FC Bayern: Diese Klubs wollten Thomas Müller im Sommer
Unter Carlo Ancelotti hat Thomas Müller weiterhin einen schweren Stand und ein Stammplatz hat der Offensiv-Allrounder auch im zweiten Jahr unter dem italienischen Bayern-Trainer immer noch nicht inne. Im Sommer war ein Wechsel für den deutschen Nationalspieler trotzdem kein Thema, der aber gleich bei vier internationalen Top-Klubs Begehrlichkeiten weckte. Einem Bericht der „Sport Bild“ zufolge, sollen neben dem italienischen Serienmeister Juventus Turin auch die drei englischen Premier-League-Klubs FC Chelsea, FC Liverpool und FC Arsenal an Müller interessiert gewesen sein. Da sich der 27-Jährige aber allein durch die Verpflichtung von James Rodriguez, der nach überstandenen Muskelbündelriss zur Verfügung steht und der Wunschspieler von Ancelotti war, einem noch härteren Konkurrenzkampf ausgesetzt sieht, droht dem Weltmeister auch weiterhin regelmäßig die Bank.
Foto: Imago/Sportfoto Rudel
Verliert Bayern seine Identifikationsfigur?
Besonders die Bosse des FC Bayern um Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge beobachten die Situation von Müller mit Argwohn, da das Eigengewächs nach den Abgängen von Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und auch Holger Badstuber der Fan-Liebling und zugleich die wichtigste Identifikationsfigur des deutschen Rekordmeisters ist. Sollte Thomas Müller im Kampf um einen Stammplatz oder zumindest noch mehr Spielzeit nicht die gewünschten Fortschritte für sich verzeichnen, wird sich der Offensivstar zwangsläufig mit einem Abschied von der Säbener Straße befassen. Und das Interesse an seiner Person wird auch in einem Jahr bei der internationalen Konkurrenz groß sein.
Keine Kommentare vorhanden