FC Arsenal: Tuchel Wunschkandidat Nummer 1 auf mögliche Wenger-Nachfolge
Bleibt er oder geht er? Derzeit ist vollkommen offen, ob Arsene Wenger auch in der kommenden Jahr beim FC Arsenal auf der Trainerbank sitzt. Für den Fall, dass sich die Wege am Saisonende trennen sollten, laufen die Planungen bei den Gunners auf Hochtouren. Wunschkandidat für das etwaige Wenger-Erbe ist laut neuesten Medienberichten in England BVB-Coach Thomas Tuchel! Aber ist gibt noch drei weitere Kandidaten, darunter etwas überraschend noch ein weiterer Bundesliga-Trainer.
FC Arsenal fürchtet Wenger-Abgang im Sommer
Für Arsene Wenger, der seit 1996 den Trainerposten bekleidet, könnte das Kapitel FC Arsenal nach 21 Jahren ein Ende finden. Auch wenn die Gunners mal wieder im Titelrennen leer ausgehen zu drohen und im eigenen Fan-Lager die Kritik am langjährigen Coach immer lauter wird, will die Vereinsführung am Franzosen festhalten. Hierfür liegt Wenger, dessen Kontrakt zum Saisonende ausläuft, angeblich ein unterschriftsreife Vertrag über zwei Jahre vor, doch wie die englische Zeitung ‘Mirror’ berichtet, befürchten die Klub-Bosse, dass der 67-Jährige das Angebot ausschließt und die Londoner verlässt.
Foto: CosminIftode / Shutterstock.com
Mirror: Tuchel Wunschkandidat für Wenger-Nachfolge – auch Schmidt ein Kandidat
Entsprechend befasst sich der FC Arsenal mit der Suche nach einem potentiellen Wenger-Nachfolger, wobei laut dem Bericht Thomas Tuchel ganz oben auf der Wunschliste stehen soll. In seiner Freitags-Ausgabe schrieb der ‘Mirror’: „Der neue Wenger – Dortmund-Coach Tuchel steht an der Spitze der Wunschliste, während die Angst wächst, dass der Arsenal-Trainer im Sommer geht.“
Darüber hinaus nennt das Boulevardblatt noch drei weitere Kandidaten, die für den Posten als künftiger Arsenal-Trainer in Frage kommen. Zum einen der Italiener Massimiliano Allegri von Juventus Turin, der lange Zeit als großer Favorit gehandelt wurde, zum anderen auch Leonardo Jardim, der aktuell beim AS Monaco die Geschicke leitet und die Monegassen an die Spitze der Ligue 1 und ins Achtelfinale der Champions League geführt hat. Allegri hat noch einen Vertrag bis 2018, während Jardim vertraglich bis 2019 an Monaco gebunden ist. Zudem wird auch überraschenderweise Roger Schmidt von Bayer Leverkusen aufgeführt, der beim Werksklub angesichts des enttäuschenden 9. Platz in der Liga längst nicht unumstritten ist. Der Vertrag des 49-Jährigen läuft im Juni 2019 aus.
Arsenal „könnte Tuchel von Wechsel überzeugen“
Doch Tuchel, dessen Kontrakt beim BVB noch bis 2018 läuft, ist scheinbar die klare Nummer 1. Im Bericht heißt es weiter, dass man beim FC Arsenal „das Gefühl hat, dass man ihn von einem Wechsel überzeugen könnte“. Es ist kein Geheimnis, dass Tuchels Verhältnis zur BVB-Führung um Hans-Joachim Watzke und Sportdirektor Michael Zorc alles andere als unkompliziert ist. Der akribische 42-Jährige konnte mit seiner Arbeit als BVB-Trainer schon zuvor das Interessen internationaler Top-Klubs wecken, zumal Watzke im Oktober bestätigte, dass kein Geringerer als Real Madrid Tuchels Entwicklung beobachtet.
Keine Kommentare vorhanden