Ein erster Blick auf den Kader von Bayer 04 Leverkusen 2017/18
Eine absolut gebrauchte Saison spielte Bayer 04 Leverkusen in den letzten 12 Monaten. Das führte u. a. zum Rauswurf von Trainer Roger Schmidt, hinter dem Sportdirektor Rudi Völler eigentlich lange Zeit gestanden hatte, selbst als dieser sich wiederholt Strafen durch den DFB einhandelte. Doch am Ende reichte es nicht, in der Champions League ins Achtelfinale eingezogen zu sein (Aus gegen Atletico Madrid). In der Bundesliga waren die Leistungen einfach zu schlecht, sodass man gegen Ende sogar beinahe noch einmal in Abstiegsgefahr geraten wäre. Das heißt natürlich auch, dass man aufrüsten muss – und vor allem einen neuen Cheftrainer braucht, denn Roger Schmidts Nachfolger Tayfun Korkut, der die Saison zu Ende führte, ist bereits wieder Geschichte rund um die BayArena. Wie wird der Kader der neuen Saison bei Bayer 04 also aussehen? Welche Entscheidungen stehen bereits fest, über welche wird gemunkelt?
Sicher Abgänge vor der Saison 2017/18
Diese drei Mann werden den Verein in jedem Fall verlassen:
- Danny da Costa
- Roberto Hilbert
- Ömer Toprak
Während Topraks Wechsel zum BVB schon länger feststand, wurde jener von Danny da Costa erst in den letzten Tagen bekannt. Die Karriere von Roberto Hilbert ist sicher noch nicht zu Ende, allerdings weiß man noch nicht, wo er sie fortsetzen wird. Jedenfalls nicht bei Bayer 04 Leverkusen, das steht fest. Während die Zahl der Abgänge aktuell also noch überschaubar ist, könnten natürlich im Laufe der Transferperiode noch so einige hinzukommen. So soll beispielsweise angeblich Real Madrid an den Diensten von Torhüter Bernd Leno interessiert sein. Sollte das Interesse an dem zur Zeit bei der Nationalmannschaft weilenden Keeper echt sein, so würde man ihn kaum halten können. Damit entstünde neben der Vakanz auf dem Trainerposten eine neue große Lücke auf einem wichtigen Posten. Ob den beiden derzeitigen Ersatztorhütern Ramazan Özcan und Niklas Lomb der Job als erster Mann zwischen den Pfosten zugetraut würde, ist jedenfalls nicht bekannt.
Weitere mögliche Abgänge
Gleich vier weitere Spieler sollen, so wird es kolportiert, den Verein verlassen dürfen. Darunter sind durchaus namhafte Spieler, nämlich diese vier:
- Chicharito
- Hakan Calhanoglu
- Kevin Kampl
- Karim Bellarabi
Dies ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, denn einerseits handelt es sich dabei noch um ein nicht bestätigtes Gerücht. Andererseits müsste man für alle vier Spieler ja auch entsprechende Abnehmer finden. Im Falle von Chicharito wäre das sicher ein leichtes, bei allen anderen bliebe das erstmal im Ungewissen. In jedem Fall entsteht mit den sicheren und den möglichen Abgängen viel Platz im Kader von Bayer 04 Leverkusen. Wie gedenken die Verantwortlichen diesen wieder zu füllen? Mit welchen Spielern will man sich verbessern, welche stehen bereits neu unter Vertrag?
Die sicheren Neuzugänge
Dieser Bereich ist bislang gut bearbeitet von Bayer. Hier die Liste der feststehenden Neuzugänge für 2017/18:
- Dominik Kohr (FC Augsburg)
- Marlon Frey (war ausgeliehen an 1. FC Kaiserslautern)
- Robin Becker (war ausgeliehen an 1. FC Heidenheim)
- Lukas Boeder (war ausgeliehen an SC Paderborn)
- Andre Ramalho (war ausgeliehen an Mainz 05)
- Kyriakos Papadopoulous (war ausgeliehen an HSV)
Sollte Bernd Leno tatsächlich wechseln, braucht man wie erwähnt auch für ihn einen Ersatz. Hier soll man in intensiven Verhandlungen mit Ron-Robert Zieler von Leicester City stehen. Der deutsche Ex-Nationaltorwart war in England nicht an Kasper Schmeichel im Tor vorbeigekommen, will wieder spielen. Das würde er in Leverkusen wohl tun können. Doch auch an Lukas Hradecky von Eintracht Frankfurt soll Bayer als Nachfolger für Bernd Leno interesiert sein. Wie die Verhandlungen mit beiden enden, wird man wohl in Kürze erfahren.
Mögliche Neuzugänge und Gerüchte zum Kader von Bayer Leverkusen
Ein aktuell gehandelter Kandidat ist Jeremy Mathieu vom FC Barcelona, auch nach dem Südkoreaner Seung-Woo Lee vom selben Club soll man seine Fühler ausgestreckt haben. Außerdem soll man an Harvard Nordtveit von West Ham United interessiert sein. Der Norweger müsste sich nicht groß einleben, spielte er doch schon von 2011 bis 2016 für Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga. Doch neben Bayer buhlen auch Hoffenheim und Wolfsburg um die Dienste von Nordtveit. Hier bleibt offen, welcher Club schließlich das Rennen machen wird. Außerdem noch im Gespräch als Neuzugang am Rhein: Joris Gagnon von Stade Rennes und Diego Reyes von Espanyol Barcelona. In diesen beiden Personalien hat sich aber schon länger nichts mehr bewegt, was aber nichts heißen muss, sofern hinter den Kulissen weiter an einem Transfer gearbeitet wird. Wobei die wichtigste Personalie natürlich ohnehin noch offen ist. Der kommende Trainer brächte sicher noch die eine oder andere Idee für einen Neuzugang mit, vielleicht brächte er sogar seine Lieblingsspieler von seinem alten Verein mit. Doch dafür müsste Bayer erst einmal entscheiden, wer denn der neue Trainer wird. Und da scheint es nicht ganz so einfach auszusehen. So manche Zeitung schlagzeilt schon, dass Rudi Völler die Kandidaten fürs Traineramt in Leverkusen so langsam ausgehen.
Und wer wird in der nächsten Saison Trainer bei Bayer 04 Leverkusen?
Die immer noch wichtigste Personalie bei einer professionellen Fußballmannschaft ist weiterhin ungeklärt bei den Rheinländern. Der jüngst von Borussia Dortmund geschasste Thomas Tuchel hat jedenfalls definitiv abgesagt – ihm steht der Sinn wohl nach Höherem. Auch dessen Nachfolger beim BVB, Ex-Ajax-Trainer Peter Bosz, ist mit seinem Wechsel zu Borussia Dortmund nun natürlich vom Markt. Das Trainerkarrussell dreht sich für Leverkusen also weiter. Angeblich soll sogar eine Rückkehr des eigentlich bereits entlassenen Tayfun Korkut im Raum stehen. Das ist zwar schwer vorstellbar, wäre er bei der Mannschaft doch schon in puncto Autorität “angeschossen”. Auch die Option Martin Schmidt, gerade bei Mainz 05 entlassen, sei keine mehr, wurde rund um die BayArena gerade bekannt. Möglicherweise überrascht man mit einem Trainer aus unteren Regionen, der noch kaum bekannt ist. Zwar ist auch der Benelux-Raum in Bezug auf Trainer interessant. Doch auch bei Bayer bevorzugt man eher eine deutschsprachige Lösung. Welche das sein wird, wird sicher noch erheblichen Einfluss auf die Zusammenstellung des Kaders in den kommenden Wochen nehmen.
Keine Kommentare vorhanden