Skip to main content

Eintracht Trier gegen 1. FC Saarbrücken wird mit Zuschauern ausgetragen

Das Match zwischen Eintracht Trier und dem 1. FC Saarbrücken in der Regionalliga Südwest wird nicht vor leeren Rängen ausgetragen. Auch wenn das Sportgericht der Regionalliga Südwest einige Auflagen erteilte, so kann die Begegnung am 1. April um 14 Uhr doch vor vollem Haus ausgetragen werden. Trotz der Vorgänge im Hinspiel nämlich hat das Sportgericht von einem Ausschluss oder einem Teilausschluss der Zuschauer abgesehen. Die beiden beteiligten Vereine Eintracht Trier 05 und 1. FC Saarbrücken haben zudem in enger Kooperation mit der Polizeidirektion in Trier ein gemeinsames Sicherheitskonzept ausgearbeitet.

Die Auflagen beim Spiel Eintracht Trier gegen 1. FC Saarbrücken

Nachdem sich die Anhänger aus Saarbrücken beim Hinspiel unsportliche verhalten hatten, war angenommen worden, dass das Sportgericht entsprechende Konsequenzen zieht. Diese gibt es zwar in Form von Auflagen, jedoch gibt es keinen Zuschauerausschluss. Die Auflagen sehen wie folgt aus:

  • Karten können nur im Einzelkauf erworben werden. Bereits beim Kauf werden die Tickets mit dem Vor- und Nachnamen des Käufers versehen. Der Käufer muss sich mit einem Ausweis identifizieren. Eintrittskarten ohne Namen bedeuten den Ausschluss vom Match.
  • Eine Identitätskontrolle wird es auch am Spieltag bei der Einlasskontrolle geben. Wenn der Name auf der Eintrittskarte und dem amtlichen Lichtbildausweis nicht übereinstimmen, erhält diese Person keinen Zutritt zum Stadion.
  • Eintrittskarten für den Gästeblock können lediglich über die Geschäftsstelle des 1. FC Saarbrücken gekauft werden. Keine Gästetickets wiederum gibt es an den Tageskassen. Die sonstigen Kassenhäuschen wiederum sind geöffnet. Hier sollten sich Fans aber auf längere Wartezeiten einstellen.
  • Für Anhänger von Eintracht Trier gibt es zwei Vorverkaufsstellen. Zum einen sind die Kassenhäuschen am Stadion zu bestimmten Zeiten offen. Zudem gibt es Eintrittskarten in den Büros von Ticket Regional

Sicherheitskonzept soll greifen

Zudem haben Eintracht Trier, der 1. FC Saarbrücken und die Polizeidirektion Trier ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet. Dazu sagte der Geschäftsführer von Eintracht Trier, Torge Hollmann:

„Den beiden Vereinen lag es sehr am Herzen, dieses prestigeträchtige Aufeinandertreffen für alle Fußballfans durchzuführen und nicht die Mehrheit für die von einer Minderheit verursachten Vorfälle im Hinspiel zu bestrafen. Daher haben alle Beteiligten ein umfangreiches Sicherheitskonzept ausgearbeitet, damit das Spiel in dieser Form überhaupt stattfinden kann. Aufgrund der Auflagen empfehlen wir allen interessierten Stadionbesuchern dringend, die Karten bereits im Vorverkauf zu erwerben, da es aufgrund strenger Einlasskontrollen am Spieltag selbst zu längeren Wartezeiten kommen wird.“

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X