Skip to main content

FC Barcelona: Neue Gerüchte um Bellerin – Deulofeu im Anflug

Mit einem Immobilienkauf in Barcelona hat Hector Bellerin die Gerüchteküche über einen möglichen Wechsel vom FC Arsenal zum FC Barcelona angekurbelt. Kehrt der Rechtsverteidiger zu seinem Jugendklub zurück? Ebenfalls vor einer Rückkehr ins Camp Nou steht Offensivspieler Gerard Deulofeu vom FC Everton.

Bellerin kauf Haus in Barcelona

Seit geraumer Zeit wird Hector Bellerin mit dem FC Barcelona in Verbindung gebracht und die Katalanen sollen weiterhin stark an ihrem ehemaligen Jugendspieler interessiert sein, der 2011 als 16-Jähriger zum FC Arsenal wechselte und sich dort mittlerweile zum Stamm-Rechtsverteidiger gemausert hat. Auch nachdem der mittlerweile 22-Jährige, der derzeit mit Spaniens U21 bei der Europameisterschaft in Polen am Start ist, im vergangenen November seinen Vertrag langfristig bis 2023 in London verlängerte, reißen die Gerüchte über einen Wechsel zur Blaugrana nicht ab. Nun hat Bellerin die Spekulationen selber befeuert, da sich laut Medienberichten ein Haus in Barcelona gekauft haben soll.

Wie „Sport“ berichtet, hat sich der Abwehrspieler Eigentum an der katalanischen Küste zugelegt, welches seine Eltern, die mit ihm nach London übersiedelten, jetzt beziehen sollen. Gerüchten zufolge würde Hector Bellerin am liebsten gleich mitgehen, da er mit einem Engagement beim FC Barcelona liebäugeln soll, zumal auch der neue Trainer Ernesto Valverde noch einen Außenverteidiger sucht. Es ist jedoch fraglich, ob die Gunners dem Spanier überhaupt die Freigabe erteilen würden, spielt er doch in den Plänen von Manager Arsene Wenger eine tragende Rolle und gehört zu den absoluten Stammkräften.

Rückkaufoption gezogen: Barca holt wohl Gerard Deulofeu

Deutlich weiter ist der FC Barcelona hingegen in der Personalie Gerard Deulofeu, der kurz vor einer Rückkehr zur Blaugrana steht, die er 2015 Richtung FC Everton verlassen hat. Gemäss Medienberichten macht Barca von der Rückkaufoption Gebrauch, die man sich vertraglich hat sichern lassen und die sich auf 12 Millionen Euro belaufen soll. Die Toffees zahlten seinerzeit 6 Millionen Euro für den Flügelspieler, der sich in der Premier League aber nicht durchsetzen konnte und das vergangene Halbjahr auf Leihbasis beim AC Milan verbrachte, wo er voll überzeugen konnte, sodass die Katalanen nun den Entschluss gefasst haben sollen, ihr ehemaliges Eigengewächs zurückkaufen.

Der FC Barcelona will künftig wieder verstärkt auf den eigenen Nachwuchs setzen – notfalls auch im zweiten Anlauf. Denn Deulofeu wartete vor seinem Everton-Wechsel vergeblich auf den Durchbruch bei Barca.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X