweiter in der 2. Liga und kehrt nur ein Jahr nach dem Abstieg direkt in die Beletage des deutschen Fußballs zurück. Die Bilanz fiel mit 19 Siegen, zehn Remis und nur fünf Niederlagen sehr ordentlich aus, wobei sich H96 vor allem als sehr heimstark (14 – 2 – 1) und defensivstark präsentierte. Mit 32 Gegentreffern stellten die „Roten“ die beste Defensive in Liga 2, die Offensive traf hingegen 51 Mal ins Schwarze. Dennoch sah Trainer Breitenreiter, der erst im März den Posten auf der 96-Bank übernahm, in der Abwehr noch Handlungsbedarf, wurden doch bislang ausschließlich neue Spieler für die Defensive verpflichtet. Aber weitere Neuzugänge werden folgen, wobei Manager Horst Heldt gezielt auf Qualität statt Quantität setzt, weswegen „keine zehn neuen Spieler“ zu erwarten sind.
Wir gehen die Mannschaftsteile im Einzelnen durch und zeigen, wie der Kader von Hannover 96 in der neuen Saison bis dato aussieht.
Foto: Vlad1988 / Shutterstock.com
Torhüter: Konkurrenz für Tschauner – Esser kommt aus Darmstadt
In der Aufstiegssaison war Philipp Tschauner die klare Nummer 1 bei Hannover 96 und stand in 32 von 34 Spielen im Kasten. Künftig wird sich der 31-Jährige aber mit Michael Esser um den Posten des Stammtorhüters streiten. Hannover 96 verpflichtete Esser für rund 2 Millionen Euro Ablöse von Bundesliga-Absteiger SV Darmstadt 98. Bislang hat der 29-Jährige 28 Bundesliga- und 24 Zweitliga-Spiele auf dem Buckel. Heldt freut sich über den Neuzugang: „Michael hat in Darmstadt gezeigt, dass er mit Druck umgehen kann. Obwohl sie am Ende nicht die Klasse gehalten haben, gehörte er zu den stärksten Spielern seines Teams. Auch in Bochum und Graz hat Michael konstant gute Leistungen abgerufen.“
Dafür werden die jungen Ersatzkeeper Timo Königsmann (zu Greuter Fürth) und Marko Maric (Leihe mit Hoffenheim beendet) den Klub verlassen.
Abwehr: Sane soll bleiben – Ostrzolek im Anflug – Gerüchte um Korb & Träsch
In der Abwehr verfügt Hannover 96 vor allem mit Salif Sane über einen hochveranlagten Innenverteidiger, der meist mit Waldemar Anton das defensive Zentrum bildete. Klar soll der umworbene Sane auch kommende Saison in der niedersächsischen Landeshauptstadt bleiben, doch der Senegalese ist gefragt. Zuletzt wurde der 26-Jährige in Gladbach gehandel. Innenverteidiger Felipe kann hingegen den Klub verlassen, Andre Hoffmann wurde indes zum Zweitligisten Fortuna Düsseldorf verkauft.
Weitere wichtige Eckpfeiler im H96-Defensivverbund sind Linksverteidiger Miiko Albornoz, dessen Vertrag verlängert wurde, und sein Pendant Oliver Sorg auf der rechten Abwehrseite. Albornoz bekommt mit Matthias Ostrzolek einen neuen Konkurrenten. Der 26-Jährige hat sich für Engagement in Hannover entschieden und kehrt dem Hamburger SV ablösefrei den Rücken. Ostrzolek wird die Qualität im Kader definitiv anheben und ist dabei vielseitig einsetzbar, kann er doch sowohl auf der Außenbahn als auch im zentralen Mittelfeld spielen. Für die Rechtsverteidiger-Position hat Hannover 96 laut dem „Kicker“ zudem ein Auge auf den Mönchengladbacher Julian Korb geworfen, dessen Vertrag bei den Fohlen nur noch bis 2018 läuft. Neben dem 25-Jährige wurde zuletzt auch über ein Interesse an Christian Träsch vom VfL Wolfsburg spekuliert.
Mittelfeld: Schwegler kommt aus Hoffenheim – Fossum & Maier auf Streichliste?
Für das defensive Mittelfeld sicherte sich Hannover 96 bereits die Dienste von Pirmin Schwegler. Mit dem 30-jährigen Schweizer, der ablösefrei aus Hoffenheim geholt wurde, darf sich die Mannschaft vor allem über zusätzliche Erfahrung freuen. Zwar kam Schwegler in Hoffenheim in der abgelaufenen Saison nicht über die Rolle des Ersatzspielers hinaus, aber bei seinen vorherigen Stationen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt hat Schwegler sein Können unter Beweis gestellt. Er wird wohl vor allem mit Manuel Schmiedebach konkurrieren. Weitere fixe Neuzugänge für das Mittelfeld können bislang (Stand 06.06.) nicht vermeldet werden.
Zudem gehörten noch Marvin Bakalorz (30 Einsätze) und Iver Fossum (25 Einsätze / 1 Tor) zu den Leistungsträgern im Mittelfeldzentrum, wobei aber Fossum zu den Streichkandidaten gezählt wird. Das berichtete zumindest die „NP“. Auch der offensive Mittelfeldspieler Sebastian Maier hat angeblich keine Zukunft mehr bei den „Roten“. Ob Edgar Prib bleibt, der 27 Einsätze verbuchte, steht noch in den Sternen. Der Vertrag des Mittelfeldakteurs läuft Ende Juni aus, eine Verlängerung gab es bislang noch nicht. „Das ist noch offen, es werden Gespräche geführt“, ließ Klubpräsident Martin Kind via „Bild“ wissen.
Foto: Herbert Kratky / Shutterstock.com
Sturm: Gerüchte über Di Santo, Rebic & Bebou
Damit die Offensivreihe an Durchschlagskraft gewinnt, soll noch mindestens ein schlagkräftiger Offensiv-Akteur an die Leine transferiert werden. Zugleich trennen sich die 96er aber auch von einigen Angreifern. Der Vertrag von Artur Sobiech (23 Spiele, 2 Tore) wird nicht verlängert, auch Charlison Benschop (2 Einsätze), Vertrag bis 2018, will man loswerden. Bislang haben die Niedersachsen mit Tor-Torjäger Martin Harnik (30 Spiele / 17 Tore) und Niclas Füllkrug (27 Spiele / 5 Tore) zwei klassische Mittelstürmer, angeblich steht aber Franco Di Santo vom FC Schalke auf dem Zettel, der sich bei den Knappen aber seit seinem Wechsel 2015 für 6 Millionen Euro von Werder Bremen nie durchsetzen konnte.
Für die Flügel ist noch Linksaußen Ante Rebic ein heißer Kandidat. Der 23-Jährige spielte letzte Saison auf Leihbasis für Eintracht Frankfurt (24 Spiele / 2 Tore), die Hessen werden den Kroaten vom AC Florenz aber nicht verpflichten. Neben Hannover ist Rebic auch bei Werder Bremen im Gespräch. Darüber hinaus geistert immer wieder der Name Ihlas Bebou von Fortuna Düsseldorf an der Leine. Den 23-jährigen Offensivallrounder von Fortuna Düsseldorf, der vornehmlich auf dem rechten Flügel stürmt, soll es in die Bundesliga ziehen. Rechtsaußen Uffe Bech soll sich hingegen nach einem neuen Arbeitgeber umsehen.
Keine Kommentare vorhanden