Favoritensterben in der Europa League Qualifikation: Ajax, Krasnodar, Zagreb: Alle raus
Die Qualifikationswettbewerbe für die Europa League sind nun offiziell zu Ende gegangen und manch einer mag sich die Augen gerieben haben, angesichts der Ergebnisse, die schließlich nach dem letzten Spieltag am vergangenen Donnerstag zutage traten: Weder Ajax Amsterdam, noch Krasnodar, Legia Warschau, Dinamo Zagreb, oder PAOK Saloniki konnten sich für die Gruppenphase qualifizieren, obwohl die Gegner in der letzten Runde durchaus machbar gewesen wären. Das Favoritensterben in diese Runde ist schon sehr auffallend und wir haben uns die Verlierer der Qualifikation mal genauer angeschaut.
Ajax Amsterdam: Vom norwegischen Meister abgekocht
Da war es passiert: In der vergangenen Saison stand Ajax Amsterdam noch im Finale der UEFA Europa League, doch dieses Mal schaffen es die Niederländer noch nicht einmal in die Gruppenphase. Der Grund: Rosenborg BK, der norwegische Spitzenklub. Die Skandinavier überraschten bereits im Hinspiel mit einem 1:0 Erfolg, da dachte allerdings noch jeder, die Niederländer würden das im Rückspiel richten. Doch weit gefehlt: Auch in Norwegen verlor Ajax, dieses Mal mit 2:3.
FK Krasnodar: Gegen Belgrad verzockt
Der russische Klub FK Krasnodar galt eigentlich bereits als gesetzt, als es im Hinspiel gegen Roter Stern Belgrad einen 3:2 Sieg gab – trotz der beiden Gegentore vor heimischem Publikum. Doch dann die Katastrophe: In Belgrad selbst verloren die Russen mit 1:2 und müssen ein weiteres Jahr warten, ehe sie es noch einmal versuchen dürfen, an der Gruppenphase teilzunehmen.
Legia Warschau: Zwei Remis gegen Sheriff Tiraspol reichten nicht aus
Legia Warschau gehört nicht unbedingt zu den Mannschaften, die bereits für die Gruppenphase gesetzt waren, doch jeder Experte hätte erwartet, dass die Polen gegen den moldawischen Klub Sheriff Tiraspol die Oberhand behalten würden. Doch bereits im Hinspiel gab es Probleme, zuhause gab es nur ein 1:1. Somit reichte das torlose Remis am vergangenen Donnerstag in Tiraspol nicht aus – und Warschau schafft es nicht bis in die Gruppenphase der Europa League.
Dinamo Zagreb: Skenderbeu agiert schlauer
Nicht selten ist Dinamo Zagreb in der Champions League zu Gast, doch dieses Mal musste sich die Mannschaft mit der Qualifikation für die Europa League begnügen. In der ersten Runde reichte es noch, um Odds BK mit 2:1 und 0:0 aus den Wettbewerb zu katapultieren, doch gegen den albanischen Außenseiter KF Skenderbeu war Schluss. Ein 1:1 und ein 0:0 reichten nicht aus, um den Sprung in die Gruppenphase zu bewältigen.
PAOK Saloniki: Keine Chance im Rückspiel gegen Östersund
PAOK Saloniki gehört in Europa zu den etwas größeren Namen, weshalb auch niemand ernsthaft damit rechnen konnte, dass die Mannschaft über den schwedischen Außenseiter FK Östersund stolpern würde. Aber genau das geschah: Das Hinspiel konnte noch souverän mit 3:1 gewonnen werden, aber es war dieses eine Auswärtstor, das den Schweden am Ende reichen sollte. Das Rückspiel am Donnerstag endete mit einem 2:0 Sieg für Östersund.
Keine Kommentare vorhanden