FC Arsenal verpflichtet griechischen Verteidiger Konstantinos Mavropanos – zum Verleihen in die Bundesliga?
Foto: FC Arsenal/Imago/Action Plus
Der FC Arsenal hat den 20-jährigen griechischen Abwehrspieler Konstantinos Mavropanos von PAS Giannina für eine Ablösesumme von 2,1 Millionen Euro verpflichtet. Er gilt als einer der besten Verteidiger in Griechenland der vergangenen zehn Jahre. Er debütierte in der griechischen ersten Liga für PAS im Alter von 18 Jahren im November 2016 und hat seitdem 20 Spiele in allen Wettbewerben für das Team absolviert. Er ist jedoch nicht für die Startelf der Gunners verpflichtet worden, sondern um an andere Klubs ausgeliehen zu werden, um Erfahrung und Spielpraxis zu sammeln. Im Vordergrund stehen, laut „The Guardian“, Klubs aus der deutschen Bundesliga.
Aussichtsreicher Kandidat: Hannover 96
Griechische Abwehrspieler stehen bei den deutschen Klubs derzeit hoch im Kurs. Sokratis Pastastathopoulos spielt bei Borussia Dortmund, Kyriakos Papadopoulos beim Hamburger SV und Panagiotis Retsos bei Bayer 04 Leverkusen – er wurde gerade erst für einen zweistelligen Millionenbetrag verpflichtet. Die drei Griechen stehen für beinharte Zweikämpfe, Kopfballstärke und Intensität – genau das zeichnet sie aus. Ein möglicher Verein für eine Leihe wäre zum Beispiel der SC Freiburg, der mit 31 Gegentreffern ein großes Problem mit seiner Defensive hat. Zwar ist der Verein nominell in der Innenverteidigung sehr gut besetzt, dennoch könnte ein griechischer Abwehrspieler hier eine Menge bewirken. Natürlich könnte auch der 1. FC Köln einen frischen Mann gut gebrauchen, denn das Tabellenschlusslicht hat in der Hinrunde große Probleme mit verletzten Spielern gehabt und auch schon 30 Gegentore kassiert. Der krisengeplagte 1. FSV Mainz 05 müsste ebenfalls in der Defensive einiges tun, um in der Rückrunde wieder in Schwung zu kommen. 28 Gegentore kassierten die Rheinhessen bisher. Und dann wäre da noch der Aufsteiger Hannover 96, von dem bekannt ist, dass er einen Innenverteidiger sucht. Das zumindest berichtet das Portal „Sportbuzzer“ und nennt konkrete Pläne: Der Kroate Josip Elez von HNK Rijeka zum Beispiel, der allerdings noch bis 2020 an seinen Verein gebunden ist. Auch Lasse Sobiech vom FC St. Pauli wurde als potentieller Neuzugang genannt. Da käme Konstantinos Mavropanos als sicherlich günstigere Alternative gerade Recht.
Viel Lob vom griechischen U21-Trainer
Der griechische U21-Trainer, Antonis Nikopolidis, hat mit dem „Guardian“ über den Neuzugang der Gunners gesprochen, er kennt ihn ziemlich gut. „Außer, dass er sehr stark ist, ist er in der Luft sehr effektiv, sehr schnell und ein Spieler mit viel Potential. Seine physische Stärke und seine allgemeine Präsenz sind für ihn sehr wichtig, wenn er in der Premier League Erfolg haben will. Er ist ein Spieler, der sich ständig weiterentwickelt.“
Keine Kommentare vorhanden