Elfter Spieltag der Bundesliga: das deutsche Classico
Deutsches Classico ist ein Begriff, den die Medien vor einigen Jahren für das Duell zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund eingeführt haben. Man kann zu ihm stehen wie man will, Fakt ist, dass die angeblich besten deutschen Mannschaften am elften Spieltag der Bundesliga sich zu einem Duell treffen. Und zwar unter besonderen Voraussetzungen.
Das deutsche Classico
Das so genannte deutsche Classico zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund steht unter besonderen Voraussetzungen. Die Bayern verloren am letzten Spieltag mit 1:5 bei Eintracht Frankfurt. Trainer Niko Kovač ist entlassen. Eine weitere Niederlage kann der Verein sich eigentlich nicht leisten. Borussia Dortmund hat ebenfalls nicht die beste Phase, steht aber besser in der Tabelle als die Bayern und reist sicherlich nicht chancenlos am Samstag nach München. Gespielt wird ab 18:30 Uhr.
Borussia Dortmund will in München jubeln – Foto: PAimages
Am Freitag 1. FC Köln gegen TSG Hoffenheim
Ein weiterer Verein, bei dem der Trainer in der Kritik steht, ist der 1. FC Köln. Am Freitag ab 20:30 Uhr kommt die TSG 1899 Hoffenheim, die sich gefangen hat und als Favorit antritt.
Die Spiele am Samstag Nachmittag
Auch bei Hertha BSC läuft es nicht. Nach einer Reihe von Niederlagen, unter anderem im Derby, ist nun das derzeit starke und viele Tore garantierende RB Leipzig am Samstag ab 15:30 Uhr zu Gast. Der 1. FSV Mainz 05 muss ein 0:8 gegen den 1. FC Union Berlin vergessen lassen. Der FC Schalke 04 trifft auf Fortuna Düsseldorf. Und der SC Paderborn 07 hat es mit dem FC Augsburg zu tun.
Drei Spiele am Sonntag
Borussia Mönchengladbach steht derzeit an der Spitze der Tabelle. Das deutsche Classico dürfte daran nichts ändern. Werder Bremen hingegen könnte es gelingen. Die Bremer müssen nach reihenweise Unentschieden, zuletzt unglücklich gegen den SC Freiburg, endlich wieder einmal gewinnen, um nicht plötzlich viel weiter unten in der Tabelle zu stehen, als die Mannschaft müsste. Gespielt wird ab 13:30 Uhr. Danach hat der VfL Wolfsburg gegen die ebenfalls nicht gerade erfolgreiche Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen zu tun. Und am Abend empfängt das derzeit starke SC Freiburg den Bayern-Sieger Eintracht Frankfurt.