Ein erster Blick auf den Kader 2017/2018 von Leicester City
Leicester City hatte eine durchwachsene Saison 2016/17. Nachdem in der Spielzeit zuvor sensationell der Meistertitel geholt werden konnte, brachen die Leistungen gleich zum Beginn der neuen Saison ein, Trainer Ranieri wurde entlassen. Schließlich beendeten die Foxes die Saison auf dem 12. Tabellenplatz, was für einen amtierenden Meister natürlich weit unter den Erwartungen gewesen ist. Trainer Craig Shakespeare will nun in der neuen Saison angreifen und zumindest in die Bereiche der internationalen Qualifikation kommen. Es ist jedoch noch nicht viel Bewegung in den Kader gekommen – wie es aussieht, werden die Foxes wieder mit dem inzwischen ordentlich in die Jahre gekommenen Aufgebot versuchen, den Großen Paroli zu bieten. Ob das gelingen kann?
Im Tor: Kasper Schmeichel und Ron-Robert Zieler
Viel wurde darüber spekuliert, ob sich Ron-Robert Zieler, ehemaliger Keeper von Hannover 96, damit einen Gefallen getan hatte, zum englischen Meister zu wechseln. Und die Zweifler sollten Recht behalten, denn der Deutsche konnte sich nicht gegen den Stammkeeper Kasper Schmeichel durchsetzen und fristet ein Dasein auf der Ersatzbank. Es mehren sich jedoch Gerüchte, dass der VfB Stuttgart an einer Verpflichtung des 28-jährigen Weltmeisters interessiert ist. Dann bekäme Leicester jedoch ein Problem, denn sollte Schmeichel ausfallen, bliebe nur noch die drittklassige Lösung Ben Hammer, der momentan aufgrund einer Kopfverletzung nicht einsatzbereit ist. Es bleibt also abzuwarten, wie es in der Torwartfrage bei Leicester City weitergehen wird.
Foto:daykung / Shutterstock.com
In der Defensive mit Neuzugang Harry Maguire
Leicester ließ sich den Innenverteidiger Harry Maguire vom englischen Zweitligisten Hull Coty insgesamt 13,7 Millionen Euro kosten. Der 24-jährige soll wohl etwas die Defensive der Foxes verjüngen, die nahe dran ist hoffnungslos zu überaltern:
- Robert Huth (32 Jahre)
- Wes Morgan (33 Jahre)
- Yohan Benalouane (30 Jahre)
- Christian Fuchs (31 Jahre)
- Danny Simpson (30 Jahre)
Der einzige Spieler neben Maguire, der noch keine 30 Jahre alt ist, ist der Linksverteidiger Ben Chilwell mit vergleichsweise jugendlichen 20 Jahren. Dass so die Zukunft der Mannschaft nicht aussehen kann und darf, ist allen Beobachtern klar. Allerdings sind derzeit keine anderen Abwehrspieler im Gespräche, die Transferperiode ist aber auch noch nicht vorbei.
Das Mittelfeld: Der jüngste Mannschaftsteil
Das Mittelfeld von Leicester City ist im Vergleich zur Defensive sehr jung mit einem Durchschnittalter von 24,78 Jahren. Aber der kommenden Saison neu im Kader ist der Spanier Vicente Iborra, der für eine Ablöse von 15 Millionen Euro vom FC Sevilla nach England gewechselt ist. Iborra hatte in der spanischen Liga im Laufe seiner Karriere insgesamt 209 Einsätze und konnte dabei 29 Treffer erzielen. In der vergangenen Saison stand er 31-mal auf dem Platz und machte 7 Tore. Das macht deutlich, was sich die Foxes von dem Neuzugang erhoffen: Tore. Er ergänzt ein Mittelfeld, das ansonsten nach dem derzeitigen Stand der Dinge folgendermaßen aussieht:
- Onyinye Ndidi (20 Jahre)
- Nampalys Mendy (25 Jahre)
- Vicente Iborra (29 Jahre)
- Daniel Amartey (22 Jahre)
- Danny Drinkwater (27 Jahre)
- Andy King (28 Jahre)
- Matty James (25 Jahre)
- Marc Albrighton (27 Jahre)
- Bartosz Kapustka (20 Jahre)
Weltklasse Sturm – aber auch überaltert
Auch in der Offensive sollte sich für die kommende Saison in Richtung Verjüngung unbedingt etwas tun. Von den richtig guten Stürmern ist nur Riyad Mahrez mit seinen 26 Jahren noch in einem Alter, das Perspektive verspricht. Alle anderen, wie Islam Slimani oder auch Jamie Vardy, haben den Zenit bald überschritten und taugen nicht mehr für zukunftsorientierte Kaderzusammenstellungen. Wenn für die kommende Saison schon niemand neues mehr verpflichtet wird, so sollten die Foxes kurzfristig Ausschau halten nach Spielern, die den Altersdurchschnitt noch weiter senken können. Derzeit sind in dem Kader in der Offensive folgende Spieler gesetzt:
- Demarai Gray (21 Jahre)
- Riyad Mahrez (26 Jahre)
- Tom Lawrence (23 Jahre)
- Islam Slimani (29 Jahre)
- Ahmed Musa (24 Jahre)
- Jamie Vardy (30 Jahre)
- Shinji Okazaki (31 Jahre)
- Leonardo Ulloa (30 Jahre)
Die Taktik der Saison 2015/16 war, mit älteren aber noch hungrigen Spielen den Meistertitel zu holen. Diese Taktik ging auf. Doch jetzt sind die Spieler satt – sie haben den Meistertitel geholt, sie haben recht erfolgreich in der Champions League gespielt – es wird Zeit für ein neues Konzept. Die Krux an der Sache war sicherlich auch, dass mit N’Golo Kanté, Jeffrey Schlupp und Andrej Kramaric drei toller Spieler am Ende der Saison verkauft werden mussten und die Neuzugänge sich nicht richtig ins Team einbringen konnten. Hinzu kommt die, aus damaliger Sicht, völlig unnötige Entlassung von Claudio Ranieri, der selber keine Schuld daran hatte, dass die Mannschaft zum Beginn der Saison dermaßen abstürzte.
Foto: mooinblack / Shutterstock.com
Ein Hoffnungsschimmer? Kelechi Iheanacho vor einem Wechsel nach Leicester
Nach Informationen des englischen Senders BBC steht der 20-jährige Mittelstürmer Kelechi Iheanacho kurz vor einem Wechsel zu Leicester City. Die Verhandlungen zwischen den Foxes und dem derzeitigen Arbeitgeber Manchester City scheinen inzwischen weit fortgeschritten zu sein. Es soll um eine Ablösesumme von 28,4 Millionen Euro gehen, was die zweithöchste Summe wäre, die von Leicester jemals für einen neuen Spieler ausgegeben worden ist. Erst im August 2016 hatte der Nigerianer seinen Vertrag bei Manchester City bis 2021 verlängert, doch seine Einsatzzeiten waren durch den Winter Neuzugang Gabriel Jesus zuletzt stark zurückgegangen. Seit 2015 konnte er für die Citizens in 64 Pflichtspielen 21 Tore erzielen. Sollte er tatsächlich nach Leicester kommen, wäre das ein weiterer Hoffnungsschimmer für eine tolle Saison der Foxes.
Keine Kommentare vorhanden