FC Arsenal: Wenger-Erbe – Wird Guardiola-Assistenz Mikel Arteta neuer Trainer?
Foto: Mikel Arteta (links)/Imago/PRiME Media Images
Zahlreiche Namen werden als Nachfolger des zum Saisonende scheidenden Arsene Wenger beim FC Arsenal gehandelt. Dabei darf sich offenbar Mikel Arteta berechtigte Hoffnungen machen, dass die Wahl auf ihn fällt und er zur neuen Saison den Posten des Cheftrainers bei den Gunners übernimmt. Wie „Sky Sport News“ beichtet, soll sich Arsenal-Geschäftsführer Ivan Gazidis persönlich für Arteta ausgesprochen haben, da er für die Wenger-Nachfolge eine „mutige Lösung“ bevorzugt. Der ehemalige Arsenal-Profi, der zwischen 2011 bis 2016 für die Nord-Londoner aktiv war und dabei insgesamt 150 Pflichtspiele absolvierte, sei zwar unerfahren, aber dennoch erfüllt der Spanier nach Einschätzung von Gazidis die Voraussetzung, um neuer Übungsleiter der Gunners zu werden.
Mislintat votiert für Nagelsmann oder Tedesco
Arteta folgte unmittelbar nach seinem Karriereende dem Lockruf von Star-Trainer Pep Guardiola, der seinen Landsmann als Co-Trainer bei Manchester City verpflichtete. Beim englischen Meister besitzt der 36-Jährige, der als kommender innovativer Trainer gilt, noch einen Vertrag bis 2019. Bei Arsenal wollen Gazidis zusammen mit Direktor Profifußball Raul Sanllehi und Chefscout Sven Mislintat erste Gespräche mit Trainerkandidaten aufnehmen.
Sanllehi soll sich derweil für den ehemaligen Barca-Coach Luis Enique ausgesprochen haben, der seit vergangenen Sommer ohne Job ist. Mislintat präferiert derweil die jungen, erfolgreichen Bundesliga-Trainer Julian Nagelsmann von der TSG Hoffenheim oder Schalkes Domenico Tedesco.
Keine Kommentare vorhanden