Eintracht Frankfurt: Kevin-Prince Boateng vor Italien-Wechsel
Foto: Kevin-Prince Boateng/Imago/Camera 4
Nach nur einem, dafür äußerst erfolgreichen Jahr, wird Kevin-Prince Boateng Eintracht Frankfurt wieder verlassen. Nach Angaben der „Bild“ steht der 31-Jährige unmittelbar vor einem Wechsel zum Serie A-Klub US Sassuolo. Dabei macht der offensive Mittelfeldspieler von einem Gentleman Agreement Gebrauch, was er im vergangenen Sommer bei seinem Wechsel von UD Las Palmas zu den Hessen SGE-Sportvorstand Fredi Bobic abringen konnte und wonach er auf Wunsch eine Wechselfreigabe erhält. „Wenn ich mein Wort gebe, stehe ich dazu“, versicherte Bobic. Die Klubs müssen sich dem Vernehmen nach nur noch im Ablösepoker einigen, wobei die Neroverdie in den nächsten Tagen Frankfurt ein erstes konkretes Angebot einreichen wollen. In Sassuolo soll der polyvalente Offensivakteur einen Dreijahres-Vertrag erhalten.
Boateng-Wechsel aus familiären Gründen
Sportlich und finanziell wird sich Boateng, der bei der Eintracht noch einen Kontrakt bis 2020 besitzt, beim italienischen Kleinstadtklub nicht verbessern, doch sein Wechselwunsch basiert vielmehr auf familiären Gründen. Denn sein künftiger Arbeitgeber liegt nur rund zwei Autostunden von Mailand entfernt, wo Boatengs Frau und der gemeinsame Sohn leben.
Für Eintracht Frankfurt bedeutet der Italien-Abgang von Boateng hingegen eine große Schwächung, war doch der ehemalige ghanaische Nationalspieler einer der absoluten Leistungsträger in der abgelaufenen Saison. Neben seinen acht Torbeteiligungen (6 Tore, 2 Vorlagen) überzeugte Boateng allen voran mit seinen Führungsqualitäten und hatte große Anteil am Gewinn des DFB-Pokals.
Star-Flucht bei Eintracht Frankfurt
Somit geht der personelle Aderlass in Frankfurt weiter. Denn neben Trainer Niko Kovac (zu Bayern München) haben auch mit Stammkeeper Lukas Hradecky (Bayer Leverkusen), Mittelfeldmann Omar Mascarell (Schalke 04) und Flügelflitzer Marius Wolf (Borussia Dortmund) schon wichtige Säulen der Mainmetropole den Rücken gekehrt. Zudem betreibt der kroatische Angreifer Ante Rebic bei der WM weiterhin reichlich Eingenwerbung und dürfte ebenfalls nur schwer zu halten sein.
Keine Kommentare vorhanden