Skip to main content

Ein erster Blick auf den Kader von Manchester City 2017/2018

Für Pep Guardiola verlief sein erstes Jahr als Trainer von Manchester City insgesamt enttäuschend: In der Premier League landete man abgeschlagen mit 15 Punkten Rückstand auf Meister FC Chelsea nur auf dem 3. Platz und in der Champions League scheiterten die Skyblues bereits im Achtelfinale an der AS Monaco. Noch eine titellose Saison soll es nicht geben, wobei Guardiola nun in die Rolle des Baumeisters schlüpfen und seinen Kader nach seinen Vorstellungen umbauen kann. Zwei kostspielige Transfer hat ManCity bereits eingetütet, zudem gibt es viele Gerüchte und auch zahlreiche Abschiede. Wir werfen einen ersten Blick auf den Kader von Manchester City für die Saison 2017/18.

Tor: Neuzugang Ederson wird neuer Stammkeeper

Mit seinen Torhütern war Guardiola in der abgelaufenen Saison alles andere als zufrieden. Joe Hart wurde kurzerhand rasiert und an den FC Turin ausgeliehen, während Claudio Bravo den Ansprüchen einer Nummer 1 nicht gerecht wurde und Anfang Februar seine Posten an Oldie Willy Caballero verlor. Während Letzterer die Citizens bereits verlassen hat und beim FC Chelsea anheuerte, dürfte auch für Bravo und Hart das Kapitel Manchester City beendet sein, zumal beide nicht ihre WM-Teilnahme mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften riskieren wollen. Hart wurde jüngst immer mal wieder los mit Stadtrivale Manchester United in Verbindung gebracht.

Neuer Stammkeeper im Etihad Stadium wird Ederson. Die Skyblues haben den 23-Jährigen vom FC Porto verpflichtet und sich die Dienste des Brasilianers einiges kosten lassen. Knapp 40 Millionen Euro fließen Richtung Portugal. Ederson, der einen Vertrag bis 2023 unterschrieb, gilt als großes Talent und ist angesichts seines jungen Alters noch entwicklungsfähig, wobei es sich Guardiola zur Aufgabe gemacht hat, ihn auf Weltklasse-Niveau zu hieven. Für die Rolle des Ersatzkeepers wird ManCity wohl noch einen jungen, perspektivischen Torwart suchen, Kandidaten gibt es bislang aber noch nicht.

Foto: amirraizat / Shutterstock.com

Abwehr: Außenverteidigung als große Baustelle – Dani Alves im Anflug

Im Abwehrzentrum stehen mit Kapitän Vincent Kompany, Nicolas Otamendi und John Stones drei qualitativ hochwertige Innenverteidiger zur Verfügung. Ob Eliaquim Mangala, der letzte Saison auf Leihbasis für den FC Valencia spielte, in Manchester bleibt, ist offen. Gerüchtehalber steht ein fester Wechsel nach Spanien im Raum. Für die Innenverteidigung soll Guardiola dennoch einen Hochkaräter suchen, wobei Leonardo Bonucci auf der Wunschliste ganz oben stehen soll. Der Juve-Star, der auch bei Real Madrid gehandelt wird, ist aber aktuell nicht auf dem Markt. Als Alternativkandidat wird Aymeric Laporte von Athletic Bilbao gehandelt.

Die größte Problemzone der Citizens ist die Außenverteidigung. Nach dem die Routiniers Pablo Zabaleta, Gael Clichy und Bacay Sagna den Klub verlassen mussten, ist Aleksandar Kolarov derzeit der einzig gelernte Außenverteidiger im Kader, der notfalls auch im Abwehrzentrum aushelfen kann. Mit Dani Alves, der seinen Vertrag bei Juve auflöste, befindet sich aber ein neuer Rechtsverteidiger im Anflug, doch fix ist der Wechsel noch nicht. Darüber hinaus braucht es noch zwei weitere Außenverteidiger, wobei in der Gerüchteküche reichlich Namen mit ManCity in Verbindung gebracht werden:

  • Allen voran an Kyle Walker von den Tottenham Hotspur ist man interessiert, der auf der rechten Seite zu Hause ist.
  • Benjamin Mendy von der AS Monaco gilt hingegen als heißester Kandidat für die linke Seite, der wohl für rund 45 Millionen Euro zu haben wäre.
  • Zudem sind wohl auch Jose Gaya (FC Valencia) und Ryan Bertrand (FC Southampton) im Gespräch.

