Skip to main content

FC Bayern: Boateng will bleiben – Kovac hat Transferwunsch

Foto: Jerome Boateng/Imago/Contrast

Die Wechselabsichten von Jerome Boateng sind wieder verflogen. Nachdem der Abwehrchef mit einem erneuten Engagement im Ausland liebäugelte, gibt es nun eine Kehrtwende. Boatengs Halbbruder Kevin-Prince hatte bei der Entscheidungsfindung des 29-Jährige wohl seine Finger im Spiel, nachdem der Akteur von Eintracht Frankfurt dem Bayern-Star von Neu-Trainer Niko Kovac vorgeschwärmt hat, mit dem der Mittelfeldakteur letzte Saison erfolgreich bei den Hessen zusammenarbeitete. Darüber hinaus habe es laut der „Süddeutschen Zeitung“ von anderen Klubs bislang auch kein konkretes Interesse an Boateng gegeben, da keiner die Ablöseforderungen des deutschen Rekordmeisters erfüllen will. Diese sollen sich auf 50 bis 60 Millionen Euro belaufen. Als potentielle Interessenten wurden zuletzt Manchester City und auch der SSC Neapel mit dem Ex-Bayern-Coach Carlo Ancelotti gehandelt.

Thiago & Bernat auf Streichliste – Vidal-Verbleib ungewiss

Während man an der Säbener Straße dem Anschein nach mit Boateng in die neue Saison geht, dürfen dem „kicker“ zufolge die Spanier Thiago und Juan Bernat die Münchner bei einem passenden Angebot verlassen. Kovac wolle den 29 Spieler umfassenden Kader etwas ausdünnen, wobei auch ein Verbleib von Arturo Vidal weiterhin fraglich ist. Spielgestalter Thiago wird immer wieder mit dem FC Barcelona und Real Madrid in Verbindung gebracht, zudem liebäugelt der 27-Jährige auch mit einem Wechsel in die Premier League. Bernat ist hingegen u.a. bei Juventus Turin und Atletico Madrid im Gespräch.

Kovac wünschst sich schnellen Außenverteidiger

Darüber hinaus wünscht sich Neu-Coach Kovac noch einen neuen Spieler für die defensiven Außenbahnen, der mehr Tempo mitbringt und möglichst auf beiden Seiten agieren kann. Während David Alaba hinten links ausreichend schnell ist, hat Joashua Kimmich auf der rechten Abwehrseite hingegen Defizite in Sachen Sprintstärke. Das zeigte sich auch bei der WM zeigte, wo der gelernte Mittelfeldspieler bei schnellen Umschaltsituationen meist nur hinterherrennen konnte. Auch der erfahrenen Kimmich-Backup Rafinha ist nicht gerade für seine Sprintqualiäten bekannt.

Mit Lucas Digne vom FC Barcelona wurde vor einiger Zeit bereits ein neuer Außenverteidiger in München gehandelt, bislang hat sich das Gerücht aber nicht erhärtet.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X