FC Augsburg stellt Daniel Opare frei – somit ist er gegen Frankfurt nicht mit dabei
Foto: Daniel Opare/Imago/
Wenn der FC Augsburg heute Nachmittag die Kicker von Eintracht Frankfurt empfängt, dann wird einer auf jeden Fall nicht mehr dabei sein: Daniel Opare. „Daniel Opare hat uns bewusst und trotz der Konfrontation mit Fakten wiederholt belogen“, sagt Stefan Reuter. Der FC Augsburg stehe für “Werte wie Bodenständigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit.“ Und eben gegen diese Werte und Grundsätze habe der 27-jährige verstoßen. Und das ist wohl noch nicht alles: Denn wie der Verein über Twitter bekanntgab, wird Opare „nicht mehr für den FCA auflaufen und kann sich kurzfristig einen neuen Verein suchen“. Doch wie kam es dazu?
Es gab ein Treffen mit Tedesco und Heidel
Opare, dessen Vertrag eigentlich erst zum Ende der Saison ausläuft, hatte sich mehrfach mit dem Trainer von Schalke 04, Domenico Tedesco, sowie mit Schalke-Manager Christian Heidel getroffen. Ein „Bild Leserreporter“ hatte ein Treffen fotografiert, das Boulevardblatt machte es somit öffentlich. „Wir beschäftigen uns mit sehr vielen Spielern. Wir wollten ein Bild von ihm bekommen“, meinte Heidel nach dem Bekanntwerden des Fotos. „Es war uns nicht recht, dass es rausgekommen ist“. Ob dieses Treffen nun der Grund für die Freistellung von Opare gewesen ist, bleibt im Dunkeln, denn konkreter wurde Reuter nicht. Heidel meinte außerdem, das Treffen sei vorher dem FC Augsburg mitgeteilt worden.
Keine Kommentare vorhanden