Mittelfeld: Alles beim Alten – De Bruyne, Silva, Gündogan & Co. sollen es richten

Das zentrale, defensive Mittelfeld ist glänzend besetzt, sodass es hier keinen Handlungsbedarf gibt. Neben Ilkay Gündogan, der bis zu seinem Kreuzbandriss eine starke Premierensaison für die Skyblues spielte, Fernandinho und Ferando scheint auch der 34-jährige Altmeister Yaya Toure in der kommenden Saison wieder eine zentrale Rolle im Team zu haben. Nicht umsonst wurde der auslaufende Vertrag mit dem Ivorer verlängert, obwohl sich dieser im letzten Jahr viele Diskussionen und Streitigkeiten mit Guardiola lieferte, sodass eine Trennung als sicher galt. Darüber hinaus hat ManCity mit Fabian Delph sowie dem jungen Aleix Garcia noch brauchbare Ersatzmänner in der Hinterhand.

Im offensiven Mittelfeld sind Kevin De Bruyne und David Silva die absoluten Platzhirsche. Theoretisch könnte auch Neuzugang Bernardo Silva ins Zentrum oder auf eine Halbposition rutschen. Samir Nasri, der an den FC Sevilla verliehen war, steht hingegen auf der Streichliste und auch wie es mit dem 20-jährigen Talent Oleksandr Zinchenko, der jüngst an PSV Eindhoven ausgeliehen war, weitergeht, ist offen.

Foto: CosminIftode / Shutterstock.com

Angriff: Was passiert mit Agüero? Sanchez, Aubameyang & Dembele im Gespräch

In vorderster Front ist Manchester City namhaft besetzt. Der brasilianische Winter-Neuzugang Gabriel Jesus steht bei Guardiola hoch im Kurs und ist ein heißer Kandidat für die Startelf. Auf einen Stammplatz hofft auch Superstar Sergio Agüero, dessen Verhältnis zum Trainer aber von Problemen geprägt ist, sodass ein Wechsel nicht auszuschließen ist. Angeblich hat Paris St. Germain Interesse am Torjäger, der in den vergangenen drei Spielzeiten 70 Tore in 94 Premier-League-Spielen erzielte. Kehrt Agüero Manchester City den Rücken, wird ein kostspieliger neuer Stürmer verpflichtet. Zuletzt waren sowohl Kylian Mbappe von der AS Monaco sowie BVB-Star Pierre-Emerick Aubameyang in der Verlosung, wobei die Tendenz zu Aubameyang geht.

Weitere Akteure für das Sturmzentrum sind auch Kelechi Iheanacho und Wilfried Bony. Während Iheanacho angesichts der schlechten Aussichten auf Einsatzzeiten einen Wechsel anstrebt und von Leicester City umworben wird, will Bony nach seiner Rückkehr von der Leihe zu Stoke City um seinen Platz kämpfen.

Auf der linken Außenbahn kann sich Guardiola zwischen dem Ex-Schalker Leroy Sane, der in seinem ersten Jahr zu überzeugen wusste, und Raheem Sterling entscheiden. Doch es wird wohl noch ein Topstar verpflichtet. So soll Bayern-Flirt Alexis Sanchez vom FC Arsenal kommen. Die Skyblues sollen im Transferpoker um den chilenischen Flügelstürmer, der auch im Zentrum agieren kann, auf der Pole Position liegen. In der Gerüchteküche wurde gar über ein spektakuläres Tauschgeschäft spekuliert, wonach Sanchez und Agüero die Vereine tauschen würden. Nolito hat hingegen den Klub nach nur einem Jahr wieder verlassen und heuert beim FC Sevilla an.

Für den rechten Flügel sicherte man sich die Dienste von Bernardo Silva, den man für 50 Millionen Euro aus Monaco loseisen konnte. Es fehlt aber noch ein Backup und mit Ousmane Dembele gibt es auch schon einen ersten Namen. Der 20-jährige Shootingstar von Borussia Dortmund wird aber kaum die Freigabe erhalten, sodass sich Guardiola nach einer anderen Lösung umschauen muss.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X