Skip to main content

Ein Porträt des neuen Köln-Trainers Markus Anfang

Foto: Markus Anfang/Imago/Sven Simon

Wer ist Markus Anfang überhaupt? Er ist ein Fußballtrainer, der sich gerade nach oben bewegt in seiner Karriere als solcher. Allerdings war der Juni 1974 in Köln geborene Markus Anfang auch lange Spieler, doch dazu später mehr. Denn aktuell macht er vor allem dadurch auf sich aufmerksam, dass er Holstein Kiel aus der 3. Liga in die 2. Bundesliga geführt hat, dass er jetzt noch die Chance hat, den Aufstieg mit den Nordlichtern zu schaffen – und dass er trotzdem vom Club seiner Heimatstadt Köln abgeworben wurde, obwohl dieser doch gerade im Begriff ist, abzusteigen.

Bewegte Spielerkarriere mit ganz wenig Toren in sehr vielen Spielen

Doch wer war Markus Anfang zu Beginn seiner Karriere? Als Spieler hat er selbst für einen Profifußballer wahnsinnig viele Stationen, vor allem in den verschiedensten Ligen gehabt. Gegen Ende der Karriere, die ihn von Köln (als Stadt) über Bayer Leverkusen, wo er ohne Einsatz blieb, Fortuna Düsseldorf, den FC Schalke 04 und für die längste Vertragslaufzeit seiner Karriere für vier Saisons zum FC Tirol Innsbruck nach Österreich wechselte, hat er diesen Wechsel noch einmal wiederholt und war dabei für zwei Saisons Spieler unter Jogi Löw, dem heutigen Bundestrainer. Beeindruckend fand Anfang dabei Löws Arbeit in einem besonderen Club – der nämlich Gehälter nicht zahlte. Doch durch seine lange Karriere erlebte Anfang auch (beinah) unzählige weitere Trainer. Von diesen wird er sich so manches abgeschaut haben und bei einigen Trainern vielleicht auch entschieden haben, dass man es so nicht macht.

Ausbildung als Trainer noch als Spieler begonnen

Jedenfalls entschied er sich nach seiner aktiven Karriere tatsächlich für die Laufbahn als Trainer und das sogar sehr rasch. Denn noch während er als Spieler bei Eintracht Trier unter Vertrag war, dort aber aussortiert worden war, begann er damit, seinen Trainerschein zu machen. Als er diesen besaß, wurde Markus Anfang Trainer beim rheinischen Club SC Kapellen-Erft.

Dort wiederum lotste man ihn zu Bayer Leverkusen als Coach der U17, die er vier Jahre betreute. Wie er sich dabei als Trainer entwickelt hat, ist weniger bekannt. Offenbar war es aber gut. Denn seit er mit Holstein Kiel auf der etwas größeren Bühne tätig ist, wird die sehr hohe Qualität seiner Arbeit deutlich. Zumal man bei Holstein Kiel weder viele Fans noch viel Geld besitzt. Deshalb war es auch seiner Teamzsuammensetzung zu verdanken, dass man jetzt in zwei aufeinanderfolgenden Ligen ganz oben mitspielt.

Wechsel in die Heimatstadt im Sommer 2018

Diese Qualität hat man auch beim 1. FC Köln erkannt, der natürlich ein ganz anderes Kaliber besitzt als Holstein Kiel. Zumal dann die Heimatstadt von Markus Anfang auch noch Köln ist, war es wohl ein Leichtes ihm zu einem Wechsel zurück an den Rhein zu bewegen.

Was ihn privat interessiert, ist kaum bekannt. Wichtig ist ihm stets, dass er seine Mannschaften entwickelt und ihm deshalb die reinen Ergebnisse nicht so wichtig sind wie die Entwicklung des Spiels an sich. Ob man sich damit beim 1. FC Köln wird anfreunden können, sei mal dahingestellt. In jedem Fall wird man in Zukunft noch mehr über den Trainer Markus Anfang erfahren, denn beim 1. FC Köln steht man als Trainer automatisch sehr exponiert im Schaufenster von Fußballdeutschland.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X